Profimannschaft |

11.05.2019

Statistisches zum Auswärtsspiel gegen Sturm Graz

Im vorletzten Auswärtsspiel der Bundesliga-Saison gastiert Austria Wien am Sonntag um 14:30 Uhr bei Sturm Graz. Mit einem Sieg würden unsere Veilchen bis auf einen halben Punkt an die viertplatzierten Steirer heranrücken und ihre Chance im Kampf um einen direkten Europacup-Startplatz wahren.

An die zuletzt gezeigte gute Leistung gegen Double-Gewinner Salzburg wollen die Violetten in Runde 30 anschließen. 2018/19 hat die Austria zwar noch keines der drei Liga-Duelle mit Sturm gewonnen, aber die Grazer im ÖFB-Cup (2:0) eliminiert.

Es wäre diesmal also ein richtig guter Zeitpunkt, gegen die „Blackies“ auch in der Liga voll anzuschreiben und für das 0:1 beim Debüt unseres Trainers Robert Ibertsberger am 17. März in Graz Revanche zu nehmen. Das Tor kassierten wir damals nach einem frühen Ausschluss in Unterzahl.

Beim Traditionsduell ist immer viel los. In den drei Ligapartien gab es insgesamt zwei Platzverweise und im jüngsten Match in Wien sieben gelbe Karten. Und Treffer fallen auch fast immer. Ein torloses Remis in Graz gab es zuletzt am 3. August 2008, den bisher letzten Austria-Sieg am 7. April 2018 (2:0).

STATISTISCHES und WISSENSWERTES zum tipico-Bundesliga-Spiel (30. Runde/Meistergruppe) SK Sturm Graz - FK Austria Wien (Sonntag, 14:30 Uhr, Merkur Arena, Schiedsrichter Markus Hameter/NÖ):

Bundesliga-Bilanz Sturm – Austria:

Insgesamt 167 Spiele: 47-42-78 (204:287 Tore)

Heim 83 Spiele: 28-25-30 (116:110)

Auswärts 84 Spiele 19-17-48 (88:177)

Alle Meisterschaftspartien SKS – FAK:

Insgesamt 203 Spiele: 54-48-101 (241:369)

Heim 101 Spiele: 35-27-39 (143:150)

Auswärts 102 Spiele: 19-21-62 (98:219)

Liga-Ergebnisse SKS – FAK 2018/19:

1:1 (auswärts/Generali-Arena) am 21.10.2018; Tore: P. Zulj (8.) bzw. Friesenbichler (48.); Anmerk.: Hierländer (SKS/61. Gelbrot/Foul)

1:0 (heim/Merkur Arena) am 17.3.2019; Tor: Grozurek (55.); Anmerk.: Cuevas (FAK/31. Rot/Tätlichkeit)

1:0 (auswärts/Generali-Arena) am 7.4.2019; Tor: Lovric (79.)

ÖFB-Cup 2018/19 (2. Runde):

Austria – Sturm (Cupholder) 2:0 (Generali-Arena) am 26.9.2018; Tore: Friesenbichler (62.), Prokop (65.)

Liga-Serien gegeneinander:

Im ÖFB-Cup hat Austria den Cupholder durch ein Heim-2:0 eliminiert, aber in der laufenden Ligasaison ist man noch sieglos (0-1-2/1:3 Tore). Doch in den jüngsten 14 Ligaduellen führen die Violetten mit 7:5-Siegen. Der letzte Austria-Erfolg (2:0) in Graz datiert vom 7.4.2018.

Aktuelle Liga-Serien:

SKS: Hat in der Meistergruppe vor eigenem Publikum noch keinen einzigen Zähler geholt, unterlag dabei St. Pölten (0:1), Wolfsberg (1:2) und LASK (2:3). Den einzigen Heimsieg 2019 (1-0-4/4:9) gab es gegen die Austria (1:0 am 17.3.).

FAK: Ging nach vier Runden ohne Niederlage (1-3-0/7:6) mit dem Heim-1:2 gegen Salzburg erstmals wieder leer aus. Auswärts wurde zuletzt in St. Pölten (2:1/28.4.2019), damit erstmals seit 24.11.2018 (2:1 Admira) und in der Meistergruppe voll angeschrieben.

Aktuelle Tabellenplatzierungen:

SKS: gesamt 4. Rang (10-10-9/34:33 Tore/24 Punkte) bzw. heim 8. Rang (4-4-6/18:18/16)

FAK: gesamt 5. Rang (10-6-13/38:42/21) bzw. auswärts 10. Rang (4-3-7/9:18/15)

Liga-Tore:

SKS (34 Treffer durch 13 Schützen): 6 Pink, je 5 Grozurek, P. Zulj, 3 Hosiner, je 2 Eze, Hierländer, Kiteischwili, F. Koch, Lema, Spendlhofer, je 1 Jantscher, Lackner, Lovric

FAK (38/15): je 6 Grünwald, Turgeman, 5 Monschein, je 4 Matic, Edomwonyi, je 2 Friesenbichler, Klein, Sax, je 1 Prokop, Ewandro, Jeggo, Madl, Schoissengeyr, Venuto, Barac (Rapid/Eigentor)

Liga-Assists:

SKS: 5 Huspek, je 3 P. Zulj, F. Koch, Lovric, je 2 Grozurek, Hierländer, Kiteischwili, je 1 Schrammel, Jantscher

FAK: 5 Sax, je 3 Matic, Monschein, je 2 Edomwonyi, Grünwald, Prokop, Turgeman, Klein, je 1 Ebner, Madl, Martschinko, Demaku, Jeggo, Cuevas

Liga-Kopftore:

