
22.09.2019
Gegenüber dem 0:0 vergangene Woche gegen die SV Ried stelle Trainer Harald Suchard sein Team auf drei Positionen um, konnte erstmals nach dessen Verletzung wieder auf Alexandar Borkovic zurückgreifen, außerdem rückten Jan Gassmann und Anouar El Moukhantir neu in die Startelf. Ebenfalls wieder im Kader stand Johannes Handl, der zur Pause Borkovic ersetzen sollte.
Die Veilchen starteten schwungvoll in die Partie und hatten früh die erste gute Möglichkeit: Manprit Sarkaria legte im Strafraum zurück von Benedikt Pichler, der beim Abschluss aber geschickt gestört wurde und den Ball nicht aufs Tor brachte (8.). Wenige Augenblicke später zog Stefan Radulovic aus gut 20 Metern ab und zwang Großalber im Tor der Steyrer, sich ordentlich zu strecken (10.).
Immer wieder attackierten die Young Violets den Gegner weit in dessen Hälfe, störten beim Spielaufbau und stellten Steyr vor Probleme. Pascal Macher musste nach gut 20 Minuten erstmals behandelt werden, kurz darauf war für den 18-Jährigen dann Schluss, Stefan Jonovic übernahm in der Folge Machers Part rechts in der Viererkette und die Kapitänsbinde von El Moukhantir (29.).
Steyr, bis dahin offensiv völlig harmlos, kam dann etwas besser in Fahrt und wäre beinahe in Führung gegangen. Nach einer Flanke kam Bibaku im Zentrum völlig frei zum Kopfball, traf allerdings nur die Latte und setzte den Nachschuss aus gut fünf Metern über das Tor – Glück für die Veilchen (33.). Zwei Minuten später zappelte die Kugel dann zwar im Netz, Torschütze Marceta stand zuvor allerdings im Abseits (35.), der Treffer wurde vom Schiedsrichtertrio um Alexander Harkam zurecht aberkannt.
Die beste Gelegenheit der Young Violets fand Sterling Yateke vor, der sich nach einem langen Ball von Jan Gassmann im Laufduell geschickt durchsetzte und Großalber überhob, den Ball aber knapp neben die Stange setzte (41.). Gegenüber war Mirko Kos bei einem platzierten Schuss von Mustecic zur Stelle (42.), ehe es in die Kabinen ging.
In den ersten Minuten nach Wiederanpfiff war in Steyr dann einiges los, erst bedingt durch die Veilchen: Yateke schoss nach einem kurz geklärten Stanglass drüber (52.), Benedikt Pichler setzte sich am linken Flügel durch, sein Zuspiel konnte Yateke leider nicht ideal verarbeiten (53.).
Danach kamen die Hausherren zu gleich mehreren guten Chancen, die größte hatte Sulejmanovic, der aus kurzer Distanz nur die Stange traf (54.). Kos war dann sowohl gegen Mustecic (55.) und Himmelfreundpointner (58.) mit starken Paraden zur Stelle, Pichler rettete per Kopf kurz vor der Linie (56.), ehe die Veilchen die Drangperiode der Steyrer stoppen konnten.
Pichler (67.) und der eingewechselte Patrick Wimmer (71.) kamen zum Abschluss, Handl köpfelte nach einer Radulovic-Freistoßflanke knapp über das Tor (79.). Während die Gastgeber nur mehr selten vor Kos auftauchten, hatten die Young Violets im Finish noch eine gute Chance durch El Moukhantir, Großalber war mit einem guten Reflex aber zur Stelle (85.). Am Ende teilten sich beide Teams die Punkte, die Veilchen fuhren den zweiten Punkt ein und sind nun seit 224 Minuten ohne Gegentor.
Steyr: Großalber © – Brandstätter, Marceta, Halbartschlager, Fahrngruber – Alin (Hofstätter 90.), Himmelfreundpointner, Sulejmanovic, Mustecic (Kirschner 83.) – Martinovic (Bösch 63.), Bibaku
Young Violets: Kos – Macher (Jonovic ©² 29.), Jarjué, Borkovic (Handl 46.), Gassmann – Hahn, El Moukhantir ©, Radulovic – Sarkaria, Yateke (Wimmer 69.), Pichler
Gelb: Radulovic 34., Jarjué 64., Veilchen 90.+3; Bösch 74., Sulejmanovic 81., Brandsätter 89.
EK Kammerhofer Arena, 1.600 Zuschauer; Schiedsrichter Alexander Harkam
Ausgabe KW 39/2019 |
Erstellt am 26.09.2019 |
» Violett tritt weiter auf der Stelle
» Young Violets wollen im Derby den ersten Sieg
» CL-Abende: Wiesn-Zeit in der Viola Sportsbar
» Wir suchen eure legendärsten Autogrammkarten
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Die Mitgliedschaft sowie Tickets für die Heimspiele gegen Sturm Graz und WSG Tirol gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).
Bundesliga
9. Runde, 28.09.2019, 17:00, RB Salzburg – Austria Wien
10. Runde, 06.10.2019, 17:00, Austria Wien – Sturm Graz
11. Runde, 20.10.2019, 14:30, SKN St. Pölten – Austria Wien
2. Liga
9. Runde, 27.09.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien – FAC Wien
10. Runde, 05.10.2019, 14:30, Grazer AK – Young Violets Austria Wien
11. Runde, 18.10.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien – Wacker Innsbruck
Frauen-Bundesliga
6. Runde, 12.10.2019, 14:00, SV Horn – SG Austria Wien/USC Landhaus
7. Runde, 20.10.2019, 10:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – FFC Vorderland
8. Runde, 26.10.2019, 19:00, SV Neulengbach – SG Austria Wien/USC Landhaus