
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
09.01.2018
Seit kurzem steht für die neue Epoche der Meisterschaft, die mit Sky Sport Austria einen exklusiven TV-Partner hat, der Saisonkalender für 2018/19 fest. Die Punktekampagne im Oberhaus wird am 28./29. Juli angepfiffen und dauert im Herbst 18 Runden (bis 15./16.12.).
Die Fortsetzung der Saison erfolgt am 23./24.2.2019 (19. Runde), der Grunddurchgang klingt mit der 22. Runde (16./17.3.) aus. Danach geht es im Finaldurchgang für die ersten sechs Klubs in der Meisterrunde und die zweiten sechs Vereine in der Abstiegsrunde weiter. Die Punkte aus den ersten 22 Runden werden dabei halbiert.
Spätestens am 25.5.2019 (Samstag) stehen der Meister und der Absteiger sowie die ersten Europacup-Teilnehmer (Erster und Zweiter) fest. Der Vierte der oberen Gruppe spielt zunächst gegen den Ersten der unteren Gruppe (ab 28.5.). Der Sieger dieses Duells tritt in zwei Partien (bis 2.6.) gegen den Dritten von oben um einen Startplatz in der UEFA Europa-League Quali an.
Mit dem neuen Modus wurden auch fanfreundliche Beginn-Zeiten festgelegt, wobei umfangreiche Analysen, eine wissenschaftliche Studie und auch Faktoren wie Wetter, Jahreszeit, Wünsche und Bedürfnisse der Anhänger als Entscheidungshilfen dienten.
Demnach werden im Grunddurchgang am Samstag und Sonntag je drei Spiele pro Runde ausgetragen. Die Samstag-Partien werden um 17:00 Uhr, die drei am Sonntag um 14:30 Uhr (zwei) und um 17:00 Uhr angepfiffen. Im Sommer werden alle drei Sonntag-Matches um 17:00 Uhr beginnen.
Die Meistergruppe wird an Sonntagen (zwei Spiele ab 14:30 Uhr und eines am 17:00 Uhr) stattfinden und die untere Gruppe an Samstagen (drei Spiele ab 17:00 Uhr) gespielt. In „englischen Wochen“ werden je drei Partien Dienstag (untere Gruppe) und Mittwoch (obere Gruppe) ab 19:00 Uhr gespielt.
Die Zweite Liga, in der möglicherweise auch die Austria Amateure dabei sein könnten, startet 2018/19 vom 27. bis 29. Juli und dauert im Herbst bis 23./24./25. November. Im Frühjahr 2019 geht es zwischen 22.2. und 2. Juni weiter. Der UNIQA-ÖFB-Cup startet schon am 20. Juli 2018.
In der jüngsten Bundesliga-Hauptversammlung im Dezember haben sich die Vereine auf einen einheitlichen Liga-Ball für beide Klassen geeinigt. „Es macht uns stolz, dass sich die 20 Klubs einstimmig ausgesprochen haben“, sagt BL-Vorstand Christian Ebenbauer. Was ist den Top-Ligen längst üblich ist, wird dann auch in Österreich Usus.
Weiteres wurde beschlossen, dass ab dem Spieljahr 2019/20 in der höchsten Spielklasse die Gästesektoren in den Stadien überdacht sein müssen. Die Liga fördert die Überdachung von Gästetribünen mit bis zu 100.000 Euro bzw. maximal 50 Prozent der Investitionssumme.
Es ist ein weiterer Schritt der 2013 ausgerufenen Infrastrukturoffensive, in deren Rahmen bis jetzt rund 150 Mio. Euro in die Stadien geflossen ist. „Die Zeiten, in denen die Zuschauer im Regen oder Schnee stehen müssen, gehören dann ab der Saison 2019/20 der Vergangenheit an“, sagt Ebenbauer.
BUNDESLIGA - Grunddurchgang
Herbst: 28./29. Juli 2018 (1. Runde) bis 15./16. Dezember 2018 (18. Runde)
Frühjahr: 23./24. Februar 2019 (19. Runde) bis 16./17. März 2019 (22. Runde)
Finaldurchgang (mit halbierten Punkten)
Obere und Untere Gruppe (je sechs Vereine): 30./31. März 2019 (23. Runde) bis 25. Mai 2019 (32. Runde)
Play-off um einen Startplatz in UEFA Europa League (Qualifikation)
Halbfinale (ein Spiel): Vierter obere Gruppe gegen Ersten untere Gruppe am 28.5.2019
Finale (zwei Spiele): Dritter obere Gruppe gegen Sieger Halbfinale am 30.5. und 2.6.2019
UNIQA-ÖFB-Cup:
Erste Runde: 20. bis 22. Juli 2018
Zweite Runde: 28./29. August 2018
Achtelfinale: 30./31. Oktober 2018
Viertelfinale: 19./20. Februar 2019
Halbfinale: 2./3. April 2019
Finale: 1. Mai 2019
Termine für Europacup-Qualifikation:
UEFA Champions League:
Q1: 10./11. bzw. 17./18. Juli 2018
Q2: 24./25. Juli bzw. 31. Juli/1. August 2018
Q3: 7./8. bzw. 14./15. August 2018
Beginn Gruppenphase: 18./19. September 2018
UEFA Europa League:
Q1: 12. bzw. 19. Juli 2018
Q2: 26. Juli bzw. 2. August 2018
Q3: 9. bzw. 16. August 2018
Play-off: 23. bzw. 30. August 2018
Beginn Gruppenphase: 20. September 2018
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.