Bundesliga |

20.11.2019

Statistik vor dem Gastspiel bei der Admira

Vier Spieltage stehen in diesem Jahr noch auf dem Programm. Die Austria läutet ihr Herbstfinish am Sonntag um 14:30 Uhr in der BSFZ-Arena gegen Schlusslicht FC Admira ein und möchte dabei ihren Trend gegen die Niederösterreicher von zuletzt vier Partien ohne Niederlage prolongieren.

Die Veilchen fahren mit guten Erinnerungen zum insgesamt 250. Meisterschaftsspiel (Bilanz: 140-35-74/577:361 für Violett) gegen die Admira. Die Südstadt war auch zuletzt fast immer ein guter Boden. Dort gab es in den jüngsten acht Ligapartien nur eine Niederlage (1:2/24.2.2018), aber gleich sechs Siege.

Vor exakt einem Jahr setzte sich die Austria ebenfalls am 24. November beim letzten Auswärtsspiel gegen die Admira mit 2:1 durch. Das erste Saison-Duell 2019/20 endete mit einem enttäuschenden 1:1-Remis in der Generali-Arena.

Christoph Monschein sorgte am 18. August für die 1:0-Pausenführung, traf dabei erstmals gegen seinen Ex-Klub und könnte am Sonntag mit einem weiteren Tor seinen persönlichen Bundesliga-Saisonrekord (zehn Treffer für die Admira in der Saison 2016/17) schon in Runde 15 verbessern.

Die Admira ist aktuell Tabellenletzter. Seit Klaus Schmidt, der zuvor unter anderem Altach und Mattersburg coachte, die Mannschaft Anfang September übernahm, holten die Südstädter in sieben Spielen acht Punkte. Zum Vergleich: In den ersten sieben Runden reichte es lediglich zu einem Zähler. Die Admira hat bisher gemeinsam mit dem SKN St. Pölten die wenigsten Tore (14/davon fünf daheim) erzielt.

STATISTISCHES und WISSENSWERTES zum tipico-Bundesliga-Spiel (15. Runde) FC Admira - FK Austria Wien (Sonntag, 14:30 Uhr, BSFZ-Arena Südstadt, Schiedsrichter Oliver Drachta/OÖ):

Bundesliga-Bilanz FCA – FAK (seit 1974/75):

Gesamt 145 Spiele: 33-23-89 (158:321 Tore)

Heim 72 Spiele: 23-12-37 (92:141)

Auswärts 73 Spiele: 10-11-52 (66:180)

Alle Meisterschaftsspiele FCA – FAK:

Gesamt 249 Spiele: 74-35-140 (361:577)

Heim 124 Spiele: 42-20-62 (190:268)

Auswärts 125 Spiele: 32-15-78 (171:309)

Liga-Ergebnis FCA - FAK 2019/20:

1:1 (Generali-Arena) am 18.8.2019; Tore: Cmiljanic (62.) bzw. Monschein (44.)

Liga-Serien gegeneinander:

Austria ist gegen Admira seit dem Auswärts-1:2 am 24.2.2018 (Tore: Madl/16. bzw. Schmidt/20., Grozurek/74.) vier Partien ungeschlagen (2-2-0/7:2 Tore). Unser bisher letzter Auftritt in der BSFZ-Arena war am 24.11.2018 erfolgreich (2:1/Tore: Friesenbichler/20., Sax/65. Freistoß).

Aktuelle Liga-Serien:

FCA: Ist seit dem 4:1 in Altach (19.10.) drei Runden (0-1-2/2:4 Tore) sieglos. Der bisher einzige Saisonheimsieg datiert vom 5.10. (3:1 gegen Aufsteiger WSG Tirol). Admira hat bisher mit insgesamt 14 Goals wie St. Pölten die wenigsten Tore erzielt, aber mit 33 nicht die meisten kassiert.

FAK: Hat mit dem Heim-2:1 gegen SV Mattersburg den ersten Dreier nach zuvor drei sieglosen Runden (0-1-2/4:7) geholt und sammelte damit in zuletzt sieben Runden insgesamt zehn Zähler. In der Fremde stehen ein Erfolg (5:1 Mattersburg/11.8.) und zwei Remis zu Buche.

Aktuelle Tabellenplatzierungen:

FCA: gesamt 12. Rang (2-3-9/14:33 Tore/9 Punkte) bzw. heim 10. Rang (1-1-4/5:10/4)

FAK: gesamt 7. Rang (4-3-7/20:28/15) bzw. auswärts 10. Rang (1-2-4/11:17/5)

Liga-Tore:

FCA (14 Treffer durch 7 Spieler): 7 Bakis, 2 Pusch, je 1 Hjulmand, Hoffer, Kadlec, Cmiljanic, Schösswendter

FAK (20/7): 10 Monschein, je 3 Turgeman, Grünwald, je 1 Fitz, Ebner, Klem (TSV Hartberg/Eigentor), Vallci (RS Salzburg/Eigentor)

Liga-Assists:

FCA: 2 Kerschbaum, je 1 Hjulmand, Maier, Starkl, Schösswendter, Aiwu, Menig, Lukacevic

FAK: 3 Fitz, 2 Monschein, je 1 Klein, D. Prokop, Jeggo, Turgeman, Sax, Martschinko, Madl, Palmer-Brown

Liga-Kopftore:

FCA: 4 erzielt (Bakis 2, Schösswendter, Kadlec) bzw. 5 kassiert

FAK: 2 erzielt (Monschein 2) bzw. 2 kassiert (plus Eigentor Jeggo)

Liga-Jokertore:

