
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
05.03.2022
Die Young Violets bleiben gegen den FC Dornbirn in der 2. Liga weiter sieglos. Nach der frühen Führung der Gäste waren die Veilchen lange am Drücker und fanden zahlreiche Chancen vor, aber auch das zweite Tor des Spiels gelang den Vorarlbergern. Der Anschlusstreffer von Armand Smrcka im Finish war zu wenig.
©GEPA pictures
Trainer Harald Suchard nahm gegenüber dem 3:1-Sieg beim GAK drei personelle Umstellungen in der Startelf vor. Filip Antovski ersetzte Martin Pecar und rückte neu in die Viererkette, übernahm links hinten, Mario Gintsberger wechselte auf die rechte Seite. Csaba Mester kehrte nach überstandener Krankheit ins Mittelfeldzentrum an Stelle von Timo Schmelzer zurück, Josef Pross begann am linken Flügel statt Can Keles.
Das Spiel war noch keine vier Minuten alt, da zappelte der Ball schon erstmals im Netz – leider im falschen. Nach einer Flanke von links war Mijic im Strafraum zu frei und bezwang Lukas Wedl im Tor der Veilchen aus kurzer Distanz (4.). Die Young Violets brauchten in der Folge etwas, um sich von diesem Schock zu erholen, kamen dann aber immer besser in die Partie.
Und auch zu Chancen: Nach Antosvki-Flanke schoss Silvio Apollonio, der am rechten Flügel startete, vorbei (13.), kurz darauf schloss Antovski selbst einen Angriff über mehrere Stationen ab, sein Schuss fiel aber zu zentral aus (15.). Auf der Gegenseite hatten die Veilchen bei einem Gestocher im Fünfer Glück, dass der Ball nicht den Weg ins Tor fand (18.).
Eine Hereingabe von Apollonio konnte vor dem einschussbereiten Sterling Yateke geklärt werden (20.), den wuchtigen Schuss von Antovski ließ Dornbirn-Torhüter nach vorne abklatschen, Yateke kam für den Abstauber aber um wenige Zentimeter zur kurz (24.). Nach feinem Pass von Csaba Mester riss Antovski der Ball so ab, dass sich Lang strecken musste, um zur Ecke zu klären (31.). Der Kopfball von Matteo Meisl nach dem Corner von Niels Hahn wurde von der Linie gekratzt (32.).
Dornbirn wurde in dieser Phase kaum gefährlich, nach einem langen Ball schoss Mijic drüber, Wedl musste nicht eingreifen (36.). Pross verpasste den Ausgleich nach einem gut angetragenen Corner von Hahn knapp (38.), sodass es zur Pause beim knappen Rückstand blieb.
Nach dem Wiederanpfiff waren es erneut die Gäste, die erstmals vor dem Tor auftauchen, Favali verfehlte aber nach einer Ecke (53.). Danach übernahmen die Young Violets wieder das Kommando: Pross konnte an der Strafraumkante nur mit unfairen Mitteln gestoppt werden, den fälligen Freistoß setzte Sax knapp drüber (59.). Wenige Augenblicke später köpfte Pross nach Yateke-Flanke wuchtig aufs Tor, Lang bekam allerdings im letzten Moment die Arme in die Höhe (60.).
Während die Veilchen sich beinahe Chance und Chance erspielten, waren es die Dornbirnger, die eiskalt zuschlugen. Nach einer ohne Zweifel schönen Kombination traf Stefel zum 2:0, die violette Defensive war dabei aber mehrmals zu weit weg (69.). Dennoch war die Partie in der Generali-Arena nicht entschieden, gaben Hahn & Co nicht auf.
Yateke nahm den eingewechselten Bright Edomwonyi am Flügel mit, dessen Hereingabe setzte Pross aus kürzester Distanz, wenngleich in schwerer Lage, daneben (75.) Sax' Schuss von der Strafraumgrenze konnte Lang ebenso parieren (77.) wie den gut gesetzten Kopfball von Edomwonyi nach Antovski-Hereingabe (81.).
Erst in der 84. Minute wurden die Veilchen für die Angriffsbemühungen belohnt: Yateke legte für Armand Smrcka ab, dessen Schuss abgefälscht im Tor landete! In den Schlussminuten warfen die Young Violets dann alles nach vorne, der Ausgleich sollte allerdings nicht mehr gelingen.
Young Violets: Wedl – Gintsberger (Edomwonyi 58.), Schifferl, Meisl ©, Antovski – Sax, Hahn, Mester (Smrcka 58.) – Apollonio, Yateke, Pross (Hutter 76.)
Dornbirn: Lang – Favali, Awassi, Prirsch ©, Friedrich – Bauernfeind (Jokic 85.), Joppi, Stefel (Imre 70.), Wächter (Krizic 85.) – Abdijanovic (Baldauf 74.), Mijic (Lauf 85.)
Tore: Smrcka 84.; Mijic 4., Stefel 69.
Gelb: Bauernfeind 29., Joppi 60., Lang 89., Baldauf 90.+1; Suchard 66., Apollonio 87.
Generali-Arena, 322 Zuschauer:innen; Schiedsrichter Achim Untergasser