
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
12.03.2019
Vor dem Aufeinandertreffen mit dem Stadtrivalen hat die U18 ebendiesen in der Tabelle überholt, liegt nach wie vor einen Punkt hinter Salzburg und dem punktgleichen Sturm Graz auf dem dritten Platz. Die Hütteldorfer U18 waren zuletzt spielfrei, bestreiten ihr erstes Pflichtspiel im Frühjahr also gegen Austria Wien.
Auch die U16 machte einen Tabellenplatz gut und liegt ebenfalls auf Rang drei, überholte Sturm Graz. Vor den Veilchen liegen die Admira und Salzburg, alle drei Teams sind jeweils nur durch einen Punkt getrennt.
Einen wichtigen Sieg feierte unsere U15, die sich damit auf den neunten Platz verbesserte, allerdings nur noch drei Zähler hinter Rapid liegt, das momentan Dritter ist. Mit einem Derbysieg am Wochenende könnten die Veilchen also punktemäßig gleichziehen.
Ausgetragen werden die Derbys auf den Trainingsplätzen des Allianz Stadions. Den Beginn macht um 11:00 Uhr die U15, zu Mittag um 13:00 Uhr steigt das U16-Derby, abschließend geht um 15:00 Uhr das Duell der beiden U18-Mannschaften über die Bühne.
Zum Frühjahrsauftakt verstärkten Aleksandar Jukic und Pascal Macher, die tags zuvor noch in der 2. Liga gegen Liefering aufgelaufen waren, die U18 gegen Ried. Mit Fatih Bayram, Matteo Meisl, Andrej Vukovic, Mateo Tadic, Luca Edelhofer und Can Keles waren zudem weitere Kaderspieler der Young Violets dabei.
Der erst vor wenigen Tagen 16 Jahre alt gewordene Muharem Huskovic wurde im Winter nach starken Leistungen aus der U16 befördert, startete ebenso wie Stefan Radulovic und Armand Smrcka, die mit Österreichs U17-Nationalteam unter der Woche zwei Testspiele absolvierten.
Von Müdigkeit war bei den Veilchen allerdings nichts zu sehen, gewohnt dominant und spielstark trat das Team von Cem Sekerlioglu auf. Tadic brachte sein Team in Führung, reagierte nach einem Stangenschuss von Huskovic am schnellsten und staubte ab (19.). Auch danach erspielte sich die Austria einige Chancen, ging aber mit dem knappen Vorsprung in die Pause.
Im zweiten Durchgang änderte sich am Spielgeschehen nur wenig, Edelhofer, Smrcka und Jukic fanden gute Möglichkeiten vor, einzig der zweite Treffer wollte noch nicht fallen. Bis zur 75. Minute: Der wenige Augenblicke zuvor eingewechselte Matthias Braunöder stand nach einem Tadic-Stanglpass goldrichtig und erzielte das hochverdiente und überfällige 2:0 (75.).
Austria: Bayram – Macher, Radulovic, Vukovic, Meisl – Tadic, Jukic © (Radostits 79.), Smrcka – Huskovic (Braunöder 74.), Edelhofer (Pross 60.), Keles
Tore: Tadic 19., Braunöder 75.
U16-Coach Ivica Vastic musste neben Huskovic auch auf Pascal Seiler verzichten, statt den beiden rutschten Mohamed Shousha und Fabian Hauer in die Startelf, die ansonsten der letzten aus dem Herbst beim 1:1 in Vorarlberg glich.
Sandali Conde und Romeo Vucic, die im Winter mit der Austria beim internationalen U17-Hallenturnier in Montabaur triumphierten, und Innenverteidiger Noah Shamekh, mit der U19 im Jänner toller Dritter beim renommierten Turnier in Göttingen, starteten ebenso wie Muhammed Araz, Leo Ivkic, Dino Rusovic, Michael Hutter, Kapitän Jonas Broser und Oguzhan Özlesen.
Die Veilchen starteten gut in die Partie und gingen durch Hutter auch früh im Spiel in Führung (15.). Die Innviertler kamen allerdings ebenfalls immer wieder gefährlich vor das Tor und bekamen nach gut 25 Minuten einen Elfmeter zugesprochen. Elferkiller Conde blieb im Duell Mann-gegen-Mann aber Sieger und hielt die Führung.
