
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
24.07.2016
388 Pflichtspiele als Aktiver, 176 Spiele als Trainer für die Austria. In der ersten Runde der tipico-Bundesligasaison 2016/17 trafen die Veilchen auf einen alten Bekannten. Austria-Legende Karl Daxbacher führte den SKN St. Pölten in die oberste Liga und die Auslosung bescherte gleich zum Auftakt das Spiel gegen seinen Lebensverein. Gegenüber dem 2:0-Cupsieg gegen den Lokalrivalen aus Krems stellte “Sir Karl” seine Mannschaft an einer Position um, anstelle von Michael Ambichl begann im zentralen Mittelfeld Peter Brandl.
Sein Gegenüber bei der Austria, Thorsten Fink, nahm ebenfalls nur einen Wechsel in der Startformation vor. David de Paula ersetzte den leicht angeschlagenen Jens Stryger Larsen rechts in der Viererkette.
Die Austria startete energisch, Venuto fing gleich vom Ankick weg einen Pass von Florian Mader ab, der Abschluss von Larry Kayode wurde jedoch geblockt. Der SKN St. Pölten antwortete mit einem Freistoß von Dober, Robert Almer war aber zur Stelle (10.). Die Veilchen übernahmen sofort wieder das Kommando. Roi Kehat mit einem Zuckerpass auf Kayode, der jedoch alleine vor Riegler am Tor vorbei schoss (15.). Kurz darauf zog Raphael Holzhauser aus großer Distanz ab, der Ball landete an der Latte (17.). Der Treffer im Europacup hat unsere Nummer 26 wohl auf den Geschmack gebracht. Der Abschluss nach einem Kayode-Sololauf in der 28. Minute ging knapp am Tor vorbei.
Von den Gastgebern war offensiv in der ersten Halbzeit wenig zu sehen, einzig ein Segovia-Kopfball nach einer Flanke von Grasegger kam Almers Tor gefährlich nahe (33.). Kehat verfehlte einen schönen Stanglpass leider knapp (37.), praktisch mit dem Halbzeitpfiff erzielte die Austria aber noch die Führung. Einen Eckball von Holzhauser verlängerte Petar Filipovic auf Larry Kayode, der die zahlreich mitgereisten Fans jubeln ließ (45.+2).
Tarkan Serbest eröffnete die zweite Halbzeit mit einem Kracher aus großer Distanz - knapp am Tor vorbei (51.). Das Spiel verflachte etwas, die Violetten kontrollierten das Geschehen ohne entscheidend gegen die St. Pöltner Defensive durchzubrechen. Thorsten Fink versuchte mit der Hereinnahme von Alexander Grünwald für Roi Kehat neue Akzente zu setzen.
Das war aber vorerst nicht von Erfolg gekrönt - Im Gegenteil: St. Pölten nutzte die einzige sich bis dahin bietende Chance zum Ausgleich. Ein von Florian Mader getretener Eckball landete über den eingewechselten Luckasson bei Manuel Hartl, der zum 1:1 einköpfte (80.). Die Niederösterreicher waren danach wie ausgewechselt, hatten aber bei einem Lattenschuss von Luckasson (81.) und einem Abschluss von Thürauer glücklicherweise Pech.
Mit den Einwechslungen von Ismael Tajouri und Kevin Friesenbichler setzte Fink alles auf eine Karte. Filipovic vergab nach einem Holzhauser-Freistoß (82.), Grünwald nach einer Hereingabe von Venuto (90.+5). Als alle in der NV-Arena bereits mit einem Unentschieden gerechnet hatten, schlug Ismael Tajouri zu.
Der Altach-Rückkehrer überwand SKN-Goalie Riegler nach einem eher unnötigen Ausflug und sorgte unter Mithilfe des Keepers für den vielumjubelten violetten Siegtreffer (90.+6). Damit blieb die Austria auch im 4. Pflichtspiel der neuen Saison siegreich.
St. Pölten: Riegler; Dober, Huber, Heerings, Grasegger; Stec (63. Schütz), Mader, Brandl (78. Ambichl), Hartl; Thürauer, Segovia (57. Luckasson)
Austria: Almer; de Paula, Rotpuller, Filipovic, Martschinko; Serbest, Holzhauser (87. Friesenbichler); Venuto, Kehat (65. Grünwald), Pires (84. Tajouri); Kayode
Tore: Hartl (80.); Kayode (45.+2), Tajouri (90.+6)
Gelbe Karten: Stec (41.), Heerings (46.), Dober (78.), Luckasson (84.), Mader (89.); Venuto (34.), Filipovic (66.), Grünwald (72.), Kayode (73.), Holzhauser (90.+7)
NV Arena, Schiedsrichter Manuel Schüttengruber, 7.425 Zuschauer
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.