
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
18.04.2025
In Runde 23 der Regionalliga Ost triumphieren die Jungveilchen vor eigenem Publikum 3:1 gegen den SV Oberwart. Nicola Wojnar traf per Kopf zur Führung. Nach der Pause netzte Romeo Mörth per Blitztreffer zur neuerlichen Führung. Marijan Österreicher sorgte eine Viertelstunde vor Schluss für die Entscheidung. In der Tabelle liegen die Young Violets auf Rang 5, vier Punkte hinter Leader Marchfeld.
(c) Anne Sophie Danner-Fellinger
Am Freitagabend empfingen die Violets den Tabellen-Achten SV Oberwart. Wegen Flutlichtstörungen in der Austria-Akademie wurde die Partie kurzerhand auf den Trainingsplatz 2 neben der Generali-Arena verlegt. Nach Neusiedl (1:1), Marchfeld (1:2j und Krems (0:0) wartete der nächste Prüfstein auf die Uhlig-Elf, die trotz magerer Punkte-Ausbeute zuletzt bewies, spielerisch mit den Top-Teams der Liga durchaus mithalten zu können. Im Vergleich zum torlosen Remis der Vorwoche baute der Trainer sein Team an zwei Positionen um: Lorian Metaj begann anstelle von Ifi Ndukwe, der ebenso wie Hasan Deshishku nicht im Kader stand. Marijan Österreicher rutschte für den angeschlagenen Philipp Hosiner in die Startelf, der zu Beginn nur die Bank drückte.
Gleich mit ihrer ersten Möglichkeit gingen die Veilchen in Führung: Nisandzić‘ butterweiche Freistoßflanke landete punktgenau auf der Stirn von Nicola Wojnar, der die Kugel im langen Eck unterbrachte (6.). Danach entfaltete sich die Partie, ein flottes Hin- und Her ohne viel Geplänkel war die Folge. Ein Ried-Schuss wurde von Wojnar geblockt (10.), auf der Gegenseite war Roider nach Österreicher-Lochpass den Tick zu langsam (14.). Nach gut 20 Minuten war es Überbacher, der mit einem Blackout den Ausgleich verschuldete: Des Schlussmanns Haken gegen Csaba Mester misslang gründlich, das langjährige Ex-Veilchen bedankte sich zum 1:1 (22.). Die Gäste rochen daraufhin Lunte: Stöckl lenkte einen Wessely-Schuss in höchster Not zur Ecke (30.). Vor der Pause kamen die Veilchen noch einmal auf: Nach Nisandzic-Corner setzte Österreicher seinen Kopfball nahezu perfekt, doch rettete Stadler per Glanzparade (40.). Mit einem leistungsgerechten 1:1 ging es in die Pause.
Die Violets kamen wie der Blitz aus der Kabine: Einen gelungenen Doppelpass zwischen Raguz und Österreicher erbte Romeo Mörth, dessen Abschluss an Oberwart-Goalie Stadler zur neuerlichen Führung vorbeikullerte (46.). Oberwart schien sichtlich geschockt, taten sich nach Seitenwechsel wesentlich schwerer als die Hausherren, die aufs 3:1 drückten: Österreicher bediente Sawicki ideal, doch Stadler war auf dem Posten (60.). Wenig später wurde ein Mörth-Stanglpass gerade noch abgefangen (64.). Für ihre Antwort auf die violette Drangphase brauchten die Südburgenländer bis zur 68. Minute, als Halper einschussbereit gestoppt wurde.
Die Uhlig-Elf ließ ihrerseits wenig anbrennen, tat wesentlich mehr für die Partie und wirkte in Hälfte Zwei wesentlich wacher, in jedem Fall aber aggressiver als der Gegner. Eine Viertelstunde vor Schluss nutzte Marijan Österreicher ein gröberes Missverständnis in der Oberwart-Defensive und sorgte mit seinem fünften Saisontor für die Vorentscheidung (75.). Die Gäste hatten dem nichts mehr entgegenzusetzen, es blieb beim hochverdienten 3:1-Heimsieg der Young Violets.
In der Tabelle der Regionalliga Ost liegen die Young Violets auf Rang 5, nur vier Punkte hinter Leader Marchfeld.
YOUNG VIOLETS - SV OBERWART 3:1 (1:1)
Tore: Wojnar (6.), Mörth (46.), Österreicher (75.); Mester (22.).
YOUNG VIOLETS: Überbacher; Metaj, Wojnar (c), Stöckl; Jankovic, Nisandzić; Sawicki (90.+3. Nnodim), Mörth (83.Lukic), Roider; Österreicher (83.Hosiner), Raguž (60.Stöger)
SV OBERWART: Stadler; Schwarz, Woth, Pfeifer; Farkas (76.Sperl), Radostits (76.Zapfel), Wessely; Schutti, Ried, Mester, Halper, Polster.
Gelb: Stöckl; Radostits
Trainingsplatz 2, 150 Besucher:innen, Schiedsrichter Hamid Topuz