
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
23.06.2020
Vergangenen Freitag schlugen die Young Violets bereits zum zweiten Mal in dieser Saison den aktuellen Tabellenführer, das gelang bis heute keinem anderen Team. Nach dem 4:1-Heimsieg im November gegen Austria Klagenfurt gewannen die Veilchen zuletzt auch in Ried und setzten den Erfolgslauf fort. Seit dem Rückrundenstart ist das Team von Harald Suchard als einziges ungeschlagen, feierte sechs Siege und holte zwei Remis.
"In Ried hat die Mannschaft wirklich eine sehr, sehr reife Leistung abgeliefert. Keiner ist abgefallen und jeder Spieler hat sich ins Schaufenster gestellt", sagt Suchard über das jüngste Team der Young Violets in dieser Saison (Startelf 19 Jahre, 313 Tage). "Im direkten Vergleich mit dem möglichen Bundesliga-Aufsteiger haben wir gesehen, welch gute Arbeit die Jungs in den vergangenen Monaten geleistet haben und auch, welche Früchte diese Arbeit bringt."
Die Aufgabe des Trainerteams sei es nun, so Suchard, diesen Lauf richtig einzuordnen. "Wir müssen den Spielern auch vermitteln, warum sie diese Erfolge einfahren. Dazu gehört, diese Leistungen durch tägliche harte Arbeit zu bestätigen." Und genau das sei die Schwierigkeit: "Ein paar Prozent weniger reichen oft schon aus, um nicht mehr an dieses Leistungsniveau heranzukommen."
Gerade in einer so jungen Mannschaft braucht es viel Disziplin in diesem Bereich. "Die Jungs sind nicht in einer Phase ihrer Karriere, in der sie mit Erfahrung Defizite wettmachen können, sie müssen zu jedem Zeitpunkt alles abrufen. Trotzdem", und das ist Suchard wichtig, "möchte ich betonen, dass ich speziell am vergangenen Wochenende extrem stolz auf die Mannschaft und das Trainerteam war. Das ist der Verdienst von uns allen", lobt der Chefcoach auch seine Kollegen.
In deren Köpfen aber mittlerweile längst Vorwärts Steyr präsent ist und vor allem die starke Defensive der Oberösterreicher. 23 Gegentore mussten die Steyrer in der laufenden Saison erst hinnehmen, das ist mit Abstand Bestwert der 2. Liga. "Uns erwartet ein Spiel gegen eine Festung. Allerdings weniger bildlich gemeint, im Sinne von hinten drinstehen, sondern weil sie einfach sehr wenige Gegentore bekommen."
Nicht zuletzt daran sei ersichtlich, dass die Stärken, der Fokus und der Charakter der Steyrer auf dem Verteidigen liegen. "Sie schützen ihr Tor wirklich sehr gut und sind nicht zufällig auf dem vierten Tabellenplatz." Wie man die starke Defensive dennoch knacken will? "Wir müssen die engen Räume noch besser und noch klarer bespielen. Wir brauchen sauberes Passspiel, gute erste Kontakte, um dann mit unseren Qualitäten unter Raum- und Zeitdruck Lösungen zu finden und im Idealfall Tore zu erzielen."
"Alle gemeinsam wollen wir die positive Energie der letzten Wochen und Monate in dieses Spiel mitnehmen und alles daransetzen, um unsere Serie zu verlängern." Vor allem zuhause präsentierten sich die Veilchen zuletzt gut in Form, konnten die letzten fünf Heimspiele bei einem Torverhältnis von 16:2 gewinnen.
Die Begegnung Young Violets gegen Vorwärts Steyr wird am Mittwoch ab 18:25 Uhr live auf LAOLA1.at übertragen. Der Livestream aus der Generali-Arena ist unter fak.at/yv-1920-24 abrufbar.