
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
20.01.2008
Das Museum Wien hat sich diesen Frühling für Fußballfans einen besonderen Leckerbissen einfallen lassen: Unter dem Motto „Wo die Wuchtel fliegt - Legendäre Orte des Wiener Fußballs“ startet am kommenden Donnerstag dem 24. April eine Ausstellung die sich wirklich sehen lassen kann. Eindrucksvoll werden die Anfänge auf der grünen Wiese im Prater oder in Heiligenstadt, den "Gstätten" in der Vorstadt zwischen Fabriken und Arbeitersiedlungen wie die "Kretainsel" in Favoriten, an der Donau in Floridsdorf oder auf der "Simmeringer Had" beschrieben und dargestellt. Neben den "echten" Wiener Schauplätzen spielt auch ein "exterritorialer" Ort in der Ausstellung eine bedeutende Rolle: das Londoner Chelsea-Stadion Stamford Bridge. An diesem berühmten Fußballort verlor das Wunderteam 1933 in einem sagenumwobenen Spiel gegen England 3:4 und beendete damit die Serie von 14 Spielen ohne Niederlage. Rückblickend festgehalten wurde das Ereignis 1948 von Paul Meissner: Dessen Porträt des Wunderteams, das sich im Bestand des Wien Museums befindet, spielt in der Ausstellung eine wichtige Rolle und ist als berühmtestes Bild der österreichischen Fußballgeschichte längst zur Ikone geworden. Weiters zu sehen sind neben vielen bisher unveröffentlichten Fotos und Dokumenten zahlreiche Erinnerungsstücke von Plätzen, Vereinen, Spielern und Enthusiasten. Die Schiedsrichterpfeife von Hugo Meisl, Teamchef des Wunderteams der 1930er-Jahre, der "Goldpokal", der dem langjährigen Austria-Präsidenten Emanuel Michael Schwarz von den Nazis geraubt wurde, die Mitropacup-Medaillen von Matthias Sindelar, das Modell des Praterstadions, das Kassaschild der Pfarrwiese oder der wohl älteste in Wien erhaltene Tischfußballtisch, ein Wuzzler aus den 1930er-Jahren. Auch die alte Matchuhr des F.A.C, die davor im Praterstadion stand, übersiedelt für die Ausstellung ins Wien Museum. Besonderes Highlight für die Austria Fans, das auch dank der Bemühungen und dem persönlichen Engagement von Austria-Anhänger Michael Staindl zu Stande kam: Eine Podiumsdiskussion mit Norbert Lopper (langjähriger Austria-Sekretär) und Franz Schwarz (Sohn des Austria Präsidenten der 20iger) über die legendären Fußball-Plätze in Wien, die am 25. Mai steigen wird. Für dieses Event konnten 25 Tickets der 40-50 Teilnahmeplätze zum vergünstigen Preis von drei Euro exklusiv für violette Anhänger reserviert werden. Der Besuch der Ausstellung ist in den Preis bereits inkludiert. Weiteres Zuckerl für Veilchen-Fans: Am 16. Mai steigt für Austria-Anhänger eine Sonder-Gruppenführung. Die ersten 25 Austrianer die sich melden, dürfen gratis dabei sein, alle anderen immerhin noch zum reduzierten Tarif von drei Euro. Anmeldungen werden von unserem Fanbetreuer entgegen genommen: m.schwarzlantner@fk-austria.at Ort: Wien Museum Karlsplatz, A-1040 Wien, Karlsplatz Dienstag bis Sonntag und Feiertag, 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Geschlossen: 1. Mai 2008 Weiter Information zur der Ausstellung unter: www.wienmuseum.at/59.asp
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015