Profimannschaft |

04.09.2014

Transfer-Analyse Teil I: Parits über die Abgänge

Thomas Parits, AG-Vorstand Sport des FK Austria Wien, analysiert im ersten Teil unserer Transfer-Analyse die Abgänge der jüngsten Übertrittszeit.
Am Montag um Mitternacht ging eine durchaus intensive Transferperiode zu Ende. Den letzten Transfer in Österreich tätigte dabei die Austria – um 23:45 Uhr wurde mit Petar Gluhakovic ein junges Talent in die Erste Liga zu St. Pölten verliehen. Dass ein gewisser personeller Umbruch erfolgte, macht vor allem die Anzahl jener Spieler deutlich, die uns seit Ende der abgelaufenen Saison verließen oder verliehen wurden.

15 Akteure wurden insgesamt abgeben, während sieben (zumindest vorläufig) hinzustießen oder von Leihen zurückkehrten.

Thomas Parits, der den Posten des Sport-Vorstands nach dem Sponsoring-Ausstieg von Frank Stronach übernahm und seither entscheidend mithalf, in Form von Spieler-Transfers einen zweistelligen Millionen-Betrag in die Kassen zu spülen, kann den Fokus mittlerweile vermehrt auf sportliche Belange richten.
Im ersten Teil der großen Transfer-Analyse analysiert Parits die Spieler-Abgänge.

Thomas Parits über…

… Petar Gluhakovic (Leihe zum SKN St. Pölten): „Petar ist ein Spieler aus unserer Akademie, den wir im ersten Step im Frühjahr in den Trainingsbetrieb der Profis integriert haben. Kurzfristig gesehen hätte er bei uns im Kreis der Amateure demnächst noch auf Regionalliga-Level gespielt. Wir kennen sein Potenzial und sehen es an der Zeit, dass er sich nun eine Etage höher, in der Erste Liga bei St. Pölten, auf Pflichtspiel-Ebene weiterentwickeln soll. Der Leihvertrag läuft ein Jahr, jedoch haben wir die Möglichkeit, ihn bereits im Jänner zurückzuholen.“

… Sebastian Wimmer (Leihe zum SV Horn): „Sebastian Wimmer wechselt als Kooperationsspieler zum SV Horn. Das heißt, dass er theoretisch auch jederzeit bei uns spielen kann, sofern Bedarf besteht.“

… Peter Michorl (Leihe zum LASK): „Eines unserer zahlreichen Talente aus der Akademie, der im Nachwuchs-Bereich auch schon auf internationaler Ebene aufgezeigt hat und seit Winter mit den Profis trainiert. Peter hat nun die Möglichkeit, außerhalb des ‚violetten Wohnzimmers‘ Erfahrungen und Spielpraxis auf Profi-Ebene zu erlangen. Wir glauben an eine positive Entwicklung und haben seinen Vertrag nicht umsonst inklusive Option langfristig verlängert. Natürlich obliegt einzig und allein uns nach dieser Leihsaison die Letztentscheidung, ob Peter zur Austria zurückkehrt.“

… Bernhard Luxbacher (Leihe zu SKN St. Pölten): „Bernhard hatte sich nach einer starken Vorbereitung im Winter einen Kreuzbandriss zugezogen, er arbeitete sich jedoch vorbildlich zurück zu alter Stärke. Er ist bereit für den nächsten Schritt gewesen, kurzfristig gesehen macht er diesen nun mit Spielen in der Erste Liga, nachdem bei der Austria die Konkurrenz auf seiner Position sehr groß ist. Ich betrachte dieses Modell als wertvolle Fortbildung. Auch hier haben wir vertraglich verankert, Bernhard im Jänner zurückholen zu können. Zurzeit zeigt seine Tendenz nach oben.“

… Rubin Okotie (Abgang zu 1860 München/GER): „Die Situation im vergangenen Winter war nicht einfach, ist bekannt. Rubin hat unter Nenad Bjelica wenig Möglichkeiten gesehen, zu Einsätzen zu kommen, insofern war die Leihgabe nach Dänemark eine gute Möglichkeit für ihn, sich in die Auslage zu spielen. Im Endeffekt haben wir Rubin ablösefrei verpflichtet und ihn zuletzt gegen eine Ablöse an 1860 München verkauft.“

… Philipp Hosiner (Stade Rennes/FRA): „Ich wollte Philipp im Sommer 2012 nicht abgeben, weil wir das einzigartige Nahziel Champions-League-Qualifikation vor Augen hatten. Zudem sind jene Angebotssummen, die medial für ihn kolportiert wurden, weit weg von der Realität gelegen - wir haben das auch gemeinsam besprochen. Im Endeffekt ist die Rechnung voll aufgegangen. Wir haben uns qualifiziert, Philipp hat in der Qualifikation einen Assist sowie in der Gruppenphase zwei Tore beigesteuert, die letztlich auch finanziell rentabler ausgefallen sind als jede andere Variante. Nun haben wir für Philipp gutes Geld von Stade Rennes bekommen und sollte seine Entwicklung dort in die richtige Richtung gehen, könnten wir finanziell noch weiter profitieren.“

