
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
05.05.2015
Die rot-weiß-rote Truppe, die ihre letzte Phase der Vorbereitung ab 1. Mai in der NÖ-Sportschule Lindabrunn absolviert hatte, bezog in Pomorie am Schwarzen Meer ihr EM-Quartier. Bereits am Mittwoch (14:00 Uhr MESZ/live Eurosport 2) wird es in Burgas für Krischke, Jakupovic und Co erstmals ernst, wartet mit Spanien gleich einer der Favoriten in Gruppe A.
Danach spielt Österreich gegen Kroatien (9. Mai/12:00 Uhr MESZ) und Bulgarien (12. Mai/16:00 Uhr MESZ/jeweils in Sozopo). „Es wird spannend, wie sich unsere Burschen schlagen. Ich glaube, dass wir Außenseiterchancen besitzen“, sagte Ralf Muhr, Austrias Akademie- und Nachwuchs-Leiter, kurz vor dem Turnierstart.
Er hatte noch vor der Abreise mit Zsak gesprochen, wobei dieser die Ausgangslage ähnlich sah: „Es wird schwer, aber wir sind sicher nicht chancenlos. Wir werden alles geben und nichts unversucht lassen, damit wir vielleicht doch ins Viertelfinale kommen.“ Viel wird davon abhängen, wie sich die Österreicher in ihrer ersten Partie schlagen werden.
„Die Spanier haben eine überragende Mannschaft“, meint Muhr und Zsak pflichtet bei: „Über sie braucht man nicht viel zu diskutieren.“ Von den Kroaten weiß man, dass sie traditionell stark sind, immer gute Teams stellen. Und Bulgarien wird „als Veranstalter immer unangenehm, aber natürlich auch besonders reizvoll“ eingeschätzt.
Muhr und alle Austria-Fans drücken natürlich den Österreichern und speziell unseren beiden Jungveilchen fest die Daumen. Sowohl der Torhüter (am 21.) als auch der Stürmer (29.) feiern im Wonnemonat ihren 17. Geburtstag. Es wäre doch schön, würden sie sich in Bulgarien selbst ein Geschenk machen.
Das Zeug dazu haben unsere beiden Akademie-U18-Spieler. „Krischke ist hochtalentiert, groß und stark auf der Linie. Er kommt bei uns regelmäßig zu Einsätzen, wobei wir sehr viele gute Torleute haben. Sie wechseln einander in der ÖFB-Jugendliga ab“, sagte Muhr, der glaubt, dass sich Dominik mit Fabian Ehmann (AKA Sturm Graz) in Bulgarien matchen wird.
Jakupovic ist der beste Torjäger der U18-Mannschaft, liegt mit 16 Treffern in 16 Spielen an der Spitze der ÖFB-Jugendliga und weist auch schon fünf Einsätze bei den Amateuren in der Ostliga auf. „Er ist ein richtiger Austrianer, was die Technik betrifft und ein hervorragender Linksfuß“, meint Muhr. Er habe sich gut entwickelt und sei vergangenes Jahr auch körperlich stark geworden.
A: Bulgarien, Kroatien, Spanien, Österreich
B: Tschechien, Slowenien, Belgien, Deutschland
C: Griechenland, Russland, Schottland, Frankreich
D: Irland, Niederlande, Italien, England (Titelverteidiger)
Modus: Die ersten zwei jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale. Die vier Viertelfinal-Verlierer duellieren sich in Play-offs noch um zwei WM-Plätze, die neben den vier Semifinalisten zu vergeben sind. Sechs Länder qualifizieren sich für die FIFA U17-WM im Herbst 2015 in Chile.
1997: WM in Ägypten (16 Länder)
2003: EM in Portugal 3. Platz (8 Länder)
2004: EM in Frankreich (8 Länder)
2013: EM in Slowakei (8 Länder)
WM in Vereinigten Arabischen Emiraten (24)
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015