
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
17.12.2016
Einige Umstellungen nahm Thorsten Fink nach der enttäuschenden Niederlage in St. Pölten vor: Christoph Martschinko kehrte in die Startelf zurück, Thomas Salamon war erkrankt. Der leicht angeschlagene Lukas Rotpuller wurde von Richard Windbichler vertreten, der in die Innenverteidigung zurück rückte. Die Position neben Raphael Holzhauser im defensiven Mittelfeld übernahm wieder Tarkan Serbest. Venuto begann anstelle von Ismael Tajouri-Shradi, Larry Kayode stürmte statt Kevin Friesenbichler.
Bei den Gästen aus dem Burgenland ersetzte Jano Röcher, ansonsten setzte Trainer Ivica Vastic auf die siegreiche Elf vom Admira-Spiel.
Das letzte Spiel des Jahres begann mit einem Freistoß von Raphael Holzhauser, den Kuster über die Latte drehte (2.). Alexander Grünwald legte einen Fernschuss nach, den Kuster ebenfalls parierte (11.). Nach guter Vorarbeit von Felipe Pires fand Larry Kayode die bis dahin beste Chance der Violetten vor, kam dabei aber in Rückenlage und knallte den Ball über das Tor (16.). Der erste Mattersburger Schuss kam von Höller, der Osman Hadzikic im Tor der Austria aber vor keine Probleme stellte (17.). Windbichler klärte im letzten Moment vor Bürger (18.), die Burgenländer fanden jetzt besser ins Spiel.
Jens Stryger Larsen verlor zwar zuerst den Zweikampf gegen Fran, rettete aber dann beim Kopfball von Templ für den geschlagenen Hadzikic auf der Linie (29.). Mit einem Freistoß von Jano, den Hadzikic mit einigen Problemen abwehren konnte, endete die starke Phase der Gäste (29.).
Danach übernahmen die Veilchen wieder das Kommando. Ein Freistoß, von Holzhauser auf Grünwald kurz abgespielt, wurde zur Beute von Kuster (39.). Serbest setzte mit einer tollen Spielverlagerung Grünwald ein, dessen Stanglpass Kayode und Venuto haarscharf verpassten (40.). Zum Abschluss der ersten Halbzeit verfehlte ein Kopfball von Venuto nur um Zentimeter das Tor (45.), mit dem 0:0 ging es im eiskalten Ernst-Happel-Stadion zum Pausentee.
Die Austria begann auch den zweiten Durchgang druckvoll. Felipe Pires zog nach schöner Kombination mit Kayode in den Strafraum, rutschte dabei allerdings aus und blieb leicht angeschlagen liegen. Der Brasilianer konnte aber zum Glück weitermachen (47.). Kurz darauf gelang den Violetten der ersehnte Führungstreffer: Venuto zog über die linke Seite in den Strafraum, spielte einen etwas glücklichen Doppelpass mit dem Mattersburger Jano, schloß dann die Aktion aber mit einem wunderschönen Schlenzer ins Kreuzeck zur 1:0-Führung ab (53.).
Einen direkt aufs Tor gedrehten Eckball von Holzhauser kratzte Kuster von der Linie (56.). Nach einem weiteren Eckball von der anderen Seite landete der Ball bei Tarkan Serbest, dessen Schuss Petar Filipovic zum 2:0 für die Wiener ins Tor abfälschte (57.). Ein weiteres Tor der Austria durch Larry Kayode wurde vom Schiedsrichterteam zu Recht aberkannt (68.). Osman Hadzikic wehrte einen Kopfball des eingewechselten Pink ab (70.), das wars dann aber auch wieder mit den Mattersburger Offensivbemühungen.
Ein Schuss von Holzhauser aus mehr als 30 Metern ging am Tor vorbei (76.), ein Abschluss von Grünwald landete bei Kuster (80.). Die Veilchen vergaben danach einige gute Konterchancen: Der von Venuto gut eingesetzte Kayode schoss am Tor vorbei (82.), Pires scheiterte an Kuster (86.). Die letzte Mattersburger Chance machte Hadzikic zunichte, der einen Schuss von Perlak parierte (88.). Die Wiener Austria feierte zum Abschluss einen ungefährdeten 2:0-Heimsieg und überwintert damit auf dem 4. Tabellenplatz.
Austria: Hadzikic; Larsen, Windbichler, Filipovic, Martschinko; Serbest, Holzhauser; Venuto (88. Tajouri-Shradi), Grünwald, Pires; Kayode
Mattersburg: Kuster; Novak, Malic (60. Perlak), Rath, Maksimenko; Höller (70. Röcher), Jano, Erhardt, Fran; Bürger, Templ (63. Pink)
Tore: Venuto (53.), Filipovic (57.)
Gelbe Karten: Höller (21.), Bürger (71.)
Ernst-Happel-Stadion, Schiedsrichter Alexander Harkam, 4.751 Zuschauer
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.