Profimannschaft |

24.09.2014

Statistik vor dem Cupspiel in Kitzbühel

Nach dem 3:2-Triumph am Sonntag gegen Salzburg wartet auf unsere Austria am Mittwoch (18:30 Uhr, Liveticker auf fk-austria.at) in Kitzbühel die nächste Auswärtshürde.
Der Samsung-Cup-Bewerb hat bekanntlich eigene Gesetze und die 1:2-Niederlage vor einem Jahr in Runde zwei gegen Kalsdorf ist noch in schlechter Erinnerung. Dennoch: An der klaren Favoritenrolle unserer Violetten kann kein Zweifel bestehen.

Abgesehen von dem deutlichen Klassenunterschied ist gerade der ÖFB-Samsung-Cup "unser" Bewerb. 27 Trophäen, fast doppelt so viele wie der Zweiterfolgreichste, unser ewiger Rivale Rapid (14), sprechen eine deutliche Sprache. Dazu kommen noch zehn erfolglose Finalteilnahmen. Die bisher letzte schmerzte besonders, mussten wir uns doch am 30. Mai 2013 im Ernst Happel-Stadion dem FC Pasching mit 0:1 geschlagen geben. Der glorreiche Gewinn der Meisterschaft mit neuem und immer noch aktuellem Punkterekord (82) half aber über die Enttäuschung des entgangenen Doubles hinweg.

Der “Feldherr” des siegreichen Drittligisten hieß Gerald Baumgartner, dessen Klub auf dem Weg zum Final-Triumph u.a. - jeweils auswärts - auch Rapid (1:0) und Salzburg (2:1) eliminiert hatte. Unser nunmehriger Trainer schaffte in der vergangenen Saison mit St. Pölten ebenfalls den Vorstoß ins Endspiel, in dem dann die Salzburger Bullen in Klagenfurt mit 4:2 die Oberhand behielten. Vorher war der “Cup-Spezialist” 14 Pokalspiele en suite erfolgreich geblieben.

Der Auftakt zum Samsung Cup 2014/15 verlief für die Austria mit dem 6:0 auf der Hohen Warte gegen die Vienna imponierend. Um Fortsetzung wird gebeten, denn der bisher letzte (27.) Cup-Sieg liegt fünf Jahre zurück. Am 24. Mai 2009 rangen unsere Veilchen im Finale in Mattersburg Admira Wacker in 120 Minuten mit 3:1 (Tore Okotie und zweimal Acimovic) nieder.
Seither schieden wir im Achtelfinale 2009/10 (0:1 beim LASK), Viertelfinale 2010/11 (0:4 A. Lustenau), Halbfinale 2011/12 (in Ried 0:2) im Finale 2012/13 (0:1 Pasching) aus, ehe uns vor einem Jahr Kalsdorf (1:2) “unterlief”. Mit Freude erinnern wollen wir uns aber an die goldenen Cup-Jahre von 2003-2009, als wir - 2007/08 fiel wegen der EM-Endrunde aus - fünfmal triumphierten (2003, 2005, 2006, 2007, 2009) und 2004 dem GAK erst im Finale im Elfmeterschießen unterlagen.

Übrigens die fünf besten Cup-Torschützen der Austria seit dem Finale 2009, in dem mit Markus Suttner ein einziger aktueller Austrianer mitspielte, tragen nicht mehr den violetten Dress; Tomas Jun 10, Roland Linz und Marko Stankovic je 6, Philipp Hosiner und Zlatko Junuzovic je 4. Erfolgreichste aktuelle Kaderspieler sind Alexander Grünwald und Manuel Ortlechner mit je 3 Toren.

Unser Zweitrunden-Gegner FC Kitzbühel stieg erst heuer in die Regionalliga West auf und schaffte in den ersten zehn Runden 15 Punkte (daheim in vier Spielen nur fünf, auswärts in sechs aber gleich zehn), was aktuell Rang sieben bedeutet. So gewannen die von Alexander Markl trainierten Gamsstädter am Wochenende bei den Altach Amateuren mit 4:2, nachdem sie eine Woche vorher daheim gegen Schwaz 1:4 verloren hatten, für die der Ex-Rapidler Thomas Burgstaller zweimal scorte.

Mit dem Ex-Bundesligaspieler Manuel Schmid (u.a. Kapfenberg), der im Oberhaus sieben Mal gescort hatte, beendete vor kurzem der Kapitän seine Karriere.

Vor wenigen Tagen wurde hingegen mit dem 37-jährigen Armin Hobel der ehemalige Schützenkönig der Ersten Division (u.a. 2002/03 23 Treffer für Bad Bleiberg) verpflichtet. Er traf in der zweithöchsten Spielklasse insgesamt 84 mal und schoss nun in Altach auch das 1:0, ferner waren Gulyas, Matondo (87.) und Viertler (90.) erfolgreich. Schon in der ersten Cup-Runde beim Heim-5:1 (0:0) gegen Retz, waren drei der fünf Treffer (Matondo 3, Schmid 2) zwischen der 86. und 90. Minute gefallen.

Statistisches

ÖFB-Samsung-Cup (2. Runde): FC Eurotours Kitzbühel - Austria Wien (Mittwoch, Sportplatz Langau Kitzbühel, 18:30, Oliver Drachta)

Ergebnisse der 1. Runde:

12. Juli 2014: Kitzbühel - Retz 5:1 (0:0)
Tore: Matondo 3, Schmid 2 bzw. Nekuda

11. Juli 2014: Vienna - Austria 0:6 (0:2)
Tore: Harrer, Royer 2, Gorgon, Kienast, Grünwald

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.