
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
26.06.2019
"Wieder ist ein sehr erfolgreiches und interessantes Fußballjahr vorbei", sagt Trainer Thomas Hanreiter stellvertretend für die Special Violets. "Alle Spieler waren von Anfang bis zum Ende mit vollem Ehrgeiz dabei und das zeigte sich auch im Training. Wir haben uns in allen Bereichen wirklich stark verbessert und weiterentwickelt", lobt Hanreiter sein Trainerteam und seine Schützlinge.
Die ersten Erfolge stellten sich bereits im November ein: Bei Österreichs größtem Special-Needs-Hallenturnier, dem Spielerpass Cup, holten die Veilchen in St. Pölten noch vor internationalen Topteams wie Chelsea oder Torino den hervorragenden zweiten Platz. Eine grandiose Leistung der Veilchen!
Dass es die Special Violets aber noch besser können, bewiesen sie im März diesen Jahres, als die die erste Fußball-Hallenmeisterschaft für beeinträchtigte Menschen in Linz sensationell gewinnen konnten. Hanreiter war damals begeistert von der Vorstellung seiner Mannschaft: "Ein toller Erfolg mit großartigen Leistungen unseres Teams. Alle taktischen Vorgaben wurden umgesetzt und somit konnten wir den Pokal verdient in die Höhe stemmen."
Nur eine Woche später waren die Veilchen auf Einladung von Sturm Graz bei den Special Blackies zu Gast. Nach einem gemeinsamen Training trennten sich die Teams in einem hochklassigen Spiel 4:4. Nach der sportlichen Einheit ging es für die beiden Mannschaften zu einem gemeinsamen Mittagessen und schlussendlich noch ins Stadion zum Bundesligaspiel Sturm Graz gegen Austria Wien.
Wie mehr als 42.000 andere Läufer nahmen auch die Special Violets an den Läufen des Vienna City Marathons 2019 teil. Zusammen mit Präsident Frank Hensel, Alexander Grünwald und Michael Madl absolvierten die Special Violets den Coca Cola Inclusion Run über 800 Meter. Im Anschluss wurde gemeinsam über Austria Wien diskutiert und eine tolle Zeit verbracht.
Eines von vielen Spielen in der Austria-Akademie powered by Gazprom Export in der Saison 2018/19 fand ebenfalls im April gegen den FC Gruft statt. Die Gruft ist eine von der Caritas Wien betriebene Obdachloseneinrichtung, die hilfsbedürftigen Menschen Betreuung bietet. Unter anderem auch im Rahmen eines Fußballteams, gegen das die Special Violets antreten durften.
Allen war klar: Diese Begegnung muss unbedingt wiederholt werden. Schon im Herbst ist das nächste Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams geplant, die Vorfreude da wie dort bereits jetzt riesig. "Es war ein sehr tolles Spiel, unseren Spielerinnen und Spielern hat es wirklich sehr viel Spaß gemacht und sie waren natürlich auch stolz, dass sie vor allem in der ersten Hälfte so gut mithalten konnten", erklärte Susanne Peter, leitende Sozialarbeiterin der Gruft und Verantwortliche des FC Gruft.
Das wohl größte Highlight war mit Sicherheit das offizielle Vorspiel zum Bundesliga-Heimspiel der Austria gegen den SKN St. Pölten. Die Special Violets absolvierten dabei in der Generali-Arena vor den violetten Fans eine Partie gegen die Special Wölfe. Für alle eine großartige Geschichte, die Austria Wien auch in Zukunft wiederholen wird.
Nachdem die Veilchen schon beim zweiten Spielerpass Cup in der Halle teilgenommen hatten, waren sie freilich auch bei der dritten Auflage des Turniers dabei. Nicht zuletzt deshalb, weil dieses am Staatsfeiertag in der Austria-Akademie powered by Gazprom Export stattgefunden hat.
Die Special Violets zeigten dort vor den Augen der gesamten Kampfmannschaft von Austria Wien eine hervorragende Leistung und sicherten sich nach dem ungeschlagenen Einzug ins Finale in einem packenden Spiel den Turniersieg! Ein Traumtor von Michael Gloner, der einen Freistoß sehenswert verwandelte, sorgte für den nächsten großen Erfolg für Violett.
