
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
17.03.2019
Interimstrainer Robert Ibertsberger stellte seine erste Startelf in einem 3-4-3-System auf. Vor Torhüter Patrick Pentz begannen Michael Madl, Alexandar Borković und Igor in der Abwehr. Im Mittelfeld schickte Ibertsberger Florian Klein, Kapitän Alexander Grünwald, Jimmy Jeggo sowie Cristián Cuevas ins Rennen. Maximilian Sax, Bright Edomwonyi und Christoph Monschein starteten im Angriff.
Für Sturm Graz ging es um den Einzug in die Meistergruppe, Trainer Roman Mählich nahm nach dem 0:0 gegen Red Bull Salzburg nur eine Änderung vor: Lukas Grozurek begann im Angriff anstelle von Emeka Eze.
Sturm Graz fand die erste Topchance des Spiels vor, Patrick Pentz rettete gegen Philipp Huspek, der nach einem guten Pass von Otar Kiteishvili alleine vor dem Austria-Goalie auftauchte (4.). Michael Madl kam nach einem Eckball von Alexander Grünwald zu einer Kopfballchance, der Ball ging aber knapp an der zweiten Stange vorbei (21.). Danach stand wieder Patrick Pentz im MIttelpunkt, gegen Grozurek und Kiteishvili verhinderte er mit großartigen Paraden die Grazer Führung (26., 28.). Cristián Cuevas sah nach einem Ellbogencheck gegen Sandi Lovric die rote Karte, die Austria war ab der 31. Minute in Unterzahl.
Ein Schussversuch von Dario Maresic ging über das Tor (45.), die violette Defensive hatte die Grazer nach dem Ausschluss gut in Griff. Mit einem torlosen Unentschieden ging es in die Kabinen.
Der zweite Durchgang begann mit einem Freistoß von Grünwald, Alexandar Borković kam zum Abschluss, traf den Ball aber nicht gut genug (47.). Auf der anderen Seite schoss Kiteishvili nach einer schönen Aktion der Hausherren weit über das Tor (48.), ein Schuss von Lovric wurde zur Ecke abgefälscht (52.). Sturm drückte auf die Führung, die in der 55. Minute auch fiel: Huspek verarbeitete einen weiten Pass gut, Grozurek verwertete seinen Assist direkt zum 1:0.
Nach dem Treffer hatte Sturm das Spiel im Griff, die Austria konnte sich offensiv kaum mehr in Szene setzen. Vesel Demaku ersetzte Alexander Grünwald, Dominik Prokop kam für Max Sax. Eine Ecke von Prokop übernahm Madl per Kopf, Jörg Siebenhandl fing den Ball wohl noch knapp vor der Linie (85.). Alon Turgeman kam in den letzten Minuten für Edomwonyi zum Einsatz. Ein Schuss von Demaku wurde zur Ecke abgefälscht (87.). Es fielen keine weiteren Tore, die Austria verlor zum Abschluss des Grunddurchgangs 0:1 in Graz. Am Mittwoch erfolgt die Auslosung für die Meistergruppe.
Sturm: Siebenhandl; Koch, Spendlhofer, Maresic; Hierländer, Lovric (90.+1 Schrammel), Ljubic, Mensah; Huspek (90. Dominguez), Grozurek, Kiteishvili (81. Jantscher)
Austria: Pentz; Madl, Borković, Igor; Klein, Grünwald (65. Demaku), Jeggo, Cuevas; Sax (80. Prokop), Edomwonyi (85. Turgeman), Monschein
Tore: Grozurek (55.)
Gelbe Karten: keine
Rote Karte: Cuevas (31.)
Merkur Arena, Schiedsrichter Robert Schörgenhofer, 14.643 Zuschauer
Ausgabe KW 12/2019 |
Erstellt am 21.03.2019 |
» Austria startet in Salzburg in die Meistergruppe
» Pentz und Prokop über U21-EM und Träume
» Austria ist Klasse.
» Austria Wien als Wohltäter für Hochwasser-Opfer
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
23. Runde, 31.03.2019, 17:00 Uhr, FC Red Bull Salzburg - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
24. Runde, 07.04.2019, 14:30 Uhr, FK Austria Wien - SK Puntigamer Sturm Graz (Alle Infos >>)
25. Runde, 14.04.2019, 14:30 Uhr, RZ Pellets WAC - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
2. Liga
20. Runde, 29.03.2019, 19:10 Uhr, SV Licht-Loidl Lafnitz - Young Violets Austria Wien
21. Runde, 05.04.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SK Austria Klagenfurt
22. Runde, 12.04.2019, 19:10 Uhr, FC Pasching - Young Violets Austria Wien