
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
07.10.2012
Die Austria hat am Sonntagnachmittag in der UPC-Arena im zur 11. Runde zählenden Bundesliga-Duell mit Sturm mehrere Rechnungen aus jüngerer Zeit zu begleichen. Denn die Grazer fügten den Wienern mit dem 1:0 am 28. Juli durch Rubin Okotie die erste von zwei Saison-Heim-Niederlagen zu und waren obendrein der bisher letzte Klub, gegen den die Favoritner auswärts verloren.
Am 17. Mai beendeten die Steirer mit dem 3:1 die Hoffnungen der Austrianer auf Endrang drei und damit auf ein internationales Startrecht. Das ging dann an den Aufsteiger Admira, dem daher auch eine 0:2-Niederlage beim Meister Salzburg nicht schadete. Darko Bodul (67./86.) und Martin Ehrenreich (93.) drehten in der 36. und letzten Runde die Führung der Violetten durch Roland Linz (22. Minute) im Finish um.
Doch nicht nur diese Niederlage schmerzte die Wiener, die 1:5-Schlappe vom 10. Dezember 2011, bei der ebenfalls Bodul zwei Mal und der seit Jahresbeginn im Austria-Dress stürmende Roman Kienast sogar drei Mal trafen, tat den Veilchen weh. Zlatko Junuzovic scorte das Ehrentor für die Wiener, jener Kicker der beim bisher letzten Sieg der Austria in Graz am 26. September 2010, also vor rund zwei Jahren, beide Treffer zum 2:0 schoss. Bis zu jenem 1:5 waren die Favoritner übrigens in der Bundesliga auswärts gegen den SK Sturm neun Spiele in Folge (vier Siege, fünf Remis) ungeschlagen (!) geblieben.
Auch in der Bundesliga-Gesamtbilanz mit den Grazern liegt die Austria klar voran. In 141 Spielen gab es 68 Siege, 35 Remis und 38 Niederlagen. In Graz führen die Wiener mit 27:23 Siegen (20 Remis), in Wien sogar mit 41 Siegen, bei je 15 Unentschieden und Niederlagen. Und seit der Saison 2000/01 gewannen die Violetten von 49 Begegnungen 21 bei 15 Remis und 13 Niederlagen, in Graz von 24 zehn (6-8).
Die Austria fährt als Tabellenzweiter in die steirische Hauptstadt. Mit sechs Zählern Vorsprung auf den Vierten Sturm, der in der UPC-Arena von seinen jüngsten 25 Bundesligaspielen bei 16 Siegen und sechs Remis nur drei verloren hat. In der vergangenen Saison mit 0:1 gegen Wr. Neustadt und mit 0:3 gegen die Admira, in der laufenden zum Auftakt mit 0:2 gegen Salzburg.
Die aktuelle Statistik spricht am Sonntag für die Veilchen, haben sie doch bisher alle Auswärtsspiele (fünf) für sich entschieden, während die Heimbilanz mit 2-1-2 ausgeglichen ist. In der vergangenen Saison hatten wir auswärts nur insgesamt fünf Siege zu verzeichnen.
Okotie (21 seiner insgesamt 27 BL-Tore schoss er für die Austria) und Sukuta-Pasu sind mit je vier Treffern die Saison-Toptorschützen von Sturm vor Nikola Vujadinovic mit 3. Auf den 1,90 m großen Innenverteidiger aus Montenegro müssen die Wiener besonders bei Standardsituationen aufpassen, machte er doch seine drei (Kopfball)-Tore jeweils nach (Corner)-Flanken von Haris Bukva.
Bei der Austria ist Tomas Jun mit drei Toren vor Hosiner, Kienast und Simkovic, je 2, die Nummer eins. Für die 15 Tore zeichneten gleich neun Akteure verantwortlich, plus dem Innsbrucker Eigentorschützen Svejnoha. Für die 16 des SK Sturm nur sechs Spieler plus dem Eigentorschützen Reifeltshammer (Ried).
Der bisher höchste Bundesligasieg der Austria gegen Sturm war das 7:1 vom 26. November 1983 im Horr-Stadion unter Trainer Vaclav Halama. Tore: Nyilasi 3, Polster 2, Magyar, Degeogi bzw. Jurtin. Mit dabei waren u.a. auch Prohaska, Baumeister, Daxbacher, Koncilia.
In Graz gewann die Austria bisher 4:1 ( 1x) und 3:0 (3 x, zuletzt am 22.4.2003 durch Tore von Gilewicz, Janocko, Rushfeldt). Die höchste Niederlage setzte es am 14. Juni 1995 mit 0:6 auf dem Sturm-Platz, wobei Tschernyschow, Wetl, Vastic, Haas, Prilasnig und Wimmer für die Elf von Ivica Osim (sein Gegenüber hieß Egon Coordes) scorten.
Von der Mannschaft, die am 26.9.2010 den bisher letzten Austria-Sieg in Graz errang, sind übrigens nur noch Jun, Linz, Stankovic und Leovac im Kader.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015