
16.12.2016
Von den jüngsten elf Liga-Duellen mit den Burgenländern haben wir seit 20. März 2012 keines verloren (10-1-0/39:8 Tore). Die letzte Niederlage gegen Mattersburg kassierten die Veilchen unter dem aktuellen SVM-Trainer Ivica Vastic. Das einzige Remis in dieser Phase gab es am 20.2.2016 mit dem 2:2 in der Generali-Arena.
„Wir haben in dieser Woche gut regeneriert und nochmals die Kräfte mobilisiert. Wir wollen auf jeden Fall gewinnen“, betonen Petar Filipovic und Cheftrainer Thorsten Fink. Nach drei anstrengenden englischen Wochen am Stück fand man zuletzt Zeit und Ruhe zu einer optimalen Vorbereitung.
Am Samstag will die violette Familie Grund zum Jubeln haben. Es gilt die Punkteausbeute aus der ersten Herbstsaison unter Fink zu übertreffen. Vor einem Jahr überwinterten wir nach 20 Runden mit 35 Punkten. Auf diese Marke fehlt uns ein Zähler, ein neuer „Fink-Rekord“ würde nach den bitteren Tagen der vergangenen Woche der ganzen Austria-Familie guttun.
Die Mattersburger zu unterschätzen, wäre jedoch ein fataler Fehler. Die Vastic-Truppe hat nach dem 2:0-Heimsieg gegen Admira Wacker neue Hoffnung geschöpft. „Es war ein bisschen Glück dabei, aber ein großer Befreiungsschlag und wichtig“, meint SVM-Verteidiger Nedeljko Malic.
Doch die Tabelle „lügt“ nicht, die Gäste sind mit drei Punkten Rückstand auf den Vorletzten SKN St. Pölten Schlusslicht und saisonübergreifend in der Fremde schon 13 Partien sieglos (0-3-10). Zuletzt gab es auswärts am 12.3.2016 mit dem 1:0 in Grödig ein Erfolgserlebnis.
Bundesliga-Statistik:
Insgesamt 46 Spiele: 29-11-6 (90:34 Tore)
In Wien 23 Spiele: 15-7-1 (44:12)
In Mattersburg 23 Spiele: 14-4-5 (46:22)
Liga-Ergebnisse 2015/16:
5:1 (heim) am 15.8.2015; Tore: Gorgon (20./Foulelfer, 45.+3), Kayode (42., 91.), Meilinger (87.) bzw. Onisiwo (39.); Anmerk.: Rot Fran (SVM 18. Torraub)
2:1 (auswärts) am 1.11.2015; Tore: Kayode (81.), Rotpuller (84.) bzw. Templ (85.)
2:2 (h) am 20.2.2016; Tore: Novak (38./Eigentor), Gorgon (43./Foulelfer) bzw. Pink (16.), Mahrer (89.); Anmerk.: Malic (SVM/ 42. Gelbrot Elfer-Foul)
9:0 (a) am 23.4.2016; Tore: Gorgon (10., 45./Foulelfer), Kayode (36.), Grünwald (51., 68.), Friesenbichler (76., 93.), Venuto (87.), De Paula (90.); Anmerk.: Rote Karten Prietl (42. Torraub), Kuster (beide SVM/42. Tätlichkeit)
Liga-Ergebnisse 2016/17:
3:1 (heim) am 31.7.; Tore: Venuto (64./Foulelfer, 94.), Tajouri-Shradi (67.) bzw. Bürger (28.)
2:0 (auswärts) am 16.10.; Tore: Grünwald (49.), Martschinko (88.)
Liga-Platzierungen:
FAK: gesamt 4. Rang (11-1-7/35:29 Tore/34 Punkte) bzw. heim 3. Rang (6-0-3/19:13/18)
SVM: gesamt 10. Rang (3-5-11/19:33/14) bzw. auswärts 10. Rang (0-2-7/8:21/2)
Liga-Serien gegeneinander:
Die Veilchen, damals mit dem jetzigen SVM-Trainer Ivica Vastic, sind seit 20.3.2012 (0:2 in Mattersburg) gegen den SVM elf Spiele (10-1-0/39:8/31) ohne Niederlage, das einzige Remis in dieser Phase (2:2 in Wien) gab es am 20.2.2016. Daheim verloren wir ein einziges Mal (0:1 am 16.4.2011).