Kurz darauf war der Schlussmann der Veilchen aber machtlos, Voglmaier traf für die Rieder (32.). Die Austria konterte den Ausgleich aber postwendend, war nach einem Treffer von Hauer wenige Minuten später wieder in Front (36.). Der Flügelspieler war nach einem Stellungsfehler auf und davon und ließ sich diese Chance nicht entgehen.
Im zweiten Durchgang fanden die Veilchen mehrere gute Möglichkeiten vor, Vucic, Özlesen, Hauer oder auch der eingewechselte Florian Wustinger, ebenfalls in Montabaur dabei, ließen die Chancen aber liegen. So entwickelte sich am Ende eine spannende Schlussphase, am Sieg und den drei Punkte für Violett änderte sich aber nichts mehr.
Austria: Conde – Araz, L. Ivkic, Shamekh, Rusovic (Gintsberger 70.) – Hutter, Broser ©, Shousha (Kokollari 59.) – Hauer (Wustinger 50.), Vucic, Özlesen
Tore: Hutter 15., Hauer 36.; Voglmaier 32.
Austria Wiens U15-Team beendete die Hinrunde mit einem wichtigen 2:1-Sieg in Vorarlberg und beendete den ergebnistechnisch nicht nach Wunsch gelaufenen Herbst mit drei Zählern. Zum Frühjahrsauftakt wollten die Veilchen genau dort anknüpfen und zeigten sich gegen die Altersgenossen der SV Ried in Torlaune.
Besonders Tobias Hochreiter präsentierte sich in Topform und erzielte wie schon im ersten Saisonduell mit den Innviertlern drei Treffer! Aber der Reihe nach: Neben Hochreiter stürmten Christiano Ivkic und Neuzugang Denis Dizdarevic, der im Winter von der Admira zu den Veilchen wechselte.
Lukas Kogler startete im Tor, vor ihm Rocco Sutterlüty, Philipp Klein, Julian Mihalits und Ziad El Shwei. Im Mittelfeld bildeten Enis Safin, Dean Titkov und Kapitän Nico Baijlicz, ebenfalls Sieger in Montabaur, das Bindeglied zur Angriffsreihe.
Nach guten Chancen auf beiden Seiten brachte Hochreiter die Veilchen sehenswert in Führung: Der 15-Jährige setzte sich nach einem Einwurf gegen zwei Verteidiger durch und blieb vor dem Innviertler Schlussmann ganz cool (20.). Im zweiten Durchgang erhöhte Hochreiter per Elfmeter sicher auf 2:0 (58.)., zehn Minuten später war sein Hattrick perfekt (68.). Mit elf Saisontoren liegt er nun auf dem geteilten ersten Platz der Schützenliste.
Den Schlusspunkt zum 4:0 setzte Dizdarevic wenige Augenblicke vor dem Ende, womit die U15 nicht nur zum dritten Mal vier oder mehr Treffer erzielte, sondern erstmals in dieser Saison auch ohne Gegentor blieb. Seit 167 Minuten ist die Weste von Kogler & Co damit weiß.
Austria: Kogler – Sutterlüty (Ekinci 70.), Klein (Grozdanovic 7.), Mihalits, El Sheiwi – Safin, Baijlicz ©, Titkov (Makic 50.) – C. Ivkic (Pajic 57.), Dizdarevic, Hochreiter
Tore: Hochreiter 20., 58. (Elfmeter), 68., Dizdarevic 80.
Ausgabe KW 11/2019 |
Erstellt am 14.03.2019 |
» So laufen die Meister-Gruppe und der Kampf um die Europacup-Plätze
» Borkovic über Bundesliga-Comeback & Sturm
» Robert Ibertsberger im Porträt
» Umweltbewusst, nachhaltig und sozial
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
22. Runde, 17.03.2019, 17:00 Uhr, SK Sturm Graz - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
Die weitere Auslosung folgt in der Woche nach den letzten Spielen des Grunddurchganges.
2. Liga
19. Runde, 15.03.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SC Wiener Neustadt
20. Runde, 29.03.2019, 19:10 Uhr, SV Licht-Loidl Lafnitz - Young Violets Austria Wien
21. Runde, 05.04.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SK Austria Klagenfurt