
29.09.2009
Georg Schreitl hat seit unzähligen Jahren fast kein Heimspiel der Wiener Austria verpasst, auch am Donnerstag beim ersten Gruppenheimspiel gegen Nacional Funchal wird er seinen Violetten die Daumen drücken. Heute feiert der legendäre Masseur seinen 80. Geburtstag, zu dem ihm die Austria-Familie herzlich gratulieren möchte.
Georg Schreitl, alle nannten ihn nur Schurl, wurde am 29. September 1929 in Wien geboren. Er lernte Bäcker und übte diesen Beruf bis 1967 bei der Fa. Anker aus. Seine Karriere als Masseur begann er 1955 bei Wienerfeld, von 1961 bis 1964 war er beim WAC. 1964 kam der Schurl zur Austria und war hier bis 1995, also 31 Jahre, als Masseur tätig.
Aber auch beim ÖFB legte man Wert auf seine Masseur-Künste. Von 1978 bis 1982 war er neben seiner Tätigkeit bei der Austria auch Masseur des Nationalteams mit dem Höhepunkt der Teilnahme bei der WM in Spanien 1982.
Legendär seine Auftritte, wenn er nach der Behandlung eines Spielers auf dem Rasen wieder auf die Betreuerbank zurückkehrte: Unter tosendem Applaus und mit Schurli, Schurli-Sprechchören des Publikums, verließ er das Spielfeld und nahm wieder auf der Betreuerbank Platz, allerdings nicht ohne sich noch zuvor für die Huldigungen mit einem in die Höhe gestreckten Thermophor zu bedanken. Im Austria-Museum hat Schreitl sogar eine eigene Legendtafel, an der er verewigt.
Seinen Lorbeer verdient aber auch Gerd "Copa" Steinkogler (im Bild oben ganz rechts), der heute seinen 50. Geburtstag feiert. Unter GAK-Trainer Halama schaffte er den Sprung in die Nationalmannschaft. Im Herbst 1979 gelang ihm bei seinem Debüt für das Nationalteam ein toller Einstand, er erzielte auf Anhieb gleich ein Tor beim 3:1 Sieg. Danach wechselte er vom GAK für 5,5 Millionen Schilling zu Werder Bremen in die deutsche Bundesliga. Er machte in der Saison 1979/80 jedoch nur 7 Spiele (1 Tor) für Werder Bremen. Die Austria holte Steinkogler 1980 um zwei Drittel der ursprünglichen Ablösesumme von der Weser an die Donau.
Seine Sternstunde bei der Austria hatte Gerd Steinkogler in Barcelona. Im Viertelfinale des Pokals der Pokalsieger 1982/83 gab es im Hinspiel in Wien ein 0:0 gegen den FC Barcelona. Beim Rückspiel im Camp Nou brachte Gerhard Steinkogler die Austria in der 37. Minute in Führung. Barca konnte zwar noch ausgleichen, doch die Austria erreichte aufgrund der Auswärtstorregel die nächste Runde.
Gerd Steinkogler wechselte leihweise im Juli 1983 nach Innsbruck, im Oktober 1983 geht der Austria-Leihspieler dann zum GAK. Im August 1984 kommt Steinkogler wieder zurück zur Austria. Für die Austria erzielte er in 188 offiziellen Spielen insgesamt 70 Tore. Alle Infos dazu stammen von www.austria-archiv.at.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015