
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
10.03.2023
Endlich ging’s los: Die Veilchen empfingen im Cup-Vierteilfinale den Serienmeister und Titelverteidiger SKN St. Pölten. Die rund 500 Fans begrüßten die violetten Frauen in der Generali-Arena mit lautstarken Fangesängen. Am Ende mussten sich Verena Volkmer & Co knapp mit 0:1 geschlagen geben, zwei dicke Chancen in den letzten Minuten blieben ungenutzt.
@in.the.game.of.light
Verletzungsbedingt verzichten musste Cheftrainer Stefan Kenesei bei seinem Debüt auf Julia Mak und Nadiia Kunina. In die Startelf rückten Antea Batarilo und Laura Wurzer nach. Die Fans sahen eine von Anfang an motivierte Austria mit einer durchaus nennenswerten druckvollen Anfangsphase. Man ließ sich vom Serienmeister augenscheinlich nicht einschüchtern. Offensiv fand Stefanie Schneeberger per Freistoß die erste Chance für die Veilchen vor, der anschließende Kopfball fiel jedoch zu unplatziert aus.
Auch die Gäste aus der niederösterreichischen Landeshauptstadt fanden nun besser in die Partie: Balog probierte sich per Kopfball nach einer Ecke, ihr Versuch verfehlte das lange Eck (30). Kurz vor der Pause hatte Zver die Führung für den SKN am Fuß, ihr Schuss verfehlte den Kasten von Amelie Kandlhofer nur knapp (45.). Die Veilchen kämpfen und waren sehr engagiert in der Partie, mit einem 0:0 ging es in die Halbzeitpause.
Trainer Stefan Kenesei und auch die Gäste nahmen in der Pause keine Wechsel vor. In weiterer Folge entwickelte sich eine ausgeglichene – aber chancenarme – Partie. Nach einer gespielten Stunde knallte Lemensova die Kugel mit voller Wucht an die Latte – Glück für die Austria (61). Dann war es geschehen: Der SKN nützte einen Fehler in der Abwehr der Veilchen eiskalt zur 1:0-Führung für die Niederösterreicherinnen aus (65.). Kandlhofer wurde nun vermehrt gefordert, einen Direktschuss parierte sie bravourös (70.).
In Minute 77 wechselte Kenesei erstmals: Für Laura Wurzer kommt mit Alexandra Wölkart eine Debütantin in die Partie und Kristina Decker ersetzte Antea Batarilo positionsgetreu. Die Schlussviertelstunde brach an – und die Austria-Fans sorgten für Stimmung und Motivation von den Rängen aus!
Doppelchance für die Veilchen: Kurz vor Ende kam zuerst Verena Volkmer nach einem Abstimmungsfehler der Gäste frei zum Schuss – die Torhüterin klärte zum Eckball (85.). Keine Minute später hätte ein Traumschuss von Stefanie Schneeberger perfekt gepasst, Carina Schlüter drehte die Kugel aber über die Latte und hielt ihren Kasten in letzter Sekunde sauber (86.).
Austria: Kandlhofer - Hajek (90. Lukic), Weilharter, Cavic, Schorn (90. Leitner) - Wurzer (77. Wölkart), Ito, Amuchie - Schneeberger (90. Ziletkina), Volkmer, Batarilo (77. Decker)
Tor: Schumacher (65.)
Gelb: Cavic (57.)
Generali-Arena, 500 Zuschauer:innen; Schiedsrichterin Kathrin Huber