
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
17.05.2020
Um auch in Zeiten der COVID-Krise für Betroffene von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ein Zeichen zu setzen, unterstützt Austria Wien die digitale Awareness-Kampagne „#DUbistnichtallein“-
Unter www.ced-kompass/dubistnichtallein werden Betroffene, Fußballbegeisterte und alle Menschen dazu aufgerufen, einen positiven Beitrag zu posten.
Die Diagnose Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa wird meist zwischen 18 und 45 Jahren gestellt. Ein Lebensabschnitt, in welchem die Themen Mobilität sowie Lebens- und Familienplanung von enormer Bedeutung sind.
"Frei nach dem geschichtsträchtigen Motto „I have a dream“ träume ich noch immer von der Freiheit, eine chronisch entzündliche Darmerkrankung in der Arbeitswelt, aber auch im privaten Leben nicht mehr verbergen zu müssen", betont Evelyn Groß, Präsidentin der Österreichischen Morbus Crohn-Colitis ulcerosa Vereinigung und Initiatorin des CED-Kompass.
Seit dem Vorjahr ist der FK Austria Wien Partner der Initiative #DUbistnichtallein. Im Jahr 2019 fanden zahlreiche Events und Aktivitäten von Österreichs Rekordtitelträger rund um den Welt-CED-Tag statt.
Somit ist es für den Klub der Österreichischen Bundesliga selbstverständlich, auch heuer wieder einen solidarischen Beitrag für alle CED-Betroffenen zu leisten.
„Die COVID-19-Krise hat auch den Fußball und unseren Verein hart getroffen. Für Betroffene von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist der Ausnahmezustand jedoch Alltag. Der FK Austria Wien steht auch in Krisenzeiten voll hinter der Initiative #DUbistnichtallein! Wir würden uns daher freuen, wenn die Mitglieder der Austria-Familie, aber auch alle anderen Fußballbegeisterten, einen Beitrag auf www.ced-kompass.at/dubistnichtallein erstellen. Gemeinsam sind wir stärker“, so Markus Kraetschmer, Vorstandvorsitzender der FK Austria Wien AG.
Auf der Plattform des CED-Kompass findet ihr - etwa hier - auch eine Video-Botschaft von Markus Kraetschmer. In den kommenden Tagen erscheint zudem eine Nachricht von unserem Kapitän Alex Grünwald sowie der Aufruf zu einer Gaberl-Challenge von Patrick Wimmer.