Bundesliga |

09.04.2016

Unnötige Heimniederlage gegen Grödig

Eine in der ersten Halbzeit drückend überlegene Wiener Austria musste sich nach zwei vermeidbaren Gegentreffern durch Benjamin Sulimani (58.) und Reagy Ofosu (90.) gegen das Tabellenschlusslicht aus Grödig 0:2 geschlagen geben.

Drei Umstellungen nahm Trainer Thorsten Fink nach der Niederlage in Altach vor. Richard Windbichler saß seine Sperre ab, Vanche Shikov kehrte in die Startelf zurück. Jens Stryger Larsen, Alexander Gorgon, Osman Hadzikic und Kevin Friesenbichler setzte eine Grippe außer Gefecht. Die rechte Verteidigerposition bespielte daher Fabian Koch, hinter Larry Kayode begann erstmals seit 20. Februar wieder Roi Kehat von Beginn an.

Der Tabellenletzte aus Grödig mischte kräftig durch, Peter Schöttel brachte mit Strauss in der Innenverteidigung, Djuric, Rasner und Völkl im Mittelfeld sowie Sulimani und Ofosu im Angriff gleich sechs neue Spieler nach vier Niederlagen in Folge neu in die Mannschaft. Schütz und Brauer fehlten mit einer Gelbsperre.

Swete in Überform verhinderte violette Führung

Das Spiel begann mit einer druckvollen Austria, den ersten Schuss von Marco Meilinger wehrte Djuric mit der Hand ab (4.). Den fälligen Freistoß von der Strafraumgrenze setzte Raphael Holzhauser an die Latte (5.). Grödig, erstmals in einem 4-4-2-System angetreten, lauerte von Beginn an nur auf Konter. Sulimani kam in der 12. Minute erstmals zum Abschluss, Lukas Rotpuller blockte den Ball zur Ecke. Danach machten die Veilchen aber mächtig Dampf. Ein Schuss von Koch ging knapp über die Latte (14.), danach scheiterten die Violetten ein ums andere Mal am hervorragenden Grödig-Torhüter Rene Swete. Nach einer tollen Vorarbeit per Ferse von Kayode parierte Swete den Schuss von Meilinger (18.) ebenso wie einen Volley von Alexander Grünwald nach der anschließenden Ecke (19.). Auch nach einem Solo von Lucas Venuto war beim Grödiger Tormann Endstation (24.). Nach der bereits neunten Ecke in der 30. Minute kratzte Swete einen Kopfball von Vanche Shikov von der Linie, die bis dahin größte Chance der Wiener.

31. Minute - Freistoß aus größer Distanz, getreten von Holzhauser - Swete war wieder zur Stelle. Ein Schuss von Koch wurde von Strauss beinahe ins eigene Tor abgefälscht (38.). Kayode verlängerte einen Freistoß von Holzhauser per Kopf, der Ball ging knapp am Tor vorbei (40.). Auch ein Knaller von Alexander Grünwald verfehlte nur um wenige Zentimeter das Grödiger Gehäuse (43.). Die Gäste aus Salzburg, bis dahin offensiv praktisch nicht vorhanden, hatten kurz vor dem Pausenpfiff noch die Riesenchance auf die überraschende Führung. Ofosu setzte den Ball nach einem Konter aber knapp am langen Eck vorbei (45.).

16:3 Schüsse, 11:1 Ecken, 72% Ballbesitz - einer drückend überlegenen Austria fehlte zur Pause nur das erlösende Tor zum Glück.

Wer die Tore nicht schießt…

Die zweite Halbzeit begann mit dem gewohnten Bild, ein wuchtiger Kopfball von Roi Kehat nach Eckball von Meilinger parierte Swete spektakulär auf der Linie (47.). Grünwald setzte einen Freistoß knapp neben das Tor (49.). Danach kam es wie es kommen musste, der SV Grödig ging völlig aus dem Nichts in Führung: Rasner erkämpfte sich im Strafraum gegen Raphael Holzhauser den Ball, Benjamin Sulimani schloss die Aktion zur 1:0-Führung der Gäste ab (58.).

Danach wirkten die Veilchen geschockt. Robert Almer hielt einen Schuss von Ofosu nur kurz nach dem Tor (59.), Martschinko wehrte einen Abschluss von Strobl zur Ecke ab (61.). Die Austria fing sich wieder, Kayode kam bei einem Ausflug von Swete (68.) ebenso wie bei einem Stanglpass von Meilinger (69.) einen Schritt zu spät. Thorsten Fink reagierte, der Deutsche setzte auf geballte Offensive. Dominik Prokop kam zu seinem tipico-Bundesligadebut, er wurde zusammen mit Marko Kvasina für Holzhauser und Kehat eingewechselt. Kurz darauf kam auch David de Paula für Fabian Koch ins Spiel. Doch alle Bemühungen halfen nicht, die Austria konnte nicht mehr an die sehr gute erste Halbzeit anschließen. Ganz im Gegenteil, Reagy Ofosu sorgte in der 90. Minute nach Vorarbeit vom eingewechselten Roman Wallner für die Entscheidung. Die Austria verliert 0:2 im Heimspiel gegen Grödig.

FK Austria Wien - SV Grödig 0:2 (0:0)

Austria: Almer; Koch (82. de Paula), Shikov, Rotpuller, Martschinko; Grünwald, Holzhauser (76. Prokop); Meilinger, Kehat (76. Kvasina), Venuto; Kayode

Grödig: Swete; Itter, Strauss, Pichler, Strobl; Kainz, Völkl, Rasner, Djuric (71. Denner); Sulimani (82. Wallner), Ofosu (90.+2 Baumgartner)

Tore: Sulimani (58.), Ofosu (90.)

Gelbe Karten: Kayode (63.); Strobl (48.), Ofosu (80.)

Generali-Arena, Schiedsrichter Mag. Oliver Drachta, 6.313 Zuschauer

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.