
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
25.03.2009
Am Donnerstag (20:00 Uhr) empfängt die Wiener Austria im Rahmen der REWE-Kooperation beider Teams mit dem 1. FC Köln einen der traditionsreichsten Vereine Deutschlands zum freundschaftlichen Kräftemessen. Die Geißböcke landen am Donnerstag um 12:20 Uhr in Schwechat und werden im noblen Marriott Vienna residieren. Schon vorab hat www.fk-austria.at alles Wissenswerte und einige Schmankerl zum 1. FC Köln zusammengetragen:
- Der FC Köln, der 1948 aus dem Zusammenschluss der beiden Fußballvereine Kölner BC 01 und SpVgg Sülz 07 entstand, ist dreifacher deutscher Meister (1962, 1964, 1978) und holte insgesamt vier Mal den DFB-Pokal (1968, 1977, 1978, 1983).
- Das Gründungsmitglied der Bundesliga hielt sich vor dem Abstieg 1998 35 Jahre ununterbrochen in der höchsten deutschen Spielklasse und spielt in der Saison 2008/09 nach insgesamt vier Auf- und Abstiegen innerhalb weniger Jahre wieder in der Deutschen Bundesliga. Derzeit rangiert der Aufsteiger vom Rhein nach einer soliden Hinrunde und einem 2:0-Auswärtssieg in Cottbus am vergangenen Wochenende auf einem gesicherten Mittelfeldplatz (11.).
- In der Saison 2008/2009 verzeichnete der 1. FC Köln einen neuen Rekord an verkauften Dauerkarten (das vereinsinterne Limit von 25.000 Abos wurde erreicht) und konnte die Mitgliederzahl nochmals deutlich auf über 44.500 steigern. Die Heimspiele im Rhein-Energie-Stadion (siehe Bild oben) sind mit einem der besten Zuschauerschnitte der Bundesliga von derzeit 49.214 Fans fast immer ausverkauft. Die Popularität des Traditionsvereins zeigt sich auch an der beachtlichen Zahl von 1.100 Fanklubs der Geißböcke.
- Der Geißbock ist das mit Abstand populärste Fußballmaskottchen im deutschsprachigen Raum. Dabei - wie könnte es auch anders sein - begann alles in einer Karnevalslaune. Beim Faschingsumzug 1950 urinierte ein Geißbock aus dem Kölner Zirkus auf das Hemd von Spielertrainer Hennes Weisweiler. Der Zirkus schenkte die Hausziege daraufhin dem Verein. Seither ist Hennes Stammgast bei den Heimspielen des FC. Der nun amtierende Amtsinhaber Hennes VIII war der erste, der von den Fans direkt via Internet gewählt wurde. In ihm liegen die Hoffnungen auf eine bessere Kölner Fußballzukunft. Unerreicht blieb Hennes IV, der noch heute für viele in Köln mitverantwortlich für den Double-Gewinn 1978 ist.
- Einige der bekanntesten Köln-Akteure der letzten Jahrzehnte: Pierre Litti Littbarski, Harald Toni Schumacher, Wolfgang Overath, der ehemalige Sturm-Kicker Horst Heldt, das Europameister-Trio Bodo Illgner, Jürgen Kohler und Thomas Icke Häßler (Ex-Salzburger), Bremen-Manager Klaus Allofs sowie als Trainer Bernd Schuster, Morten Olsen und aktuell nicht zum ersten Mal Christoph Daum.
- Rekordspieler des 1. FC Köln ist ausgerechnet der heutige Präsident und 81-fache deutsche Internationale Wolfgang Overath mit 543 Spielen, denkbar knapp gefolgt von Torhüterlegende Toni Schumacher mit 542 Partien. Rekordtorschütze der Geißböcke: Hans Schäfer mit 304 Volltreffern.
- Aktueller Trainer des FC ist bekanntlich Christoph Daum, der mit der Wiener Austria in der Saison 2002/03 souverän das Double holte. Schon lange Jahre zuvor hatte Austrias AG-Vorstand Thomas Parits in der Saison 1970/71 für eine Saison das Dress des 1. FC Köln getragen.
- Der ehemalige Austria-Torjäger Toni Polster zählte in der jüngeren Vergangenheit des Vereins zu den absoluten Publikumslieblingen. Mit seinem Wiener Schmäh und vor allem mit seinen beachtlichen Goalgetter-Qualitäten verzauberte er die Fans in der Karnevalsstadt. In 150 Spielen traf Polster 79 Mal ins Schwarze und bildete Mitte der 90er Jahre gemeinsam mit Bruno Labbadia das gefährlichste Stürmerduo der deutschen Bundesliga.
- Spätestens ab dem kommenden Sommer könnten die beiden von einem neuen Dream-Team abgelöst werden. Topscorer Milivoje Novakovič (siehe Bild unten), der über Österreich (SAK Klagenfurt, Voitsberg, Mattersburg, LASK) den Sprung in die deutsche Bundesliga schaffte und Heimkehrer Lukas Podolski scheinen jedenfalls fast Garanten für zukünftige Torfestivals in der Medienmetropole. Noch-Bayer Podolski wird mit einer stolzen Transfersumme von rund zehn Millionen Euro außerdem der teuerste Transfer in der Vereinsgeschichte.
- Vielleicht schafft Köln dank Novakovic & Poldi im kommenden Jahr erstmals seit der Saison 1992/93 wieder den Sprung in den Europacup. Wie die Wiener Austria stand der FC Köln einmal in einem europäischen Endspiel. 1986 scheiterte man im UEFA-Cup-Finale in zwei Spielen gegen Real Madrid (1:5, 2:0).
- Verwunderlich ist diese internationale Durststrecke des in Deutschland sehr populären Vereins auch insofern, als die Domstädter laut Medienschätzungen (u.a. Handelsblatt, Welt) mit ihrem Budget im oberen Drittel der Deutschen Bundesliga anzusiedeln sind. Von Klubseite wird dies aber stets dementiert.
- Die aktuellen Stars des 1. FC Köln: Sloweniens Fußballer des Jahres und Sturmtank Milivoje Novakovič (14 Saisontreffer), dessen Nationalteamkollege Mio Brečko, Portugals EM-Starter Petit, DFB-U20-Teamspieler Kevin Pezzoni, der 44-fache kolumbianische Internationale und Kultkeeper Faryd Mondragón sowie der türkische Ex-Kapitän Ümit Özat, der vor wenigen Tagen sein Karriereende bekannt gegeben hat.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015