
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
07.04.2019
Trainer Robert Ibertsberger ließ seine Mannschaft trotz der Niederlage in Salzburg unverändert auflaufen.
Sturm Graz verlor in der Vorwoche gegen den SKN St. Pölten mit 0:1, Trainer Roman Mählich nahm zwei Änderungen in der Startelf vor: Dario Maresic fiel krankheitsbedingt aus, Juan Dominguez feierte im Mittelfeld sein Startelfdebüt. Anastasios Avlonitis begann anstelle von Fabian Koch in der Dreierkette.
Die Austria begann aggressiv, setzte die Gäste aus der Steiermark früh unter Druck. Nach einer Flanke von Florian Klein verpasste Dominik Prokop die Kugel nur knapp (5.). Nur wenig später zog der Kapitän von der Strafraumgrenze ab, Jörg Siebenhandl fing den Ball sicher (6.). Auch Uroš Matić versuchte es mit einem Weitschuss, der von Avlonitis zur Ecke abgefälscht wurde. Den Eckball des Serben brachte Michael Madl Richtung Tor, der Ball ging aber drüber (25.). Florian Klein wurde von einer Prokop-Flanke etwas überrascht, brachte den Ball nicht gut genug unter Kontrolle. Im Gegenzug tauchte Stefan Hierländer alleine vor Patrick Pentz auf, der Austria-Goalie blieb der Sieger (31.). Ein Matić-Freistoß aus dem rechten Halbfeld wurde von Siebenhandl zur Ecke geklärt (33.). Max Sax kam nach einem Freistoß von Igor aus der eigenen Hälfte zum Abschluss, Siebenhandl fischte den Schuss aus dem kurzen Eck (45.+1), ohne Tore ging es in die Kabinen.
Dominik Prokop eröffnete die zweite Halbzeit mit einem Solo durch den Strafraum, sein Abschluss landete im Außennetz (54.), Michael Lema schoss nach einem Konter der Grazer knapp am langen Eck vorbei (55.). Christoph Martschinko setzte sich auf der linken Seite durch, brachte den Ball gut zur Mitte, wo Bright Edomwonyi aus kurzer Distanz an Jörg Siebenhandl scheiterte - die beste Chance der Veilchen (59.).
Martschinko musste kurz darauf verletzungsbedingt vom Platz, Manprit Sarkaria übernahm seine Position. Alexander Grünwald kam für Max Sax ins Spiel. Nach einem Traumpass von Grünwald wurde Prokop fälschlicherweise wegen Abseits zurück gepfiffen (77.). Der SK Sturm ging in der 79. Minute in Führung, Sandi Lovric musste nach einer unglücklichen Abwehr von Pentz den Ball nur noch über die Linie schieben. Ibertsberger reagierte und brachte mit Christoph Monschein für Uroš Matić eine weitere Offensivkraft. Der eingewechselte Markus Pink vergab auf seiten der Grazer die Chance auf das 0:2 (90.), die Austria konnte sich offensiv nicht mehr in Szene setzen.
Austria: Pentz; Madl, Schoissengeyr, Igor; Klein, Jeggo, Matić (80. Monschein), Martschinko (69. Sarkaria); Sax (72. Grünwald), Edomwonyi, Prokop
Sturm: Siebenhandl; Spendlhofer, Avlonitis, Ljubic; Hierländer, Lovric, Dominguez, Mensah; Lema (60. Jantscher), Grozurek (84. Pink), Kiteishvili (89. F. Koch)
Tor: Lovric (79.)
Gelbe Karten: Sax (45.+2), Igor (49.), Jeggo (50.); Lema (45.), Spendlhofer (45.), Ljubic (65.), Pink (86.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Christopher Jäger, 10.150 Zuschauer
Ausgabe KW 15/2019 |
Erstellt am 11.04.2019 |
» Pentz und Co. hoffen in Wolfsberg auf die Trendwende
» "1+1 gratis"-Aktion im Heimspiel gegen St. Pölten
» Special Violets gegen FC Gruft
» Viola TV: Wie geht's im S.T.A.R.-Projekt weiter?
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
25. Runde, 14.04.2019, 14:30 Uhr, RZ Pellets WAC - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
26. Runde, 21.04.2019, 17:00 Uhr, Fk Austria Wien - LASK (Alle Infos >>)
27. Runde, 24.04.2019, 19:00 Uhr, FK Austria Wien - St. Pölten (Alle Infos >>)
2. Liga
22. Runde, 12.04.2019, 19:10 Uhr, FC Pasching - Young Violets Austria Wien
23. Runde, 19.04.2019, 20:30 Uhr, Young Violets Austria Wien - SV Guntamatic Ried
24. Runde, 26.04.2019, 19:10 Uhr, SKU Ertl Glas Amstetten - Young Violets Austria Wien