
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
04.04.2019
In der Tabelle liegt die U18 jetzt nur noch drei Punkte hinter Leader Salzburg, verpasste es aber Verfolger Sturm auf fünf Punkte zu distanzieren. So bleibt der Vorsprung auf die Steirer bei zwei Zählern, Salzburg hat aktuell noch ein Spiel weniger ausgetragen.
Die U15 hielt trotz der Niederlage den siebten Tabellenplatz, hätte mit einem Sieg aber auf den fünften Rang klettern können. Gegner Sturm bleibt weiterhin erster Verfolger von Tabellenführer Salzburg.
Coach Cem Sekerlioglu ließ gegen die Akademie Steiermark Sturm Graz die gleiche Elf wie vier Tage zuvor im Heimspiel gegen die Akademie St. Pölten auflaufen, vertraute auf seine zum Teil junge Mannschaft.
Die Hausherren versuchten den Veilchen zu Beginn des Spiels die Schneid abzukaufen, dennoch war die Austria das klar gefährlichere Team. Nach idealem Pass von Matteo Meisl lief Josef Pross allein auf den gegnerischen Tormann zu, scherzelte die Kugel aber Zentimeter am Ziel vorbei.
Die verdiente Führung fiel nach etwas mehr als einer halben Stunde: Pascal Macher mit dem langen Diagonalpass in den Lauf von Mateo Tadic, der das Leder im Laufduell mit einem Verteidiger volley nahm und im Tor versenkte (36.) – Traumtor!
Unmittelbar nach Wiederanpfiff wurde Pross im Strafraum unsanft zu Fall gebracht, Tadic scheiterte allerdings vom Punkt (48.) und verabsäumte es, die Vorentscheidung herbeizuführen. Auch danach hatten die Veilchen aber mehrere Möglichkeiten, um den zweiten Treffer zu erzielen, Braunöder, Edelhofer oder Keles gelang dieser aber nicht.
Auf der Gegenseite hatten die Grazer nach einem Eckball die beste Chance, vergaben aus wenigen Metern den Ausgleich (75.). Schon in der Nachspielzeit hatte Keles nach Stanglpass das 2:0 am Fuß, drosch den Ball aber über das Tor (90.+2). Wenige Augenblicke vor dem Ende bekamen die Hausherren einen Freistoß im Mittelfeld zugesprochen und erzielten nach dem langen Ball per Kopf doch noch das 1:1 (90.+3).
Austria: Gindl – Macher, Radulovic, Vukovic, Meisl (Miljkovic 69.) – Braunöder ©, Smrcka, Dijakovic – Tadic (Keles 78.), Radostits, Pross (Edelhofer 65.)
Tore: Fuchshofer 90.+3, Tadic 36.
U18-Trainer Cem Sekerlioglu: "Es war der Klassiker, der einfach gilt: Wenn du die Tore nicht machst, bekommst du sie. Genauso war es heute. Wir gehen verdient in Führung, haben kurz nach der Pause den Elfer, kämpfen danach weiter, dominieren das Spiel und haben mehrere Chancen. Dann bekommst du zehn Sekunden vor dem Ende 40 Meter vor dem Tor einen Freistoß gegen dich und kassierst den Ausgleich. Das ist schwer zu verstehen. Was lernen wir daraus? Wenn wir konsequenter sind gewinnen wir die Partie deutlich. Wir sind selbst schuld, das ist sehr ärgerlich."
Wie in der U18 gab es auch in der U15 keine Startelf-Umstellungen gegenüber dem 5:3-Erfolg gegen St. Pölten vergangenes Wochenende. Lag man damals bereits nach wenigen Minuten mit 3:0 in Führung, sollten im Trainingszentrum von Sturm Graz die Steirer besser ins Spiel starten, waren in den ersten 20 Minuten das überlegene Team.
Nach und nach kamen aber auch die Veilchen in Spiel, standen defensiv nun sicherer und erspielten sich auch Torchancen. Denis Dizdarevic, Enis Safin Tobias Hochreiter und Rocco Sutterlüty kamen zum Abschluss, ein Treffer wollte vor der Pause aber noch nicht fallen.
Auch im zweiten Durchgang entwickelte sich eine offene Partie, fanden beide Teams Möglichkeiten vor. Die Austria hielt gegen die Zweitplatzierten Grazer gut mit, musste im Finish aber durchaus unglücklich das 0:1 aus violetter Sicht hinnehmen. Zwar bäumten sich Kapitän Nicolas Bajlicz & Co nochmals auf, hatten in den letzten Minuten noch zwei Chancen, zum verdienten Ausgleich reichte es aber leider nicht mehr.
Austria: Kogler – Sutterlüty, Klein, Makic, El Sheiwi – Safin, Bajlicz ©, Milosavljevic – Pajic, Dizdarevic, T. Hochreiter
Tor: Amreich 76.
U15-Trainer Oliver Schindlegger: "Wir haben uns zu Beginn etwas schwergetan, sind dann aber immer besser reingekommen und waren gut im Spiel. Mit ein bisschen Glück gehen wir in Führung. Auch die zweite Hälfte war sehr in Ordnung, die Jungs haben wirklich sehr brav gekämpft, sich nie aufgegeben und auch nach dem späten Gegentor noch alles versucht. Die Mannschaft hätte sich den Punkt heute sicherlich verdient, Sturm steht nicht umsonst auf dem zweiten Platz, es war eine gute Leistung von uns."
Ausgabe KW 14/2019 |
Erstellt am 04.04.2019 |
» Max Sax will gegen Sturm attraktiven Fußball bieten
» Prokop: „Jetzt geht es nur gegen direkte Konkurrenten um Europa“
» Einladung sozialer Einrichtungen gegen St. Pölten
» Ewandro wechselt nach Brasilien
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
24. Runde, 07.04.2019, 14:30 Uhr, FK Austria Wien - SK Puntigamer Sturm Graz (Alle Infos >>)
25. Runde, 14.04.2019, 14:30 Uhr, RZ Pellets WAC - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
26. Runde, 21.04.2019, 17:00 Uhr, Fk Austria Wien - LASK (Alle Infos >>)
2. Liga
21. Runde, 05.04.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SK Austria Klagenfurt
22. Runde, 12.04.2019, 19:10 Uhr, FC Pasching - Young Violets Austria Wien
23. Runde, 19.04.2019, 20:30 Uhr, Young Violets Austria Wien - SV Guntamatic Ried