
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
24.03.2024
In der 11. Runde der Admiral Frauen Bundesliga waren die Veilchen erneut in der Fremde gefordert. Nach dem zuletzt entführten Punkt aus St. Pölten gab es auch diesmal Zählbares: Gegen den Tabellenletzten Wacker Innsbruck konnten sich die Veilchen mit klar 4:0 durchsetzen. Antea Batarilo (28.) und Yvonne Weilharter (44.) trafen in Durchgang eins, Verena Volkmer legte per Doppelpack (82., 86.) in der zweiten Halbzeit nach.
©Raimund Nics
Trainer Stefan Kenesei nahm im Vergleich zur SKN-Partie an zwei Positionen eine Veränderung vor: Antea Batarilo und Alisa Ziletkina durften von Beginn an ran, Louise Schöffel und Lea Mauly nahmen zuerst auf der Bank Platz. Die Austria begann wie erwartet spielstark und setzte sich früh in der Hälfte der Tirolerinnen fest.
Nach 13 Minuten landete der Ball auch erstmals im Tor des Heimteams, das Schiedsrichterteam entschied jedoch auf Foulspiel der Austria. Dann fiel auch der erste reguläre Treffer: Nach einer perfekten Flanke von Lena Triendl traf Batarilo sehenswert per Direktabnahme zur 1:0-Führung (28.). Offensiv lieferte Wacker wenig Nennenswertes, die Defensive rund um Katharina Schiechtl und Florentina Satra stand kompakt. Die Austria agierte sehr offensiv, kam immer wieder gefährlich in den gegnerischen Strafraum.
Kurz vor der Pause erhöhte Yvonne Weilharter auf 2:0, als die Torfrau der Tirolerinnen eine Flanke von Triendl nicht kontrollieren konnte. Die 23-Jährige reagierte am schnellsten und schob die Kugel ohne Mühe ein. Mit der verdienten Führung ging es in die Pause.
Das violette Trainerteam wechselte zum Start in die zweite Hälfte; Lea Mauly ersetzte Ziletkina. Die Austria drückte, kam durch Dominique Bruinenberg (50., 62.) und die zuvor gekommene Mauly zu Chancen (53.). Der dritter Treffer lag in der Luft.
In der 67. Minute war die Partie dann für die Torschützin zum 1:0 zu Ende, für Batarilo kam Anna Schorn. Tief stehende Innsbruckerinnen machten es der Austria schwer, für die Schlussminuten kam Schöffel für Lena Triendl (78.).
Die Austria erhöhte den Druck und es gab Abschlüsse im Minutentakt. Dann endlich der erlösende dritte Treffer: Kapitänin Verena Volkmer erhöhte per Freistoß-Nachschuss auf 3:0 aus Sicht der Veilchen (82.). Und die Deutsche hatte nicht genug, nach Hereingabe von Jacqueline Hajek erzielte Volkmer mit ihrem elften Saisontor den 4:0-Endstand (86.).
Austria Wien: Haidner - Hajek, Schiechtl, Satra - Weilharter (83. Adamu), Schneeberger - Batarilo (65. Schorn), Bruinenberg (83. Rauter), Triendl (75. Schöffel) – Volkmer, Ziletkina (46. Mauly)
Tore: Batarilo (28.), Weilharter (44.), Volkmer (82., 86.).
Gelb: Eckert (80.)
Tivoli W1, 214 Zuschauer:innen; Schiedsrichter Jauk