FCA: 2 (Bakis, Hoffer)

FAK: 1 (Grünwald)

Liga-Tore in ersten 15 Minuten:

FCA: 1 erzielt (Hjulmand) bzw. 2 kassiert

FAK: 5 erzielt (Monschein 3, Grünwald, Vallci/RB Salzburg/Eigentor) bzw. 4 kassiert

Liga-Tore in letzten 15 Minuten (ab 76. plus Nachspielzeit):

FCA: 3 erzielt (Bakis 2, Hoffer) bzw. 6 kassiert

FAK: 3 erzielt (Monschein 2, Turgeman) bzw. 10 kassiert

Liga-Tore nach Spielhälften:

FCA: 9 in erster und 5 in zweiter Hälfte erzielt bzw. 14/19 kassiert

FAK: 7/13 erzielt bzw. 9/19 kassiert

Liga-Standardtore:

FCA: 4 erzielt (1 Freistoß, 1 Kopf nach Freistoß, 1 nach Freistoß, 1 Kopf nach Corner) bzw. 10 kassiert (4 Elfer, 2 n.F., 1 K.n.C., 1 nach Corner, 1 nach Out, 1 nach Schiri-Ball)

FAK: 2 erzielt (2 n.C.) bzw. 10 kassiert (2 E., 4 K.n.C., 2 n.C., 2 n.Out)

Liga-Elfmeter:

FCA: 0 aus 0 verwertet bzw. 4 aus 4 kassiert (Hwang, Koita/beide RBS, Kvasina/SVM und M.Berisha/Altach trafen)

FAK: 0 aus 0 verwertet bzw. 2 aus 4 kassiert (Weissman/WAC und Gartler/SKN St. Pölten trafen, Lucic hielt gegen Tadic/TSV Hartberg und Liendl/WAC)

Liga-Ausschlüsse:

FCA: 1 (Kerschbaum/Gelbrote Karte)

FAK: 1 (Palmer-Brown/Rote Karte)

Liga-Gelbe Karten:

FCA (insgesamt 35 für 16 Spieler): 6 Hjulmand, 4 Menig, je 3 Lukacevic, Kerschbaum, Aiwu, je 2 Starkl, Toth, Bakis, Cmiljanic, Maier, je 1 Paintsil, Schösswendter, Pusch, Lackner, Strauss, Bauer

FAK (37/18): 5 Sax, 4 Madl, je 3 Fitz, Grünwald, Edomwonyi, je 2 Jeggo, Klein, D. Prokop, Monschein, Martschinko, Serbest, je 1 Cavlan, Ebner, Handl, Jarjue, Lucic, Zwierschitz, Turgeman

Liga-Einsätze:

FCA (bisher 24 Spieler aufgeboten): je 14 Leitner (voll), Bakis (sechsmal aus- und dreimal eingewechselt), je 13 Menig (voll), Hjulmand (1 a), Kerschbaum (3 a/1 e/1 Gelbrote), 12 Paintsil (2 a/8 e), je 11 Lukacevic (1 a), Schösswendter (voll), 10 Maier (6 a/1 e), je 9 Aiwu (1 a/1 e), Lackner (1 a), Hoffer (1 a/8 e), je 7 Starkl (3 a/3 e), Cmiljanic (2 a/4 e), je 6 Pusch (4 a), Saracevic (3 a/3 e), Toth (2 a/2 e), 5 Strauss (1 e), je 4 Bauer (1 a), Spasic (1 a), Kadlec (2 a/2 e), 3 Petlach (3 e), je 2 Vorsager (1 a/1 e), P. Schmidt (voll)

FAK (bisher 23 Spieler aufgeboten): je 14 Lucic (voll), Monschein (5 a), Serbest (3 a/1 e), je 13 Klein (2 a), Grünwald (1 a/1 e), je 12 Edomwonyi (1 a/10 e), Jeggo (3 a/1 e), 11 Prokop (3 a/6 e), je 10 Fitz (5 a/1 e), Sax (6 a/4 e), 9 Ebner (3 a/3 e), je 7 Zwierschitz (1 e), Turgeman (3 a/4 e), Madl (2 a), Palmer-Brown (2 a/1 Rote Karte), je 6 Borkovic (voll), Cavlan (1 a), Martschinko (voll), je 4 Sarkaria (3 e), Demaku (2 e), Handl (1 a/1 e), 3 Jarjue (1 a), 2 Yateke (2 e)

Ausgabe KW 47/2019

Erstellt am 21.11.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria-Wien-Newsletters


» Viola TV & Viola Podcast mit Markus Kraetschmer
» Thomas Ebner setzt auf den nächsten kleinen Schritt
» Harald Suchard: "Wollen den Herbst positiv abschließen"
» Viola Podcast: Der 19.11.-Talk mit Peter Stöger
» Nationalteam-Roundup: Jeggo, Borkovic, Hahn & Co
» Derby: Tickets für den Austria-Sektor sichern
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die Mitgliedschaft sowie Tickets für das Heimspiel gegen den TSV Hartberg gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).

Bundesliga
15. Runde, 24.11.2019, 14:30, FC Admira – Austria Wien
16. Runde, 30.11.2019, 17:00, Austria Wien – TSV Hartberg
17. Runde, 08.12.2019, 17:00, Auswärtsderby (Tickets im Fanshop erhältlich!)

2. Liga
15. Runde, 22.11.2019, 19:10, Austria Klagenfurt – Young Violets
16. Runde, 29.11.2019, 19:10, Young Violets – Austria Klagenfurt

Frauen-Bundesliga
Winterpause