Mitte Mai sorgten die Austria-Fans für "ganz besondere Momente", wie es Hanreiter danach beschrieb. Bei den Heimspielen gegen WAT Wien und Kicken ohne Grenzen machten die violetten Anhänger großartige Stimmung und feuerten die Special Violets an.
"Es waren zwei wirklich gute Spiele, danke an die Spieler, unsere Gegner und vor allem ein großes Dankeschön an die Fans!" Nach der tollen Unterstützung trat eine Abordnung der Austria-Fans auch selbst gegen die Special Violets an und sorgten für eine weitere tolle Begegnung.
Wie schon 2018 nahmen die Veilchen auch heuer wieder am internationalen SNT-Turnier von Rapid Wien teil. Nach einer souveränen Leistung in der Gruppenphase des Champions Cups mit drei klaren Siegen gegen FC Zürich, Irland und Club Brügge standen die Special Violets zum dritten Mal in Folge im Finale.
Dort wurde den Zuschauern im Spiel gegen Ajax Amsterdam ein richtiger Leckerbissen geboten, nach früher Führung lagen die Veilchen danach sogar zwei Tore zurück, kämpften sich aber wieder heran und setzten sich schlussendlich mit viel Einsatz und Leidenschaft mit 5:4 durch. Der Turniersieg aus dem Vorjahr wurde damit erfolgreich verteidigt!
Im Euro Cup, ebenfalls von unserem Stadtrivalen ausgetragen, konnten sich die Special Violets den guten sechsten Platz sichern, schlugen im Turnierverlauf unter anderem Zürich und Southampton. Enttäuschung war bei den Spielern nicht zu spüren, zu groß war die Freude, wieder bei diesem Turnier dabei gewesen zu sein.
Eine Woche später waren die Special Violets im Rahmen des Bundesfinals des Coca Cola Cups 2019 im Burgenland zu Gast. Nach einem freundschaftlichen Wiener Derby gab es danach ein gemeinsames Gruppenfoto mit Violett, Grün-Weiß und Ex-Veilchen David Alaba.
Den Saisonabschluss bildete ein Turnier mit den Mitarbeitern von Austria Wien. In durchgemischten Teams wurde erst gekickt, danach bei einem gemeinsamen Grillabend geplaudert, gelacht und gefeiert. Neben AG-Vorstand Markus Kraetschmer und Sportdirektor Ralf Muhr schaute auch das neue Trainerteam rund um Christian Ilzer vorbei. "Ein gelungenes und würdiges Abschlussfest für die Special Violets", so Hanreiter.
Überschattet wurde das letzte Jahr leider durch die schwere Verletzung von Felix Lund, der sich im Training das Schien- und Wadenbein brach und sofort operiert werden musste. Er verpasste damit beinahe die gesamte Saison – wir wünschen gute Besserung!
Neben dem Fußball stand freilich vor allem der Spaß, aber auch der soziale Aspekt stets im Vordergrund. "Das ist ein extrem wichtiger Punkt in unserem Team. Es gelingt uns wirklich in jedem Training besser, die verschiedensten Beeinträchtigungen zusammenzuführen. Offene Kommunikation steht an oberster Stelle."
Ausgabe KW 26/2019 |
Erstellt am 27.06.2019 |
» Die Ergebnisse der Fan-Umfrage zum Stadion-Erlebnis
» Christian Ilzer beantwortete eure Fragen
» Zwierschitz: „Das ist genau das, was ich wollte“
» Stadionerlebnis Generali-Arena bei wienXtra
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Trainingslager
30.06 - 05.07.2019 in Loipersdorf
Saisoneröffnung
12.07.2019, 16:00, Generali-Arena, Young Violets Austria Wien - Manchester United U23
12.07.2019, 19:00, Generali-Arena, FK Austria Wien - Queens Park Rangers
UNIQA ÖFB Cup
1. Runde, 19.-21.07.2019
UEFA Europa League Q3-Auslosung
22.07.2019
Bundesliga
1.Runde, 27.-28.07.2019
UEFA Europa League
Q3, Hinspiel, 08.08.2019
Q3, Rückspiel, 15.08.2019