
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
27.06.2019
Dieser Traditionsklub, das Rundherum, die moderne Generali-Arena und der neue Trainer Christian Ilzer haben es dem Defensivmann nach sechs Jahren beim FC Admira angetan. „Das ist genau das, was ich wollte. Ich bin froh, dass der Transfer ziemlich schnell über die Bühne gegangen ist“, erzählt der Niederösterreicher.
Für die Südstädter hat er seit 2013 insgesamt 195 Pflichtspiele (19 Tore/12 Assists) bestritten. Dabei hat „Zwi“, wie er gerufen wird, auch in acht Partien zur UEFA Europa League-Qualifikation mitgewirkt und viel Erfahrungen gesammelt. Das Stadion am Verteilerkreis ist ihm als Ex-Admiraner natürlich nicht fremd.
„Wenn in Zukunft viele Fans für dich und nicht gegen dich schreien, dann ist das für einen Spieler ein riesiger Ansporn. Ich freue mich schon auf die Spiele hier. Die Stimmung, die Fans können eine Elf schon sehr beflügeln. Sie geben den letzten Kick, den Push. Wir können hier gemeinsam erfolgreich sein“, glaubt Zwierschitz.
Auch wenn die ersten Pflichtspiele der Saison (ÖFB-Cup/1. Runde 19. bis 21. Juli bzw. Liga 27. Juli 17:00 Uhr WSG Tirol in Innsbruck) erst in der zweiten Juli-Hälfte steigen, ist die Vorfreude bei Zwierschitz schon jetzt groß. Und seine Ziele hat er ebenfalls schon gesetzt.
„Wir wollen alle, dass der Europacup nicht nach zwei Spielen vorbei ist. Es wäre schön, würden wir mit unseren Fans die UEL-Gruppenphase erreichen – überhaupt in diesem tollen Stadion“, betont Zwierschitz. In der Meisterschaft wolle man eine sehr gute Rolle, eine bessere als 2018/19 spielen.
Die Vorzeichen stünden laut Stephan, der 2011 unter Andreas Herzog drei Länderspiele für die U21-ÖFB-Auswahl bestritt, „ganz gut“. Der neue Trainer Christian Ilzer spielt nach seiner Einschätzung dabei eine wichtige Rolle. Er hat den Weg des Steirers schon verfolgt, als dieser Co des TSV Hartberg in der 2. Liga war.
„Er hat seinen Aufstieg kontinuierlich gemacht, ist Schritt für Schritt immer weiter nach oben gestiegen. Jetzt ist er zu Recht bei der Austria“, meint Zwierschitz. Er sei froh, mit ihm zusammenarbeiten zu dürfen und freue sich auf die Saison mit ihm, fasst der Spieler seine „sehr guten Eindrücke“ vom Trainer zusammen.
Im ersten Test vorigen Sonntag in Sieghartskirchen gegen den dortigen Klub kam Zwierschitz in Hälfte zwei als Rechtsverteidiger zum Einsatz. Der Neue ging zwar beim 10:0-Sieg leer aus, „fürs erste Spiel war es aber ganz okay.“ Freilich hätte er schon gerne sein erstes Tor erzielt, ergänzt er nach zwei guten Chancen.
„Das habe ich mir für wichtigere Spiele aufgehoben“, scherzt er mit einem Lächeln und nahm es nicht so tragisch. Zwierschitz kann auch in der zentralen Abwehr und im rechten Mittelfeld aufgeboten werden. „Wenn ich gefragt werde, wo ich mich am wohlsten fühle, würde ich rechter Verteidiger antworten.“
Speziell in seiner letzten Admira-Saison kam der geborene Mödlinger auch in der Innenverteidigung oder im rechten Mittelfeld zum Einsatz. „Ich habe mich mit allen Positionen, dort wo ich aufgestellt werde, angefreundet, gebe überall mein Bestes“, betont Zwierschitz.
Den Einstieg bei unseren Veilchen, wo er von Kapitän Alex Grünwald zum Teamkassier ernannt wurde, haben ihm Max Sax, Thomas Ebner und Christoph Monschein, die vor ihrem Wechsel zur Austria auch für Admira und mit Zwierschitz gespielt haben, leicht gemacht. „Mit Max und Tom waren es fünf Jahre, blieb mit ihnen immer in Kontakt“, erzählt der Neo-Violette, der in der Sommerpause 2019 seiner Frau das Ja-Wort gab.
„Am 14. Juni haben wir geheiratet“, verrät der stolze Vater eines Sohnes. In den drei Wochen vor der Trauung ist viel Zeit für die entsprechenden Vorbereitungen draufgegangen.
„Mit Freunden wurde vorher noch gepoltert, ein schönes Wochenende in Budapest verbracht.“ Mit dem Sohn Fabio, der im August ein Jahr wird, gingen sich ein paar Tage in der Therme Lutzmannsburg aus. Der Filius ist im Gegensatz zum Vater wahrscheinlich ein Linksfuß, so wie übrigens auch die Mama.
Vielleicht wird auch einmal der Junior so wie der Vater (78 kg/183 cm) seine Fußballer-Karriere in Sommerein (Bezirk Bruck an der Leitha) starten. Stephan wurde einst als Vierjähriger von seinem älteren Bruder zum Training mitgenommen, wechselte später zum ASK Mannersdorf, nach St. Pölten (Aka und SKN) und zur Admira. Nun heißt es „Forza Viola!“
Ausgabe KW 26/2019 |
Erstellt am 27.06.2019 |
» Die Ergebnisse der Fan-Umfrage zum Stadion-Erlebnis
» Christian Ilzer beantwortete eure Fragen
» Zwierschitz: „Das ist genau das, was ich wollte“
» Stadionerlebnis Generali-Arena bei wienXtra
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Trainingslager
30.06 - 05.07.2019 in Loipersdorf
Saisoneröffnung
12.07.2019, 16:00, Generali-Arena, Young Violets Austria Wien - Manchester United U23
12.07.2019, 19:00, Generali-Arena, FK Austria Wien - Queens Park Rangers
UNIQA ÖFB Cup
1. Runde, 19.-21.07.2019
UEFA Europa League Q3-Auslosung
22.07.2019
Bundesliga
1.Runde, 27.-28.07.2019
UEFA Europa League
Q3, Hinspiel, 08.08.2019
Q3, Rückspiel, 15.08.2019