… Thomas Murg (Abgang zur SV Ried): „Thomas Murg hätte noch ein Vertragsjahr bei uns gehabt, ein Angebot zur Verlängerung lehnte er ab. Also mussten wir eine Lösung finden, denn auf seiner Position war die Konkurrenz mit Royer, Meilinger, Salamon und Luxbacher groß. Über genaue Vertragsdetails sprechen wir nicht, aber wir behalten Thomas Murg auf unserem Radar und haben auch hier einen Anteil an einem etwaigen Weiterverkauf verankert.“

… Kaja Rogulj (Vertragsende, Abgang zum FC Luzern/SUI): „ Die Situation hat sich ganz klar gestaltet. Ich habe mit Kaja vier Gespräche geführt, wir wollten ihn beim Klub halten. Wir haben ihm im Winter ein Angebot unterbreitet, aber ich bin davon überzeugt, dass er sich zu diesem Zeitpunkt schon mit Luzern geeinigt hat, seine Entscheidung schon in einem frühen Stadium getroffen hat.“

… Emir Dilaver (Vertragsende, Abgang zu Ferencvaros/HUN): „Emir hat sämtliche Nachwuchs- und Akademieteams bei uns durchlaufen, auch ihm danken wir selbstverständlich ebenso wie allen anderen Spielern für seinen Einsatz über all die Jahre. Unser neues Spielsystem brachte mit sich, dass unsere Außenverteidiger in der Offensive noch mehr gefordert sind, höher zu stehen haben. Emir hat die Situation richtig erkannt und wir sind im Guten auseinandergegangen.“
… Tomas Jun (Abgang zum FK Jablonec/CZE): „Ein exzellenter Fußballer, der der gesamten Austria-Familie lange Zeit viel Freude gemacht hat, viel geleistet hat. Dass er in der abgelaufenen Spielzeit nicht mehr an dieses Level anschließen konnte, soll dieses Bild nicht trüben. Wir sind mit dem Ziel in die Saison gegangen, die Mannschaft zu verjüngen, und da standen wir vor der Entscheidung, Tomas Jun dennoch um ein weiteres Jahr zu verlängern oder die Chance zu ergreifen und einen exzellenten Spieler wie Marco Meilinger langfristig zur Austria zu holen. Ich bin davon überzeugt, dass wir eine gute Wahl getroffen haben, das Paket aus Qualität, Persönlichkeit und Perspektive passt. Meilinger ist ein Austria-Spieler.“

… die Torhüter Pascal Grünwald und Ivan Kardum (Vertragsende, Grünwald wechselte zum FC Wacker Innsbruck): „Gemeinsam mit Heinz Lindner haben sie ein starkes Trio gebildet, wenngleich natürlich jeder Fußballer gerne zu Einsatzminuten kommen möchte. Wir haben uns auch hier entschieden, einem jüngeren Talent aus unserer Akademie den Vorzug zu geben und Osman Hadzikic zur Nummer zwei befördert. Das ist ein Vertrauensbeweis. Mit Tino Casali komplettiert das Trio zudem ein weiterer 18-jähriger, ausgezeichneter Torhüter mit Perspektive.“

… Marko Stankovic (Vertragsende, Abgang zum SK Sturm): „Wir hätten eine Option auf ihn gehabt, Marko war aber mit seiner Situation und seinem Status nicht zufrieden, zudem gab es das Interesse von Sturm. Wir haben dann in Vereinbarung mit ihm die Option nicht gezogen.“

… Srdjan Spiridonovic (Vertragsende, Abgang zu Vicenza Calcio/ITA): „Er ist zweifelsfrei ein talentierter Spieler, der hier einige Male zum nächsten Schritt angesetzt, ihn aber nie ganz gemacht hat. Hinzu kam, dass er seine Berater häufig wechselte und diese ihm dann vom Ausland vorgeschwärmt haben. Ich freue mich, dass sich in Italien in der Serie B die Möglichkeit für ihn ergeben hat, nun diese Erfahrung zu machen.“

… David Oberortner (Abgang zum SKN St. Pölten): „David Oberortner hat in St. Pölten die Möglichkeit gesehen, zu mehr Spielen zu kommen. Er hat sehr viele Partien für unsere Amateure bestritten, sich nie geschont. Leider hat ihn auch nun wieder das Verletzungspech ein wenig eingeholt. Aber ich wünsche ihm, dass er über einen längerer Zeitraum fit bleibt und durchstarten kann.“

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.