Aktuelle Liga-Serien:
FAK: Das 1:2 zuletzt in St. Pölten war bei sieben Siegen die dritte Niederlage in den jüngsten zehn Runden und die erste auswärts nach zuvor zwei Zu-Null-Erfolgen (3:0 WAC, 2:0 Admira). Daheim haben wir von neun Partien sechs gewonnen und drei verloren.
SVM: Spielte erstmals seit April zu null, das 2:0 gegen die Admira war der erste Dreier gegen diesen Gegner seit 1.12. 2012 nach sieben Niederlagen und einem Remis. Es bedeutete den dritten Saisonsieg und den ersten nach vier Runden (0-2-2). In neun Herbst-Auswärtsmatches wurden nur zwei Punkte (je 2:2 gegen Sturm und St. Pölten) geholt.
Liga-Tore:
FAK (35 Treffer durch neun Spieler): 7 Kayode, je 6 Grünwald, Tajouri-Shradi, 5 Holzhauser, 4 Venuto, 3 Friesenbichler, 2 Filipovic, je 1 Martschinko, Serbest
SVM (19/11): je 3 Bürger, Perlak, je 2 Fran, Jano, Röcher, Templ
Liga-Assists:
FAK: 6 Venuto, 4 Tajouri-Shradi, je 3 Grünwald, Salamon, je 2 Kayode, Stryger-Larsen, Windbichler, je 1 Friesenbichler, , Holzhauser, Filipovic
SVM: je 2 Perlak, Templ
Liga-Kopftore:
FAK: 9 erzielt/Liga-Bestwert mit Rapid (Kayode 4, Filipovic 2, Friesenbichler, Grünwald, Tajouri-Shradi) bzw. 4 kassiert
SVM: 4 erzielt (Bürger 3, Erhardt) bzw. 4 kassiert
Liga-Joker-Tore:
FAK: 5 (Venuto 2, Friesenbichler, Kayode, Tajouri-Shradi)
SVM: 5 (Fran, Grgic, Perlak, Röcher, Varga)
Liga-Tore die ersten 15 Minuten:
FAK: 1 erzielt (Venuto) bzw. 2 kassiert
SVM: 3 erzielt (Bürger, Erhardt, Perlak) bzw. 2 kassiert
Liga-Tore die letzten 15 Minuten (plus Nachspielzeit):
FAK: 12 erzielt/Liga-Bestwert (Filipovic 2, Holzhauser 2, Venuto 2, Friesenbichler, Grünwald, Kayode, Martschinko, Serbest, Tajouri-Shradi) bzw. 7 kassiert
SVM: 6 erzielt (Röcher 2, Fran, Grgic, Mahrer, Perlak) bzw. 14 kassiert/Liga-Höchstwert
Liga-Standardtore:
FAK 17 erzielt/Liga-Bestwert (5 Elfer, 3 Freistöße, 3 Kopf nach Freistoß, 1 nach Freistoß, 3 Kopf nach Corner, 2 nach Corner) bzw. 3 kassiert (1 F, 2 K.n.C.)
SVM: 11 erzielt (3 E, 2 F, 1 K.n.F., 1 n.F., 1 K n.C., 3 n C.) bzw. 9 kassiert (3 E, 1 F, 1 K.n.F., 1 n.F., 1 K.n.C., 2 n.C.)
Liga-Tore nach Spielhälften:
FAK: 8 vor und 27 Tore nach Pause erzielt bzw. 7/22 kassiert
SVM: 8/11 bzw. 5/28
Liga-Elfmeter:
FAK: 5 von 6 verwertet (Holzhauser 4, Venuto, der einmal scheiterte) bzw. 0 aus 0 kassiert
SVM: 3 von 3 verwertet (Perlak 3) bzw. 3 aus 3 kassiert
Liga-Auschlüsse:
FAK: 0
SVM 1 (Sprangler/Gelbrot)
Liga-Einsätze:
FAK (23 Spieler): je 19 Grünwald (einmal aus-, dreimal eingewechselt), Tajouri-Shradi (3 a/11 e), je 18 Serbest (4 a/2 e), Holzhauser (11 a), Pires (6 a/5 e), Venuto (4 a/2 e), je 17 Rotpuller (1 a), Filipovic (4 a), Kayode (6 a/6 e), 16 Friesenbichler (4 a/6 e)
SVM (24): 19 Jano (1 e), je 18 Höller (2 a), Röcher (5 a/2 e), 17 Farkas (5 a/2 e), je 16 Rath (1 a/1 e), Bürger (6 a/5 e), 15 Maksimenko (2 a)
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.