
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
22.02.2008
Aufgrund der Europameisterschaft 2008 in Österreich übersiedeln die Austria Amateure mit Montag, 17. März, bis nach der EURO (Anfang Juli) vom Happel-Stadion ins Wiener Horr-Stadion. Zu Mittag wurden sämtlichen Trainingsuntensilien genauso wie die komplette Massageabteilung mit über zwei Tonnen Material vom Wiener Prater in die Nordtribüne des Horr-Stadions transportiert, wo die Amateure bis nach der EURO 08 logieren werden. Trainiert wird auf den Plätzen des Wiener Fußballverbandes, dem die Austria an dieser Stelle noch einmal für dieses Entgegenkommen danken möchte. Trainer Thomas Janeschitz kann dieser Übersiedelung auf Zeit durchaus etwas Positives abgewinnen: „Einige Monate noch näher bei der Kampfmannschaft zu sein, ist sicher kein Nachteil und organisatorisch ändert sich bei uns kaum etwas.“ Die 0:1-Niederlage gegen Schwanenstadt am Freitag hat Janeschitz mittlerweile nüchtern analysiert: „Wir haben nicht berauschend gespielt, aber es gab durchaus auch gute Ansätze. Ein Remis hätten wir uns allein aufgrund der fünf Sitzer in der zweiten Hälfte verdient.“ Woran es bis zum nächsten Spiel in der Red-Zac-Liga am Freitag gegen Bad Aussee zu arbeiten gilt, ist für den Trainer der Jungveilchen klar: „Das Engagement war vor allem in der zweiten Hälfte in Ordnung, aber wir müssen die Qualitäten, die wir zweifellos haben und im Training zeigen, auch im Spiel abrufen können. Gegen Schwanenstadt war das lange nicht der Fall und genau deshalb haben wir, wenn auch mit Pech, diese Niederlage kassiert. Das Ziel für die noch ausstehenden Frühjahrsspiele muss es sein, das Heft noch mehr in die Hand zu nehmen. Agieren statt reagieren ist für uns der Schlüssel zurück auf die Siegesstraße.“ Dass die Umsetzung dieser Vorsätze alles andere als ein Spaziergang wird, ist sich Janeschitz bewusst: „Viele Teams, wie auch unser nächster Gegner Bad Aussee, stehen wirklich mit dem Rücken zur Wand. Die werden sich voll ins Zeug werfen und wir müssen endlich lernen mit diesem Druck umzugehen.“ Die erfreuliche Nachricht, dass die Austria Amateure auch für die kommende Saison 2008/09 einen Lizenzantrag stellen werden, erfuhr Janeschitz so wie die Spieler, nach dem Abpfiff des Schwanenstadt-Spiels am Freitag: „Sicher ist die Erleichterung groß. Es gab positive Signale aber allein schon aus Planungsgründen ist es wichtig, dass diesbezüglich eine Entscheidung gefallen ist. Damit wurde ein wichtiges und richtiges Signal für die vielen jungen Spieler bei der Wiener Austria gesetzt.“
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015