
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
02.05.2019
Während des dreiteiligen Ausbildungsprogramms in Tansania, im Osten Afrikas, lernen die Young Coaches, wie sie für Kinder in ihren Dörfern sichere und altersgerechte Fußball-Aktivitäten umsetzen können. Darüber hinaus wird ihnen beigebracht, wie sie wichtige soziale Werte spielerisch vermitteln.
Austria-Trainer Patrick Haidbauer, der im April eine Woche lang in Tansania junge Trainer ausbildete, war von der Lernbereitschaft der Young Coaches begeistert: „Ich sehe, dass die Leute hier extrem motiviert sind, zusammenzuarbeiten. Wir konnten eine sehr hohe Gruppendynamik erkennen“, schildert Haidbauer. Ein Festival mit rund 200 Kindern am Fußballplatz war das Highlight der Woche.
Die Young Coaches wurden wie schon in anderen Projekten der Football Club Social Alliance aus mehreren Regionen ausgewählt. Dadurch soll ein großes Netzwerk entstehen und der positive Impact auf das Land erhöht werden. Mit dem Gelernten werden die Young Coaches in Zukunft für tausende Kinder Fußball-Aktivitäten und Lernspiele anbieten und weitere junge Menschen zu Fußballtrainern ausbilden können.
Beim vorigen Projekt der Football Club Social Alliance wirkte die Austria im Oktober 2018 in Ruanda in einem Flüchtlingscamp an der Ausbildung von 100 jungen Fußballtrainern mit. Vergleichsweise konnte diesmal auf einem höheren Level aufgebaut werden:
„Wir haben mit Menschen zusammengearbeitet, die schon gut ausgebildet waren, eigenständig, kreativ und flexibel agiert haben. Wir konnten ihnen zusätzlich noch einen sehr guten Input geben, das haben einige Young Coaches in Gesprächen bestätigt. Wenn man nicht einmal selbst bei so einem Projekt gewesen ist, kann man sich gar nicht vorstellen, was wir für einen Impact auf die Leute hier haben“, erzählt Austria-Trainer Haidbauer.
Gemäß dem Index der menschlichen Entwicklung ist Tansania eines der ärmsten Länder weltweit. Ein Drittel der Bevölkerung lebt unter der globalen Armutsgrenze. Trotz des soliden Wirtschaftswachstums der letzten Jahre haben einige Regionen Tansanias immer noch Schwierigkeiten, der Bevölkerung Basisleistungen zur Verfügung zu stellen.
Einer der Entwicklungsschwerpunkte des Landes ist, den Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten zu verbessern. Dadurch konnte bereits eine nahezu landesweite Grundschulbildung aller Kinder erreicht werden. Nichtsdestotrotz schaffen nur rund 60% der Schüler eine höhere Schulbildung abzuschließen, was zu einer hohen Jugendarbeitslosigkeit führt. Besonders Mädchen leiden unter den Konsequenzen des schwachen Bildungssystems. Selbst wenn sie in die Arbeitswelt integriert sind, verdienen sie weitaus weniger als junge Männer.
Auch der Gesundheitssektor ist mit diversen Herausforderungen – meist resultierend aus Armut und schlechter Bildung – konfrontiert: Krankheiten wie HIV/AIDS, Malaria und Alkoholmissbrauch sind besonders bei den ärmeren Bevölkerungsschichten weit verbreitet.
Tansania ist ein außerordentlich junges Land: 45% der Tansanier sind 15 Jahre alt oder jünger. Diese Tatsache birgt ein großes Potenzial, die junge Generation in ihren Kapazitäten und Entwicklungsmöglichkeiten durch positive Vorbilder und Mentoren zu stärken.
Aufgrund dieses Entwicklungspotenzials sowie der sozialen Herausforderungen haben sich die Scort Foundation und die FCSA dazu entschlossen, eine neue Young Coach Ausbildung in Tansania durchzuführen.
Das Young Coach Ausbildungsprogramm in Tansania wird von den FCSA-Clubs und Scort in enger Zusammenarbeit mit mehreren lokalen Partnern durchgeführt und von der Fondation Botnar unterstützt.
Ausgabe KW 18/2019 |
Erstellt am 02.05.2019 |
» Kampf um Europa spitzt sich zu
» Die Austria bildet in Tansania 40 junge Fußballtrainer aus
» Viola TV & Podcast: Alex Grünwald im Austria-Talk
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
29. Runde, 05.05.2019, 17:00 Uhr, FK Austria Wien - Red Bull Salzburg (Alle Infos >>)
30. Runde, 12.05.2019, 14:30 Uhr, SK Puntigamer Sturm Graz - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
31. Runde, 19.05.2019, 17:00 Uhr, FK Austria Wien - WAC (Alle Infos >>)
2. Liga
25. Runde, 03.05.2019, 19:10 Uhr, WSG Wattens - Young Violets Austria Wien
26. Runde, 10.05.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SC Austria Lustenau
27. Runde, 17.05.2019, 19:10 Uhr, FC Blau Weiss Linz - Young Violets Austria Wien