
07.11.2020
Wie das gelingen soll: "Wenn wir Spiele gewinnen wollen, müssen wir auf einem hohen Level unserer Qualität spielen und das war in Hartberg vor allem in der ersten halben Stunde nicht der Fall", sagt Trainer Peter Stöger.
Kapitän Alexander Grünwald gibt die Marschrichtung vor: "Gegen Altach waren es immer schwierige Spiele, die letzten beiden haben wir aber gewonnen. Klar ist: Wenn wir an unser höchstes Leistungsniveau kommen, können wir dort gewinnen – das muss unser Ziel sein. Hier geht es zur Vorschau.
Die Altacher mussten nach dem 1:1 zum Bundesliga-Auftakt gegen Hartberg drei Niederlagen in Serie gegen Salzburg (1:4), WSG Tirol (0:2) und Sturm Graz (0:4) einstecken. Ein erster Befreiungsschlag gelang Ende Oktober beim 4:2-Sieg bei der Admira, ehe sich die Vorarlberger vor einer Woche unserem Stadtrivalen (1:3) geschlagen geben mussten. Das für Mittwoch angesetzte Cup-Spiel gegen die Vienna wurde wie jenes der Veilchen gegen Hartberg aufgrund des Terroranschlags in Wien Anfang der Woche abgesagt.
Mit Tino Casali, Philipp Netzer und Marco Meilinger stehen derzeit drei Ex-Austrianer im Kader der Altacher. Casali absolvierte 2020/21 bislang sechs Spiele, zuletzt stand aber wieder Stammkeeper Martin Kobras im Tor. Routinier Philipp Netzer wird sein Team wohl als Kapitän aufs Feld führen, Meilinger fehlte zuletzt verletzt, steht laut Altach-Coach Alex Pastoor aber wieder zur Verfügung.
Alle Spiele: SCR Altach – Austria Wien 13-5-17 / 43-50 Tore
Auswärts: SCR Altach – Austria Wien 9-3-5 / 25-16 Tore
8. Runde: Austria Wien – SCR Altach 2:0 (Monschein 61., Turgeman 80.)
19. Runde: SCR Altach – Austria Wien 2:2 (Schreiner 11., Sam 20.; Fitz 43., Monschein 59.)
25. Runde: Austria Wien – SCR Altach 0:2 (Nussbaumer 1., Palmer-Brown (Eigentor) 52.)
31. Runde: SCR Altach – Austria Wien 1:2 (Tartarotti 27.; Sax 57., Edomwonyi 79.)
EL-PO-HF: Austria Wien – SCR Altach 1:0 (Wimmer 27.)
Austria Wien und der SCR Altach treffen im Kalenderjahr 2020 bereits zum fünften Mal aufeinander. Im Februar trennten sich beide Teams im Ländle 2:2, Anfang Juni siegten die Vorarlberger in der Generali-Arena mit 2:0. Die letzten beiden Duelle konnten die Violetten für sich entscheiden: Am 30. Juni siegte die Austria in Altach nach Rückstand durch Tore von Max Sax und Bright Edomwonyi 2:1, am 8. Juli sorgte Patrick Wimmer für den 1:0-Heimsieg im Halbfinale des Europa-League-Play-Offs.
Der 2:1-Erfolg vor 129 Tagen war der erste Auswärtssieg der Veilchen bei den Altachern seit 3. Oktober 2015. Dazwischen gab es in sieben Duellen nur zwei Remis bei fünf Niederlagen. Seit 2006/07, dem ersten Altacher Auftritt in der Bundesliga, konnte die Austria auswärts fünf Siege feiern, die Rheindörfler gewannen neunmal, dreimal wurden die Punkte geteilt.
Altach trifft in der Bundesliga (inklusive EL-Play-off) heute zum 36. Mal auf Austria Wien – gegen kein anderes Team spielten die Vorarlberger so häufig. Die Schwarz-Gelben konnten dabei 13 Siege einfahren, das ist Klubrekord, denn kein anderer Verein konnte von Altach so oft besiegt werden. Umgekehrt verlor Altach auch 17-mal gegen die Veilchen – nur gegen Sturm Graz (20) und Salzburg (23) noch häufiger. In Bundesliga-Heimspielen gegen die Austria holten die Vorarlberger bislang 30 Punkte, auch das ist klubeigener Höchstwert
Referee der Partie ist der 32-jährige Sebastian Gishamer, der zu seinem dritten Bundesliga-Einsatz in der Saison 2020/21 kommt. Insgesamt ist es das 39. Bundesliga-Spiel als Schiedsrichter für den Salzburger und das jeweils zehnte mit Beteiligung von Austria Wien und Altach – kein Team pfiff Gishamer in der obersten Spielklasse häufiger.
Die violette Bundesliga-Bilanz unter Gishamer: Drei Siege, darunter der 1:0-Sieg im Juli gegen Altach, ein Remis und fünf Niederlagen. Altach holte in den bisherigen neun Bundesliga-Spielen mit Gishamer je zwei Siege sowie Remis und verlor ebenfalls fünfmal.
Sebastian Gishamer wird heute an den Linien durch seine Assistenten Andreas Witschnigg und Jasmin Sabanovic unterstützt, Arnes Talic ist vierter Offizieller.