Frauen |

11.05.2025

1:1-Remis gegen die Vienna im letzten Heimspiel

Im letzten Heimspiel der Saison trennten sich die Frauen der Austria und der Vienna mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Vor heimischem Publikum zeigten die Veilchen phasenweise ansprechenden Offensivfußball, konnten sich aber nicht gegen die Gegnerinnen aus Döbling komplett durchsetzen und verpassten es somit, sich mit einem Heimsieg zu verabschieden. Das Tor für die Austria erzielte Anna Schorn.

©Raimund Nics

Es war ein sonniger Derby-Sonntag, an dem die Veilchen auf die Frauen des First Vienna trafen. Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Männer gegen Rapid wollte man zumindest im zweiten Derby Wien weiterhin violett erstrahlen lassen. Doch dieser Wunsch gestaltete sich anspruchsvoller als gedacht.

Die Austria startete schwungvoll in die Partie und kam bereits in der 4. Minute zur ersten Ecke nach einem Vorstoß in den gegnerischen Strafraum – doch die Vienna-Torfrau klärte mit der Faust. Auch in den folgenden Minuten blieben die Gastgeberinnen spielbestimmend. In der 12. Minute kam es nach einem Foul an Louise Schöffel zu einem Freistoß durch Maria Olsen, doch auch dieser Ball landete direkt in den Händen der Gäste-Keeperin. Die Veilchen erspielten sich immer wieder gute Chancen, doch entweder war es die Vienna-Torfrau oder fehlende Präzision, die eine frühe Führung verhinderten.

Volkmer muss verletzt vom Platz

Ab der 26. Minute verlagerte sich das Spiel zunehmend in die Hälfte der Austria – auch weil Kapitänin Verena Volkmer nach einem Foul angeschlagen vom Platz musste. Florentina Satra kam neu ins Spiel und Carina Wenninger übernahm die Aufgabe als Kapitänin. Die Gäste kamen immer besser ins Spiel und näherten sich dem violetten Strafraum. Doch die Veilchen ließen sich nicht unterkriegen und versuchten es immer wieder mit Vorstößen. Lena Triendl  mit einem Kopfball neben das Tor  (33.) und Olsen mit einem Weitschuss über das Gehäuse (35.) sorgten nochmals für Gefahr, bevor Satra in der 42. Minute eine gute Offensivaktion einleitete, jedoch keine Abnehmerin fand. Kurz vor dem Pausenpfiff zwang Triendl die gegnerische Torfrau mit einem scharfen Schuss erneut zu einer Parade, blieb aber ohne Erfolg. So ging es mit einem torlosen 0:0 in die Kabinen.

Schorn mit der lang ersehnten Führung

Gleich nach Wiederanpfiff knüpften die Veilchen an ihre Leistung aus der ersten Halbzeit an. In der 47. Minute versuchte es erneut Triendl, scheiterte aber wieder an der starken Torfrau. Zwei Minuten später dann endlich der Treffer für die Austria: Schorn setzte sich auf der Seite durch, brachte den Ball in den Strafraum, traf zunächst die Latte, doch der Ball fiel hinter die Linie – das 1:0 für die Gastgeberinnen (49.).

Fragliche Abseitsposition 

In der Folge entwickelte sich ein intensives Mittelfeldduell, in dem die Austria aktiver blieb, die Vienna aber stets gefährlich konterte. Ein vermeintlicher Treffer zum 2:0 nach einer Ecke von Olsen (64.) wurde wegen einer diskutierbaren Abseitsstellung nicht anerkannt. Im Gegenzug glich Vienna nur zwei Minuten später aus: Nach einem Lattentreffer landete der Nachschuss im Tor der Austria (66.).

Trotz weiterer Bemühungen und einem engagierten Auftritt, insbesondere von Triendl (80.) sowie Alisa Ziletkina und Satra, die in aussichtsreichen Positionen zurückgepfiffen wurden, blieb der erlösende zweite Treffer aus. Auch in der Nachspielzeit hatte Olsen noch eine Möglichkeit, doch ihr Schuss ging über das Tor.

Am Ende blieb es beim 1:1 – ein bittersüßer Abschied aus der heimischen Generali-Arena.

Austria Wien vs. First Vienna 1:1 (0:0)

Austria: Haidner - Wenninger, Schiechtl, Weilharter - Schöffel, Bruinenberg (Rapf 86.), Pavlović, Schorn (Ziletkina 81.)- Volkmer © (Satra 30.) - Olsen, Triendl

Gelbe Karten: Hahn (34.), Paukner (66.), Wuchern (78.), Amuchie (84.), Triendl (90+2.), Kenesei (90+4.)

Rote Karten: Kenesei (nach Spielende)

Tore: Schorn (49.), Kappenberger (66.)

Generali-Arena, 556 Fans, Schiedsrichterin Sara Telek