
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
01.04.2022
Die Young Violets mussten sich dem SK Vorwärts Steyr auswärts knapp mit 0:1 geschlagen geben. Die erste Hälfte fiel auf beiden Seiten chancenarm aus, kurz nach dem Seitenwechsel gelang den Gastgebern der entscheidende Treffer. Im Finish konnten die Veilchen nicht mehr nachlegen.
©GEPA pictures
Nach der Länderspiel-bedingten Ligapause nahm Trainer Harald Suchard drei personelle Umstellungen im Vergleich zu jener Startelf vor, die zuletzt gegen St. Pölten auflief. Statt des gesperrten Filip Antovski startete Leo Ivkic, wobei der 19-Jährige den Part rechts in der Viererkette übernahm und Silvio Apollonio nach links rückte. Csaba Mester, der bereits sein 50. Spiel in der 2. Liga absolvierte, begann im Sturmzentrum ebenso neu wie Martin Pecar am linken Flügel.
Die Hausherren kamen schnell zum ersten Abschluss, Torhüter Mathias Gindl war bei Alaks Schuss aber auf dem Posten (3.). Danach wurde es ruhiger und ruhiger in den Strafräumen in Steyr, Torchancen gab es in der ersten halben Stunde quasi keine. Erst mit dem Ende des ersten Durchgangs strahlten beide Teams etwas Gefahr aus und kamen zu Möglichkeiten.
Der Versuch von Florian Fischerauer nach einem Corner wurde geblockt (38.), Alaks Kopfball landete in den Händen von Gindl (40.). Kurz darauf steckte Pecar fein für Max Sax durch, dessen Schuss Turner im Tor der Gastgeber nur kurz abwehren konnte, Mester verpasste den zweiten Ball in der Mitte allerdings knapp (41.).
Wie schon im ersten Durchgang waren es auch nach dem Wiederanpfiff die Steyrer, die die erste Möglichkeit vorfanden – diesmal zappelte der Ball aber im Netz. Nach einem Ball in die Tiefe lief Filip plötzlich allein auf Gindl zu und ließ dem violetten Keeper keine Chance (46.).
Wenige Minuten später hatte Filip den Doppelpack am Fuß, doch Raphael Schifferl klärte für seinen geschlagenen Schlussmann auf der Linie und verhinderte Schlimmeres (51.). Nach einem Doppelpass mit Mester im Strafraum tauchte Florian Fischerauer frei vor dem Tor auf, sein Schuss fiel aber zu zentral aus, sodass Turner rechtzeitig die Arme in die Höhe bekam (58.). Die beste Gelegenheit der Veilchen auf den Ausgleich.
Mit Josef Pross und Sterling Yateke (beide 63.) sowie Armand Smrcka (77.) und Michael Hutter (85.) versuchte das violette Trainerteam neue Impulse in der Offensive zu setzen, spätestens beim letzten Pass waren die Young Violets aber zu ungenau. Gindl und Kapitän Matteo Meisl klärten nach einem Gestocher im Verbund (76.), der eingewechselte Ezeala vergab alleinstehend die große Chance auf das zweite Tor für Steyr (80.).
Letztlich reichte den Oberösterreichern aber der knappe Vorsprung zum Sieg. Die Veilchen mussten sich nach zwei Spielen ohne Niederlage wieder geschlagen geben.
Steyr: Turner – Sahanek, Turi, Brandstätter – Kröhn (Lageder 79.), Martin, Pasic ©, Günes (Prada-Vega 90.+3), Dombaxi – Filip (Sivrikaya 79.), Alak (Ezeala 57.)
Young Violets: Gindl – Ivkic, Schifferl, Meisl ©, Apollonio (Hutter 85.) – Sax, Hahn, Fischerauer (Smrcka 77.) – Coco (Pross 63.), Mester, Pecar (Yateke 63.)
Tor: Filip 46.
Gelb: Pasic 66.; Hahn 18., Schifferl 32., Mester 84., Ivkic 90.+2
EK Kammerhofer-Arena, 1.050 Zuschauer:innen; Schiedsrichter Gabriel Gmeiner