
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
21.03.2019
Die Mannschaft von Trainer Werner Gregoritsch trifft im Sommer 2019 im Pool B in Norditalien auf Serbien (17.6.), Dänemark (20.6./beide Spiele in Udine) und Titelverteidiger Deutschland (23.6./Triest). "Das sind alles attraktive Mannschaften", sagt unser Torhüter Pentz über die Auslosung.
Bevor es im Sommer in den Süden geht, testet Österreichs U21-Nationalteam gegen Gastgeber Italien (21.03.) und Spanien (25.03.). Von den Veilchen wurde dafür neben Pentz auch der wiedergenesene Petar Gluhakovic einberufen, Prokop steht auf Abruf bereit. Am 11. Juni findet dann die Generalprobe gegen Frankreich statt.
Gruppe A: Italien, Spanien, Polen, Belgien
Gruppe B: Österreich, Deutschland, Serbien, Dänemark
Spielplan Österreich
17.06.19, 18:00 Uhr, Udine Stadio Friuli: Österreich – Serbien
20.06.19, 18:00 Uhr, Udine Stadio Friuli: Österreich – Dänemark
23.06.19, 20:45 Uhr, Triest Stadio Nereo Rocco: Österreich – Deutschland
Gruppe C: England, Frankreich, Rumänien, Kroatien
Modus: Die Sieger der drei Gruppen und der beste Zweite steigen ins Halbfinale auf und sind für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio qualifiziert.
Österreich hat gegen alle drei Auswahlen schon gespielt, kennt die Gegner, gewann von insgesamt 14 Duellen aber noch keines. "Die Deutschen sind natürlich immer bei solchen Turnieren einer der Favoriten", betont unser Offensivgeist Prokop und spricht von einer reizvollen Aufgabe gegen den Nachbarn.
Es sei ein Prestigeduell, das ihm eine besondere Motivation gebe. "Auch wenn Deutschland meist auf einem eigenen Level spielt", meint Pentz. Die Deutschen, gegen die es in acht Versuchen nur ein Remis gab, besiegten 2017 im EM-Finale (1:0) die Spanier. Diese hatten im Quali-Playoff Österreich aufgrund der Auswärtstorregel eliminiert.
Auch die Serben, die heuer die Quali-Gruppe vor dem ÖFB-Team als Erster beendeten, haben laut Pentz eine "unheimlich gute Mannschaft" mit Luka Jovic, dem Stürmer von Eintracht Frankfurt. Auf dem Weg nach Italien hat die ÖFB-Auswahl in Serbien ein wichtiges 0:0 geholt.
Gegen die Dänen verloren wir im März 2018 in aller Freundschaft 0:5. "Mit Serbien können wir uns messen, mit den Dänen sind wir trotz der Niederlage auf einer Höhe, haben eine Rechnung offen", so Pentz. Man dürfe niemanden unterschätzen, betont der Salzburger. "Aber wir wissen auch, was wir können."
Prokop ergänzt: "Auch wir haben eine gute und starke Mannschaft, der zweite Gruppenplatz ist durchaus möglich." Gregoritsch, der im Juni auf Verstärkung vom A-Team hofft, sieht seine Schützlinge aufgrund der Ergebnisse gegen die drei Länder als Außenseiter.
Doch seine Mannschaft könne zeigen, dass sie gewachsen sei. "Denn ich glaube, dass es ein anderes Team als vor ein oder zwei Jahren ist. Der Mannschaft ist einiges zuzutrauen. Wir fahren sicher nicht auf Urlaub nach Italien", kündigt der Steirer an.
Österreich ist der einzige Debütant im Zwölferfeld. Die Sieger der drei Vierer-Gruppen und der beste Zweite steigen ins EM-Halbfinale auf und sind damit gleichzeitig bei Olympia 2020 in Tokio fix dabei. Die Spiele im Zeichen der 'Fünf Ringe' sind für jeden Sportler ein Traum. "Auf jeden Fall", sagt Prokop, "Olympia ist etwas ganz Besonderes."
Für Prokop ist alles drinnen in dieser Gruppe, von "vielleicht einer Überraschung bis zum letzten Platz." Das Pentz-Motto lautet: "Eine gute Rolle spielen. In einem Turnier ist immer das erste Spiel entscheidend." Gestalte man es positiv, dann sei viel möglich.
"Dann kommt der Hype dazu, hat man eine Chance, etwas erreichen zu können. Bei einer EM weiß man nie, was letztlich wirklich passiert", sagt unser Einser-Schlussmann. Basketballer, Handballer oder Wasserballer hätten öfter Chancen auf eine Olympia-Teilnahme als Fußballer.
Motivation, sich als Youngster auf der EM-Bühne zu zeigen, ist reichlich vorhanden. Fans, von denen im November an die 3.000 den Weg zum Playoff-Match gegen Griechenland in die NV-Arena in St. Pölten gefunden haben, werden in Norditalien sicherlich dazu kommen.
"Mich haben schon einige Leute angesprochen, die sich unsere Spiele anschauen wollen. Wir werden auch bei der EM auf diese Unterstützung zählen können", hofft Prokop und Pentz fügt hinzu: "Wenn allein schon die Familien von uns Spielern kommen, wird es laut. Viele haben schon im Sommer für Italien den Urlaub gebucht."
Ausgabe KW 12/2019 |
Erstellt am 21.03.2019 |
» Austria startet in Salzburg in die Meistergruppe
» Pentz und Prokop über U21-EM und Träume
» Austria ist Klasse.
» Austria Wien als Wohltäter für Hochwasser-Opfer
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
23. Runde, 31.03.2019, 17:00 Uhr, FC Red Bull Salzburg - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
24. Runde, 07.04.2019, 14:30 Uhr, FK Austria Wien - SK Puntigamer Sturm Graz (Alle Infos >>)
25. Runde, 14.04.2019, 14:30 Uhr, RZ Pellets WAC - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
2. Liga
20. Runde, 29.03.2019, 19:10 Uhr, SV Licht-Loidl Lafnitz - Young Violets Austria Wien
21. Runde, 05.04.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SK Austria Klagenfurt
22. Runde, 12.04.2019, 19:10 Uhr, FC Pasching - Young Violets Austria Wien