
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
22.10.2021
Die Young Violets mussten sich beim SKU Amstetten geschlagen geben und ohne Punkte nach Hause fahren. Wie in den letzten Spielen hatten die Veilchen im ersten Durchgang Chancen auf die Führung, die Tore gelangen aber nach der Pause den Gastgebern. Romeo Vucic feierte sein Startelfdebüt, Csaba Mester sein Comeback.
©GEPA pictures
Fünf Tage nach dem letzten Spiel bei Blau Weiß Linz waren die Young Violets erneut auswärts gefordert, Trainer Harald Suchard nahm in Amstetten vier personelle Umstellungen vor. Filip Antovski kehrte links in der Viererkette zurück, Kapitän Matteo Meisl rückte von dort auf seine gewohnte Position ins Zentrum zu Esad Bejic.
Florian Wustinger, der in Linz kurzfristig ausgefallen war, stand wieder in der Startelf, dafür musste diesmal Florian Fischerauer erkrankt passen und wurde von Armand Smrcka vertreten. An vorderster Front feierte der 18-jährige Romeo Vucic sein Startelfdebüt in der 2. Liga.
Neben dem Stürmer waren mit Florian Wustinger, Mario Gintsberger, Dario Kreiker und Tristan Hammond noch vier weitere violette 2003er Jahrgänge auf dem Feld. Mit durchschnittlich 19 Jahren und 256 Tagen war es nicht zuletzt deshalb die jüngste Startelf in der laufenden Saison.
Die erste Chance des Spiels hatte mit Stefan Feiertag ausgerechnet einer der beiden Ex-Austrianer bei den Amstettnern, sein Schuss nach Pass von Alli ging aber über das Tor (1.). Nach einem schnellen Gegenstoß legte Niels Hahn für Hammond ab, sein Versuch landete neben der Stange (4.). Wiederum auf der Gegenseite kam der auffällige Alli zum Abschluss, Mathias Gindl war aber auf dem Posten (10.).
Kreiker hatte im Konter viel Platz und die Möglichkeit abzuspielen, entschied sich allerdings für den Abschluss, der geblockt werden konnte, den zweiten Ball setzte Smrcka zu zentral an, sodass Amstetten-Keeper Verwüster keine Probleme hatte (15.). Nach einem Eckball der Gastgeber prüfte Alli Gindl per Kopf, der violette Schlussmann parierte stark (26.).
Bei einem Versuch von Tschernegg hatte Gindl leichtes Spiel (37.), kurz vor der Pause tauchten dann die Veilchen nochmals vor dem gegnerischen Tor auf. Nach Wustingers Seitenwechsel ließ Kreiker links im Strafraum seinen Gegenspieler aussteigen und zirkelte den Ball zur Mitte, wo Vucic genau diesen nur knapp verpasste (42.).
In den ersten Minuten nach Wiederanpfiff passierte recht wenig, erst nach einer guten Stunde gab es vor den Toren wieder mehr Betrieb. Hahn zog nach Balleroberung auf und nahm am rechten Flügel Hammond mit, der 18-jährige legte zurück auf Hahn, Verwüster war aber zur Stelle (59.). Bejic köpfte nach einem Kreiker-Corner knapp drüber (60.).
Auf der Gegenseite tauchte Schellnegger nach einem Doppelpass plötzlich allein vor Gindl auf und sorgte für die Führung der Gastgeber (64.). Ammerer schoss knapp drüber (69.), kurz darauf feierte Csaba Mester nach dreimonatiger Verletzungspause sein Comeback (72.).
Sein Ex-Kollege Feiertag staubte eine Viertelstunde vor Schluss nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum ab und sorgte für die Entscheidung (76.). Die Veilchen waren im Finish bemüht und kamen auch immer wieder in die Gefahrenzone, ohne jedoch zu richtigen Abschlüssen zu kommen. Mester setzte den Ball in der Schlussminute knapp drüber (90.).
Amstetten: Verwüster – Kovacec (Deinhofer 79.), Dirnberger, Stark, Kurt – Alli (Kurt 84.), Tschernegg, Ammerer ©, Schellnegger (Frederiksen 79.) – Roman (Mayer 61.), Feiertag (Leimhofer 85.)
Young Violets: Gindl – Gintsberger (Schifferl 89.), Bejic, Meisl ©, Antovski – Hahn (Pross 61.), Wustinger, Smrcka – Hammond (Schmelzer 72.), Vucic (Mester 72.), Kreiker
Tore: Schellnegger 64., Feiertag 76.
Gelb: Ammerer 74., Feiertag 76., Bejic 90.+2; Gintsberger 70., Schmelzer 83.
Ertl-Glas-Stadion, 850 ZuschauerInnen; Schiedsrichter Felix Ouschan