
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
05.12.2020
Dominik Fitz kehrte in die Startelf zurück, Manprit Sarkaria fehlte krankheitsbedingt und stand dieses mal nicht im Kader. Ansonsten nahm Peter Stöger keine Änderungen vor. Niels Hahn sollte neben Stephan Zwierschitz wieder in der defensiven Mittelfeldzentrale dicht machen.
Christian Ilzer kehrte mit Sturm Graz in die Generali-Arena zurück, stellte ebenfalls nur einmal um: Otar Kiteishvili begann anstelle von Andreas Kuen.
Die ersten Abschlüsse gingen auf das Konto von Sturm Graz: Mit Kevin Friesenbichler brachte ein alter Bekannter den ersten Ball in Richtung Patrick Pentz, der damit aber keine Probleme hatte (5.). Ivan Ljubic schoss über das Tor (9.). Die erste Topchance hatte allerdings die Austria: Benedikt Pichler setzte sich am linken Flügel durch, seine Flanke übernahm Patrick Wimmer per Kopf, Jörg Siebenhandl im Tor der Grazer parierte (12.). Ein Kopfball von Gorenc Stankovic wurde gefährlicher als er zunächst aussah, da Pentz im Tor wegrutschte - der Ball ging knapp daneben (24.). Ein weiter Ball von Markus Suttner erreichte Pichler, der ideal auf Aleksandar Jukić ablegte. Amadou Dante verhinderte im letzten Moment den Abschluss (33.).
Sturm Graz ging in der 40. Minute in Führung. Kevin Friesenbichler verlängerte einen Eckball von Jakob Jantscher, David Nemeth traf aus kurzer Distanz. Jukić versuchte es mit einem Weitschuss, Siebenhandl hielt sicher (43.). Auf der anderen Seite konnte sich Pentz bei einem Schuss von Friesenbichler auszeichnen (45.). Das Spiel ging mit dem Stand von 0:1 in die Pause.
Ohne Wechsel ging es in die zweite Halbzeit. Sturm erzielte durch Ivan Ljubic einen weiteren Treffer, der aber aufgrund einer Abseitsstellung von Schiedsrichter Christopher Jäger nicht anerkannt wurde (46.). Ein Konter über Dominik Fitz endete mit einer etwas zu weit geratenen Flanke (47.). Benedikt Pichler setzte einen Kopfball nach Suttner-Flanke über das Tor (56.). Kurz darauf bereitete Pichler eine Chance von Dominik Fitz sehenswert vor, der Abschluss aus der Drehung ging knapp an der zweiten Stange vorbei (57.).
Peter Stöger brachte Christoph Monschein anstelle von Patrick Wimmer, die Ausgleichsbemühungen wurden aber durch einen Ausschluss von Dominik Fitz erschwert (69.). Ein Doppelschlag durch Otar Kiteishvili in der 70. und 74. Minute entschied das Spiel endgültig.
Alexander Grünwald kam anstelle von Niels Hahn, Patrick Pentz verhinderte mit zwei Glanzparaden gegen Ivan Ljubic und Gregory Wüthrich eine noch höhere Niederlage (83.). Beim vierten Gegentor durch Bekim Balaj war allerdings selbst Pentz machtlos (90.+3). Die Austria musste gegen den SK Puntigamer Sturm eine empfindliche Niederlage einstecken.
Austria: Pentz; Teigl, Handl, Palmer-Brown, Suttner; Wimmer (58. Monschein), Zwierschitz, Hahn (75. Grünwald), Jukić (88. Sax); Fitz, Pichler
Sturm: Siebenhandl; Ingolitsch, Nemeth, Wüthrich, Dante (79. Gazibegovic); Hierländer (87. Huspek), Gorenc; Stankovic, Kiteishvili (87. Shabanhaxhaj), Ljubic; Friesenbichler (73. Balaj), Jantscher (73. Kuen)
Tore: Nemeth (40.), Kiteishvili (70., 74.), Balaj (90.+3)
Gelbe Karten: Hahn (24.); Stankovic (32.), Wüthrich (65.)
Rote Karte: Fitz (69.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Christopher Jäger, keine Zuschauer zugelassen aufgrund COVID-19-Verordnung