
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
29.09.2012
Dieses Wochenende steigt die zehnte Runde der Bundesliga. Den Auftakt bildet die Partie unserer Veilchen (Anpfiff 16.00 Uhr). Der Tabellenführer empfängt den Aufsteiger Wolfsberger AC. Wir haben, um Euch die Zeit bis zum Anpfiff zu verkürzen, einige Schmankerl herausgepickt.
Der Kärntner Aufsteiger kommt mit einer kleinen Erfolgsserie im Gepäck nach Wien. Vier Runden ist der WAC nun schon ungeschlagen, hat sogar drei der letzten vier Begegnungen gewonnen. Das Auftaktduell zur aktuellen Saison entschied aber die Austria in der Lavanttal-Arena dank eines späten Treffers von Tomas Jun mit 1:0 für sich. Somit können die Veilchen eine 100 prozentige Erfolgsquote aufweisen, war es doch das erste Duell mit den Wolfsbergern überhaupt.
Die bisher letzte Heimniederlage gegen einen Kärntner Verein in der Bundesliga datiert vom 15. März 2008 gegen Austria Kärnten. Von den damals eingesetzten Veilchen ist kein einziger Spieler mehr beim Klub. Unser jetziger Kapitän Manuel Ortlechner spielte damals noch auf der Gegenseite.
Der amtierende WAC-Trainer Nenad Bjelica war als Spielgestalter des FC Kärnten gegen die violetten Amateure sehr erfolgreich. Er schoss am 4. August 2006 in der Ersten Liga beim 3:1-Sieg gegen die Austria-Amateure alle drei Tore. Bei den Violetten waren damals unter anderem Spieler wie Markus Suttner oder Tomas Simkovic im Einsatz.
Lavanttal-Torjäger Nummer eins ist Christian Falk, auch wenn der 25-Jährige zwischen dem 27. März und dem 15. September insgesamt 15 Spiele an Ladehemmung litt. Dann schoss er aber beim 6:0 gegen Wiener Neustadt drei Treffer und legte auch das Siegestor in Innsbruck nach. Somit hält der gebürtige Hartberger aktuell bei vier Saisontreffern.
Beim WAC wird neben Kärntnerisch vor allem Spanisch gesprochen. Im Sommer stießen mit Jose Antonio Solano (Abwehr), David De Paula (Mittelfeld) und Ruben Rivera (Angriff) drei neue Spieler aus dem Süden zu dem bereits vergangene Saison überzeugenden Stürmer Jacobo (Maria Ynclan) dazu.
Ein Jubiläum könnte unser Mittelfeldspieler Tomas Simkovic feiern. Der 25-Jährige würde bei einem Einsatz gegen den WAC sein 100. Bundesligaspiel absolvieren. Unter Trainer Peter Stöger war er zuletzt immer in der Stammformation zu finden.
Die Wiener Austria ist die Mannschaft der zweiten Halbzeit. Betrachtet man nur die zweiten Hälften der aktuellen Saison, läge die Austria mit 22 Punkten (einem mehr als in der Gesamt-Tabelle) vor Rapid (20), Admira (17) und Salzburg (15). Der WAC (9 Zähler) käme nur auf Rang acht.
Vergleicht man das heurige erste Meisterschafts-Viertel mit jenem aus der Meister-Saison 2005/06, hält die Austria mit aktuell 21 Punkten bei zwei Zählern mehr als damals.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015