Violett ist mehr... |

12.12.2018

Weihnachtsfeier im Zeichen der guten Sache

Die große Weihnachtsfeier der Austria im Wiener Rathaus stand wie bereits in den letzten Jahren unter dem Motto Violett ist mehr. So verzichtete die Mannschaft einmal mehr auf Geschenke und spendete stattdessen für den guten Zweck, Präsident Frank Hensel zog großzügig mit.

Zum bereits dritten Mal in Folge veranstaltete Austria Wien seine Weihnachtsfeier im wundervollen großen Festsaal des Wiener Rathauses und durfte mehr als 400 Personen begrüßen. Neben allen Spielern der Profimannschaft sowie der Young Violets und den zugehörigen Trainerteams waren auch viele Austria-Legenden, alle Mitarbeiter der Geschäftsstelle sowie Vertreter der Gremien, Partner und Sponsoren geladen.

Energy for Life, Max & Lara und IMBA

Unter die Gäste mischten sich auch sechs junge Burschen aus der U12 von Zenit St. Petersburg, die im Rahmen der Kooperation mit Gazprom und dem russischen Topklub sowie der Energy for Life Social Foundation mit einem Betreuer nach Wien gekommen waren.

Die Profimannschaft der Veilchen verzichtete auch heuer wieder auf Weihnachtsgeschenke und spendete stattdessen geschlossen für den guten Zweck. Einerseits für das Projekt Max & Lara, das armutsgefährdete Kinder in Österreich unterstützt.

Die € 2.500,- der Veilchen stockte Dr. Alexander Schoeller, Rechtssyndikus der Austria, um weitere € 1.000,- auf, ehe Stadtrat Peter Hanke diesen Betrag nochmals verdoppelte, sodass am Ende satte € 7.000,- für Max & Lara zusammenkamen.

Andererseits nahem sich Austria Wien wie schon in den letzten Jahren dem Institut für molekulare Biotechnologie (IMBA) an, spendete hier an die Grundlagenforschung zur Diamond Blackfan Anämie (DBA). Präsident Frank Hensel verdoppelte den Betrag der Mannschaft privat auf € 5.000,-!

James Jeggo, der auch Schirmherr dieser Kampagne ist: "Ich weiß, was die Kinder fühlen und es freut mich umso mehr, dass wir bei der Erforschung dieser Krankheit helfen können." Violett ist eben mehr.

Neben sozialen Projekten standen freilich auch aktuelle Themen auf der Tagesordnung, wurde die aktuelle sportliche Situation nicht außer Acht gelassen. Dennoch, die Vorfreude auf das 328. Wiener Derby überwog, die Chance, den Herbst versöhnlich zu beenden, wie es Chef-Trainer Thomas Letsch formulierte, ist da – und soll heute genutzt werden!

Präsident Hensel, der beste Grüße seines verhinderten Vorgängers Wolfgang Katzian ausrichten ließ, ging nochmals auf das Wirtschaftsunternehmen Austria Wien ein, war wie AG-Vorstand Markus Kraetschmer zufrieden mit den aktuellen Kennzahlen.

Allerdings, so Hensel, erörterte er weiteres Potenzial, wolle die Veilchen in den nächsten Jahren zu einem Klub wachsen sehen, der Jahr für Jahr europäisch aufzeigen könne. Kraetschmer, der auch kurz den ersten ausführlichen Geschäftsbericht des Klubs vorstellte, äußerte drei Wünsche an das violette Christkind: "Kurzfristig ein Derbysieg am Sonntag, im Sommer ein Platz im internationalen Geschäft und im Herbst eine europäische Gruppenphase in der neuen Generali-Arena!"

Ausgabe KW 50/2018

Erstellt am 14.12.2018


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria Wien-Newsletters


» Monschein ist heiß aufs Derby: „Wollen unbedingt den Sieg“
» Die Derby-Statistik in Favoriten spricht klar für Violett
» Fan-Infos vor dem Wiener Derby
» Der Winterfahrplan 2019 der Young Violets
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Bundesliga:
18. Runde, 16.12.2018, 17:00 Uhr, Heimderby (Alle Infos >>)
19. Runde, 23.02.2019, 17:00 Uhr, LASK - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
20. Runde, 02.03.2019, 17:00 Uhr, FK Austria Wien - TSV Hartberg (Alle Infos >>)

ÖFB Cup:
Viertelfinale, 16.02.2019, 18:00 Uhr, GAK - FK Austria Wien

2. Liga
16. Runde, 22.02.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - KSV 1919
17. Runde, 01.03.2019, 19:10 Uhr, SV Horn - Young Violets Austria Wien
18. Runde, 08.03.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - FC Liefering