Europacup |

24.08.2017

Statistik spricht vor dem Osijek-Match für die Austria

Der österreichische Rekordmeister nimmt am Donnerstag (21:05 Uhr) in der NV-Arena neben der erfolgreichen Generalprobe in Mattersburg und dem 2:1-Guthaben aus dem Hinspiel noch eine blendende Bilanz ins Play-off-Rückspiel zur UEFA Europa League gegen NK Osijek mit.

Alle Informationen zum Rahmenprogramm rund um das Match findet ihr hier.

In unserer Europacup-Geschichte seit 1960/61 (ohne UI-Sommer-Cup) kehrten die Veilchen in K.o.-Duellen vom Hinspiel in der Fremde 22-mal mit einem positiven Resultat (Sieg oder Remis) heim. In 20 Fällen feierte die Austria vor eigenem Publikum dann den vielbejubelten Aufstieg! Zehnmal begannen die Violetten die Heimpartie mit einem Vorsprung und zwölfmal war die Ausgangsposition ausgeglichen.

Noch nie nach Auswärtssieg ausgeschieden

1994/95 in der zweiten Runde des Cupsieger-Europacups gegen den Chelsea FC kehrten die Veilchen am 20.10.1994 trotz numerischer Unterlegenheit (67. Gelb-Rot Manfred Schmid) mit einem torloses Remis aus London heim. 29.000 Besucher an der Stamford Bridge waren erstaunt gewesen.

Am 3.11.1994 witterten 25.000 Zuschauer, die ins Prater-Stadion gekommen waren, eine Sensation, die dann leider knapp verfehlt wurde. Nach einem 1:1 (Tore: Spencer/41. bzw. Narbekovas/73.) schieden Wohlfahrt, Zsak, Pfeffer, Ogris und Co nur aufgrund der Auswärtstorregel aus.

Das zweite Out passierte ebenfalls gegen einen britischen Vertreter. Ein 0:0 in Edinburgh gegen Heart of Midlothian war 1988/89 in der zweiten UEFA-Cup-Runde zu wenig. In Wien siegten die Schotten gegen Wohlfahrt, Obermayer, Degorgi, Prohaska und Co knapp 1:0.

Die violette Premiere mit einem positiven Ergebnis auswärts und einem Aufstieg daheim gab es 1961/62 im Meistercup (1. Runde/gegen CCA Bukarest/0:0 a, 2:0 h). Zuletzt zogen wir auf diese Weise erstmals und als bisher letzter ÖFB-Klub 2013/14 (2:0/a und 2:3/h) gegen Dinamo Zagreb in die Gruppenphase der UEFA Champions League ein.

Die EC-Partien seit 1960/61 mit positiver Ausgangssituation im Überblick

Insgesamt 22 Duelle mit 20 violetten Aufstiegen nach zehn Siegen und zwölf Remis in der Fremde

1961/62 Europacup der Meister (1. Runde):

+ CCA Bukarest – FK Austria Wien 0:0 bzw. 0:2

1971/72 Europacup der Cupsieger (2. Runde):

+ Dinamo Tirana – FAK 1:1 bzw. 0:1

1977/78 Europacup der Cupsieger (1. Runde):

+ Cardiff City (Wales) – FK Austria Wien 0:0 bzw. 0:1

1982/83 Europacup der Cupsieger (2. Runde):

+ Galatasaray Istanbul – FAK 2:4 bzw. 1:0

1983/84 UEFA-Cup (1. Runde):

+ Aris Bonneweg (Luxemburg) – FAK 0:5 bzw. 0:10

1984/85 Europacup der Meister (2. Runde):

+ Dynamo Berlin – FAK 3:3 bzw. 1:2

1985/86 Europacup der Meister (1. Runde):

+ Dynamo Berlin – FAK 0:2 bzw. 1:2

1986/87 Europacup der Meister (1. Runde):

+ Avenir Beggen (Luxemburg) – FAK 0:3 bzw. 0:3

1988/89 UEFA-Cup (2. Runde):

- Hearts of Midlothan (Schottland) – FAK 0:0 bzw. 1:0

1990/01 Europcup der Cupsieger (1. Runde):

+ PSV Schwerin – FAK 0:2 bzw. 0:0

1994/95 Europacup der Cupsieger (1. und 2. Runde):

+ Branik Marburg – FAK 1:1 bzw. 0:3

- Chelsea FC – FAK 0:0 bzw. 1:1 (Auswärtstorregel FAK out)

1995/96 UEFA-Cup (1. Runde):

+ Kapaz Ganja (Aserbaidschan) – FAK 0:4 bzw. 1:5

2004/05 UEFA-Cup (3. Quali-Runde):

+ Illitschiwez Mariupol (Ukraine) – FAK 0:0 bzw. 0:3

2005/06 UEFA-Cup (2. Quali-Runde):

+ MSK Zilina (Slowakei) – FAK 1:2 bzw. 2:2

2006/07 UEFA-Cup (1. Runde):

+ Legia Warschau – FAK 1:1 bzw. 0:1

2009/10 UEFA Europa League (3. Quali-Runde und Play-off):

+ Vojvodina Novi Sad (Serbien) – FAK 1:1 bzw. 2:4

+ Metalurg Donezk (Ukraine) – FAK 2:2 bzw. 2:3

2010/11 UEFA Europa League (3. Quali-Runde):

+ Ruch Chorzow (Polen) – FAK 1:3 bzw. 0:3

2011/12 UEFA Europa League (2. Und 3. Quali-Runde):

+ Rudar Pljevlja (Montenegro) – FAK 0:3 bzw. 0:2

+ Olimpija Laibach – FAK 1:1 bzw. 2:3

2013/14 UEFA Champions League (Play-off):

+ Dinamo Zagreb – FAK 0:2 bzw. 3:2

2017/18 UEFA Europa League (Play-off):

NK Osijek – FAK 1:2 bzw. ?:?

+) = Aufstieg

-) = Ausscheiden

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.