Frauen |

18.05.2025

0:2-Niederlage im letzten Meisterschaftsduell

Im letzten Spiel der Admiral Frauen Bundesliga trafen die Veilchen auf die vorzeitigen Meisterinnen der SKN St. Pölten. Die Niederösterreicherinnen setzten sich mit 2:0 durch, der zweite Tabellenplatz bleibt der Austria trotz der Niederlage erhalten. Die Wienerinnen zeigten sich trotz eines geschwächten Kaders ehrgeizig und wollen den Fokus nun auf das Cup-Finale nächsten Samstag.

©Raimund Nics

Obwohl es bei dem Spiel rechnerisch um nichts mehr ging, wollten die Veilchen die Meisterschaft mit einem Sieg beenden. Die Aufgabe gestaltete sich aufgrund eines geschwächten Kaders von Anfnag an schwierig. So fehlten mit Lena Triendl und Kapitänin Verena Volkmer zwei wichtige Spielerinnen. 

Die Partie begann intensiv, mit einem aufgeweckten Start der Austria. Bereits in der 2. Minute versuchte Dominique Bruinenberg ihr Glück mit einem ersten Schuss. Eine Minute später folgte gleich die nächste gefährliche Aktion der Wienerinnen, die jedoch von der SKN-Abwehr vereitelt wurde. Ein Freistoß von Maria Olsen in der segelte zu weit (5.), und SKN antwortete mit einer gefährlichen Aktion, die tatsächlich zum ersten Tor der Partie führte. Während sich Torfrau Larissa Haidner noch nach dem Ball warf, konnte die gegnerische Spielerin dennoch den Treffer erzielen.

Weilharter macht SKN das Leben schwer

Nach dem 1:0 wurden die Niederösterreicherinnen immer aggressiver und drückten auf weitere Treffer. In der 14. Minute musste Haidner einen hohen Ball wegfausten und auch danach folgten immer wieder gefährliche Aktionen vor dem violetten Tor. Die violette Abwehr hielt dem Druck aber stand. Besonders Yvonne Weilharter zeigte sich als verlässlicher Rückhalt in der Defensive. In der 27. Minute hatte St. Pölten eine gefährliche Chance, doch die Stürmerin verpasste den Ball um Haaresbreite. Auch die erste Ecke des SKN (29.) konnten die Veilchen klären.

Die Austria versuchte, mit langen Bällen nach vorne zu spielen, doch die Aktionen verpufften zumeist und sorgten eher für Entlastung als für echte Gefahr. In der 35. Minute verhinderte Haidner mit einer starken Parade gemeinsam mit ihrer Abwehr das zweite Gegentor. Die Austria versuchte zu antworten, doch ein Freistoß durch Olsen in der 41. Minute landete direkt in den Armen der SKN-Torfrau. Kurz vor der Pause gab es noch einmal eine gefährliche Aktion des SKN, doch Weilharter verhinderte Schlimmeres.

Veilchen bis zum Schluss kämpferisch

Nach dem Seitenwechsel kamen die Veilchen zunächst besser ins Spiel, mussten aber in der 57. Minute den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Haidner streckte sich zwar noch, konnte den Ball jedoch nicht mehr erreichen. Danach spielte der SKN druckvoll und aggressiv nach vorne, auf der Suche nach einem dritten Treffer.

Die Austria versuchte bis zur Schlussphase noch einmal alles: Emily Schäfer scheiterte in der 82. Minute mit einem Schuss an der SKN-Torfrau, ebenso Alisa Ziletkina wenige Minuten später (86.). Trotz aller Bemühungen blieb es beim 2:0 für St. Pölten.

Die Austria zeigte trotz der personellen Schwächung vor allem kämpferisch eine starke Leistung und richtet nun den Blick nach vorne. Revanche bietet sich bereits kommende Woche im Cup-Finale – dann geht es noch einmal um alles.
 

SKN St. Pölten vs. FK Austria Wien 2:0 (1:0)

Austria: Haidner - Wenninger, Schiechtl, Weilharter - Schöffel, Bruinenberg (Rapf 86.), Pavlović, Schorn (Ziletkina 81.)- Volkmer © (Satra 30.) - Olsen, Triendl

Gelbe Karten: Hahn (34.), Paukner (66.), Wuchern (78.), Amuchie (84.), Triendl (90+2.), Kenesei (90+4.)

Rote Karten: Kenesei (nach Spielende)

Tore: Schorn (49.), Kappenberger (66.)

Generali-Arena, 556 Fans, Schiedsrichterin Sara Telek