SKS: 3 erzielt (Hosiner 2, Spendlhofer) bzw. 3 kassiert

FAK: 7 erzielt (Friesenbichler 2, Ewandro, Monschein, Schoissengeyr, Turgeman, Madl) bzw. 5 kassiert

Liga-Jokertore:

SKS: 5 (Hosiner 2, Grozurek, Lema, Pink)

FAK: 4 (Turgeman 2, Ewandro, Venuto)

Liga-Tore in ersten 15 Minuten:

SKS: 4 erzielt (P. Zulj 2, Pink, Spendlhofer) bzw. 4 kassiert

FAK: 3 erzielt (Edomwonyi, Matic, Monschein) bzw. 3 kassiert

Liga-Tore in letzten 15 Minuten (ab 76. plus Nachspielzeit):

SKS: 7 erzielt (Hosiner 2, Grozurek, Lackner, Lema, Lovric, Kiteischwili) bzw. 10 kassiert

FAK: 8 erzielt (Turgeman 3, Grünwald 2, Venuto, Ewandro, Monschein) bzw. 17 kassiert

Liga-Tore nach Spielhälften:

SKS: 16 in erster und 18 in zweiter Hälfte erzielt bzw. 9/24 kassiert

FAK: 18/20 bzw. 14/28 kassiert

Liga-Standardtore:

SKS: 8 erzielt (2 Elfer, 1 Freistoß, 1 Kopf nach Freistoß, 2 nach Freistoß, 2 nach Corner) bzw. 8 kassiert (1E., 1 F., 3 K.n.C., 2 n.C., 1 nach Out)

FAK: 15 erzielt (3 E., 1 nach Elfer, 1 F., 2 K.n.F., 2 n.F., 2 K.n.C., 3 n.C., 1 n.O.) bzw. 15 kassiert (4 E., 1 K.n.F., 4 n.F., 3 K.n.C., 2 n.C., 1 K.n.O.)

Liga-Elfmeter:

SKS: 2 von 2 verwertet (P. Zulj und Hierländer trafen) bzw. 1 von 2 kassiert (Liendl/WAC traf, Dabbur/Salzburg drüber)

FAK: 3 von 5 verwertet (Venuto, Sax, Monschein trafen; Matic scheiterte an Knett/Innsbruck, Turgeman an Riegler/St. Pölten) bzw. 4 von 4 kassiert (Fischer/Altach, Dabbur/Salzburg, Liendl/WAC, Gartler/St.Pölten trafen)

Liga-Ausschlüsse:

SKS: 4 (Maresic F. Koch/jeweils Rote Karte, Hierländer, Avlonitis/jeweils Gelbrote Karte)

FAK: 3 (Igor, Edomwonyi/jeweils Gelbrote Karte, Cuevas/Rote Karte)

Liga-Einsätze:

SKS (bisher 26 Spieler aufgeboten): je 28 Siebenhandl, Spendlhofer (jeweils voll), F. Koch (zweimal aus- und zweimal eingewechselt/1 Rote Karte), 26 Kiteischwili (12 a/2 e), 25 Maresic (1 a/1 Rote), je 24 Hierländer (4 a/1 e/1 Gelbrote), Grozurek (12 a/8 e), 22 Eze (9 a/14 e), je 20 Lovric (7 a/5 e), Pink (6 a/12 e), je 18 Avlonitis (1 a/1 Gelbrote), Huspek (8 a/7 e), 17 P. Zulj (voll), 15 Schrammel (2 a,/5 e), je 14 Lackner (3 a/1 e), Hosiner (4 a/7 e), 13 Lema (3 a/7 e), je 10 Ljubic (2 e), Mensah (1 a/1 e), Jantscher (3 a/5 e)

FAK (27): 29 Klein (voll), 28 Matic (3 a/2 e), 27 Pentz (voll), 26 Monschein (7 a/10 e), 25 Igor (1 a/1 Gelbrote), 24 Prokop (10 a/8 e), 23 Madl (1 a/1 e), je 22 Schoissengeyr (1 a/3 e), Edomwonyi (7 a/6 e/1 Gelbrote), 19 Grünwald (3 a/1 e), je 17 Ebner (6 a/1 e), Jeggo (1 a/2 e), je 16 Cuevas (4 a/3 e/1 Rote), Turgeman (6 a/8 e), Sax (8 a/1 e), 13 Friesenbichler (8 a/3 e), 12 Demaku (5 a/6 e), 10 Venuto (2 a/8 e), 9 Martschinko (4 a), 8 Ewandro (2 a/6 e), 7 Sarkaria (1 a/6 e), 4 Salamon (1 e), 3 Borkovic (1 e), je 2 Lucic (voll), Fitz (2 e), Yateke (1 a/1 e), 1 Hahn (1 e)

Ausgabe KW 20/2019

Erstellt am 16.05.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria Wien-Newsletters


» Showdown in Favoriten: Der WAC ist zu Gast
» Vorschau auf das Auswärtsspiel bei BW Linz
» Projekt MAX & LARA: Austria lädt Jugendliche ein
» Viola TV: Thomas Ebner ist wieder voll da
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Bundesliga:
31. Runde, 19.05.2019, 17:00 Uhr, FK Austria Wien - WAC (Alle Infos >>)
32. Runde, 25.05.2019, 17:00 Uhr, LASK - FK Austria Wien (Alle Infos >>)

2. Liga
27. Runde, 17.05.2019, 19:10 Uhr, FC Blau Weiss Linz - Young Violets Austria Wien
28. Runde, 24.05.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - FC Wacker Innsbruck II
29. Runde, 29.05.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - FAC Wien