
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
03.11.2019
Bei der Austria rückte Tarkan Serbest ins Mittelfeld vor, Erik Palmer-Brown begann neben Michael Madl und Alexandar Borković in der Innenverteidigung. Dominik Fitz musste mit einer Bauchmuskelzerrung passen, Maximilian Sax ersetzte in der Offensive Alon Turgeman.
LASK-Trainer Valérien Ismaël sah nach dem 3:1 im UNIQA ÖFB-Cup gegen den SCR Altach keinen Grund, seine Startaufstellung zu verändern, im Vergleich zur Meisterschaft wurde nur in der Offensive rotiert.
Der LASK begann stark, Ivan Lučić musste schon in der 3. Minute bei einem Kracher von Thomas Goiginger sein ganzes Können aufbieten. Petar Filipovic traf nach einem Freistoß ins Tor, stand dabei aber im Abseits (5.). Im Gegenzug hatte Christoph Monschein nach einem Pass von Erik Palmer-Brown eine große Möglichkeit zur violetten Führung, setzte den Ball aber neben das Tor (5.). Auf der anderen Seite nutzten die Hausherren ihre nächste Chance: die Austria-Abwehr konnte einen Einwurf von Marvin Potzmann nur ungenügend klären, Reinhold Ranftl traf zum 1:0 (7.).
Filipovic hatte nach einem Eckball von Peter Michorl eine weitere Kopfball-Gelegenheit, der Ball ging aber daneben (16.). Maximilian Sax - der nach einem Kopfball-Zusammenstoß mit einem Turban spielen musste - setzte sich im Strafraum gut durch, seine Hereingabe fand aber keinen Abnehmer (23.). Eine schöne Aktion über Sax und Alexander Grünwald schloss Florian Klein ab, Alexander Schlager parierte allerdings den Flachschuss des Außenverteidigers (36.). Ein Schuss von Grünwald in der Nachspielzeit ging über das Tor.
Die Austria konnte nach einer turbulenten Anfangsphase gut mit dem Tabellenzweiten mithalten, gewann mehr Zweikämpfe als der LASK, der Ausgleich wollte aber nicht gelingen.
Der LASK begann auch den zweiten Durchgang überfallsartig: Ein Schuss von Thomas Goiginger zischte an der zweiten Stange vorbei, James Holland setzte einen Weitschuss daneben, Ranftl schoss drüber (47., 49., 52.).
Von der Austria war offensiv wenig zu vermelden, Christian Ilzer brachte Manprit Sarkaria für James Jeggo. Ivan Lučić machte eine Chance von Ranftl zunichte, gegen ein Solo von Petar Filipovic war der Austria-Goalie machtlos. Das ehemalige Veilchen stellte in der 64. Minute auf 2:0 für die Oberösterreicher.
Ein Schuss von Alexander Grünwald stellte kein Problem für Schlager dar (67.), für die Schlussphase kamen Thomas Ebner und Bright Edomwonyi für Michael Madl und Max Sax in die Partie. Das Spiel wurde aufgrund einer Rauchbombe aus der Austria-Fankurve unterbrochen, nach zehnminütiger Pause ging es weiter. Gegen den eingewechselten Samuel Tetteh verhinderte einmal mehr Lučić ein weiteres Gegentor (82.). Schlager wehrte den letzten Schuss von Florian Klein ab (90.+2). Die Austria musste sich dem LASK mit 0:2 geschlagen geben, der sechste Platz ist damit schon acht Punkte entfernt.
LASK: Schlager; Wiesinger, Trauner, Filipovic; Ranftl (69. Renner), Holland, Michorl, Potzmann; Goiginger, Raguz (56. Klauss), Frieser (79. Tetteh)
Austria: Lučić; Palmer-Brown, Madl (72. Ebner), Borković; Klein, Jeggo (61. Sarkaria), Martschinko; Serbest, Sax (78. Edomwonyi), Grünwald; Monschein
Tore: Ranftl (7.), Filipovic (64.)
Gelbe Karten: Renner (90.+3); Madl (26.)
Raiffeisen Arena, Schiedsrichter Rene Eisner, 5.617 Zuschauer
» Violetter Klassenausflug gegen Mattersburg
» Fans fragen Stöger: Sei dabei am 19.11.
» Stimmen & Reaktionen zum 0:2 gegen den LASK
Die Mitgliedschaft sowie Tickets für das Heimspiel gegen den SV Mattersburg gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).
Bundesliga
14. Runde, 10.11.2019, 14:30, Austria Wien – SV Mattersburg
15. Runde, 24.11.2019, 14:30, FC Admira – Austria Wien
16. Runde, 30.11.2019, 17:00, Austria Wien - TSV Hartberg
2. Liga
14. Runde, 08.11.2019, 19:10, Young Violets – KSV 1919
15. Runde, 22.11.2019, 19:10, Austria Klagenfurt – Young Violets
16. Runde, 29.11.2019, 19:10, Young Violets - Austria Klagenfurt
Frauen-Bundesliga
9. Runde, 03.11.2019, 12:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – SKN St. Pölten
Frauen-Cup
2. Runde, 17.11.2019, 14:30, SKN St. Pölten – SG Austria Wien/USC Landhaus