
13.02.2016
Ivanov begann seine Fußballerkarriere mit 18 Jahren bei seinem Heimatverein Etar Tarnowo. Nach guten Leistungen kam er dann zum Bulgarischen Topklub CSKA Sofia. Er wechselte danach nach Spanien zu Betis Sevilla, später in die Schweiz zu Xamax Neuchatel und dann wieder zurück in die Heimat zu CSKA Sofia.
Nach zwei Saisonen bei Rapid kam er im Sommer 1997 zur Wiener Austria, wo er aber nur eine Saison spielte und es dabei auf 13 Pflichtspileinsätze brachte.
Für die bulgarische Nationalmannschaft absolvierte Ivanov 75 Länderspiele und nahm an den Weltmeisterschaften 1994 und 1998, sowie an der Europameisterschaft 1996 teil. 1996 wurde er auch zum "Bulgarischen Fußballer des Jahres" gewählt. Insgesamt brachte er es auf drei Meister- und einen Cupsiegertitel.
Wir erlauben uns, unser tiefstes Mitgefühl an seine Familie und Freunde auszusprechen! Wir wünschen Ihnen alle Kraft, mit dieser Situation fertig zu werden. Wir werden immer an ihn denken, er wird uns allen fehlen.
Beim Derby am Sonntag wird es vor dem Anpfiff selbstverständlich eine Trauerminute geben.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.