
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
08.07.2020
Die Austria unter Trainer Christian Ilzer begann mit einer ähnlichen Aufstellung wie beim Auswärtssieg in Altach, bloß Maximilian Sax und Patrick Wimmer begannen anstelle von Vesel Demaku und Benedikt Pichler.
Altach kam mit einer Niederlage in St. Pölten in die Generali-Arena. Die zuletzt geschonten Emir Karic, Berkay Dabanli, Jan Zwischenbrugger, Johannes Tartarotti sowie Daniel Nussbaumer kehrten in die Startelf zurück.
Mit einem Konter über Manprit Sarkaria startete ein flottes Spiel, der Abschluss von Patrick Wimmer ging aber deutlich daneben (2.). Altach hatte durch Daniel Nussbaumer - den Spezialisten für frühe Tore - die erste Großchance in der dritten Minute, Patrick Pentz blieb der Sieger im Eins-gegen-Eins-Duell. Ein Freistoß von Sydney Sam sowie ein Volley von Christoph Monschein verfehlten das Tor (13., 16.). Sarkaria prüfte in der 18. Minute erstmals Martin Kobras, wenig Mühe für den Altacher Schlussmann. Einen gefühlvollen Freistoß von Sarkaria übernahm Erik Palmer-Brown per Kopf - knapp daneben (22.).
Kurz darauf gelang der Austria der so wichtige Führungstreffer - Patrick Wimmer nahm einen weiten Pass von Sarkaria wunderbar mit, scheiterte an Kobras. Christoph Monschein schnappte sich den Abpraller, seine scharfe Flanke verwertete Wimmer per Kopf - 1:0, der erste Bundesliga-Treffer des 19-jährigen (27.). Ein weiterer Abschluss des heute sehr auffälligen Wimmer ging am Tor vorbei (42.).
Ein Kopfball von Sam ging - schon in der Nachspielzeit - über das Tor, mit dem erfreulichen Zwischenstand ging es in die Kabinen.
Sidney Sam hatte auch die erste Chance der zweiten Halbzeit, sein Schlenzer ging am Kasten von Patrick Pentz vorbei (54.). Elfer-Alarm gab es in der 55. Minute zu vermelden: einem Altacher Verteidiger sprang der Ball nach einem Schuss von Maximilian Sax aus kurzer Distanz an die Hand, Schiedsrichter Sebastian Gishamer ließ wohl zurecht weiterspielen. Danach war wieder Sam am Zug, der Deutsche traf zum Glück nur die Latte (60.).
Ilzer wechselte in der 65. Minute zum ersten Mal, mit James Jeggo und Vesel Demaku für Alexander Grünwald und Max Sax erhielt das Mittelfeld frische Kräfte. Benedikt Pichler kam kurz darauf für Patrick Wimmer ins Spiel. Wenige Sekunden nach seiner Einwechslung flankte Pichler ideal auf Christoph Monschein, der den Ball aber nicht gut genug traf (70.). Monschein hatte kurz darauf eine weitere Chance, sein Abschluss nach Vorlage von Sarkaria ging knapp am Tor vorbei (73.). Pichler scheiterte erst an Kobras, setzte den Nachschuss drüber (79.), Sarkaria vergab eine Großchance im Konter (83.). Jimmy Jeggo schoss daneben (85.), die Austria ging fast schon fahrlässig mit ihren Chancen um.
Nichtsdestotrotz, die Gäste aus Vorarlberg kamen zu keinen nennenswerten Möglichkeiten mehr. Die Veilchen setzten sich mit einem knappen, letztendlich aber verdienten 1:0-Sieg, durch.
Austria: Pentz; Klein, Madl, Palmer-Brown, Zwierschitz; Ebner, Grünwald (65. Jeggo); Sarkaria, Sax (65. Demaku), Wimmer (70. Pichler); Monschein (90.+2 Edomwonyi)
Altach: Kobras; Thurnwald, Dabanli (83. Netzer), Schmiedl, Karic; Oum Guet, Zwischenbrugger, Tartarotti; Sam, Nussbaumer, Schreiner (61. Meilinger)
Tor: Wimmer (27.)
Gelbe Karten: Tartarotti (15.), Schmiedl (29.), Nussbaumer (56.), Sam (90.+4); Ebner (90.+4)
Generali-Arena, Schiedsrichter Sebastian Gishamer, keine Zuschauer zugelassen