
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
23.06.2009
Vor den Augen von Neuzugang Tomas Jun, der am Nachmittag direkt aus seiner Heimatstadt Prag mit dem Auto angereist ist, verlor der FK Austria Wien gegen ADEG-Ligisten Trenkwalder Admira, der mit Sicherheit zu den heißesten Aktien im Titelkampf zählen wird, mit 1:3 (1:1).
Trainer Karl Daxbacher brachte dabei alle ihm zur Verfügung stehenden Kaderspieler zum Einsatz, insgesamt sechs Akteure wurden in der Halbzeit gewechselt.
Die Admira war in dieser Phase der Vorbereitung bestimmt ein guter Sparringpartner, wie aussagekräftige das Resultat ist, werden allerdings erst die kommenden Spiele zeigen.
Fakt ist, dass vor allem das Mittelfeld gar nichts mit jener Mannschaft aus der Vorsaison zu tun hatte, mit Klein, Vorisek, Liendl und Junuzovic bildeten diesmal gleich vier Neuzugänge das zentrale Herzstück. Klar, dass dabei nicht alles rund lief, für gleich fünf der ersten Elf war es der erste gemeinsame Auftritt überhaupt, hatten sie doch noch nicht einmal eine gemeinsame Trainingseinheit in den Knochen. Ident mit der abgelaufenen Saison waren nur die Spieler der Viererkette sowie die beiden Angreifer (Aufstellung siehe unten).
Bei sehr guten Platzverhältnissen auf dem Kunstrasen in Schwadorf und sehr ordentlichen Wetterbedingungen es regnete lange Zeit nur leicht, erst am Ende wurde es wieder heftiger musste Violett wie schon am Samstag im Waldviertel auch diesmal einem Rückstand nachlaufen, nachdem Almedin Hota in dieser Neuauflage des Cupfinales die Admira nach einem Abpraller mit 1:0 (29.) in Führung gebracht hatte.
Die Austria reagierte prompt und kam durch Rubin Okotie nur fünf Minuten später zum Ausgleich: Schuss Vorisek, Mandl wehrt kurz ab, Okotie zum ersten, Mandl hält wieder und im zweiten Anlauf klappte es schließlich.
Gewinnen hätten am Ende beide Teams können, denn Möglichkeiten gab es hüben wie drüben. Das bessere Ende hatte aber die Admira, die durch einen Kopfball-Treffer von Mihret Topcagic und einen Abstauber von Marcus Hanikel, mit 3:1 siegte.
Die nächsten Aufschlüsse darüber, wie stark und mit welchem Stamm die Austria Wien 2009/10 in die Bundesliga starten könnte, wird es am Samstag beim Test in Gaflenz gegen den Aufsteiger in die Regionalliga geben, Anpfiff ist um 16 Uhr.
FK Austria Wien: Almer; Standfest, Bak (46., Ortlechner), Dragovic, Suttner (46., Leovac); Klein (46., Krammer), Vorisek (46., Baumgartlinger), Liendl (46., Hattenberger), Junuzovic; Diabang, Okotie (46., Topic).
Tore: Hota (29.), Topcagic (83.), Hanikel (88.); Okotie (35.).
Leider gibt es auch bereits einige Verletzte. Szabolcs Safar zog sich bei den Leistungstests in der Südstadt am Montag erneut einen Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel zu, die Nummer 1 der Austria wird damit weitere vier Wochen ausfallen und den Bundesliga-Auftakt gegen Red Bull Salzburg am 18. Juli verpassen.
Milenko Acimovic musste wegen einer Verhärtung im Oberschenkel das Testspiel auslassen, Christian Ramsebner fehlte wegen einer Achillessehnenreizung, die er in der ersten Trainingswoche aufgerissen hat.
Emin Sulimani (Seitenband-Zerrung) und Michi Madl (Knie-OP) befinden sich noch im Aufbau, Sulimani wird allerdings spätestens im Trainingslager ab Samstag wieder in den Kreis der Mannschaft zurückkehren, bei Madl wird es noch etwas dauern.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015