
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
08.12.2019
Christian Ilzer nahm nach dem 5:0 gegen Hartberg keine Änderungen vor. Maximilian Sax, Johannes Handl und Alexandar Borković stehen mit Verletzungen für die letzten beiden Spiele des Jahres nicht mehr zur Verfügung.
Der SK Rapid verzichtete auf Taxiarchis Fountas, der heute zum ersten Mal Vater wurde. Aliou Badji ersetzte den jungen Griechen. Ansonsten gab es keine Veränderungen im Vergleich zum 4:0 beim LASK.
Was für ein Start in das Spiel, nach nicht mal fünf Minuten war der Ball zweimal im Tor. Die Austria nützte ihre erste Chance zur Führung: Dominik Fitz ließ in der eigenen Hälfte zwei Gegenspieler stehen, spielte weiter auf Christoph Monschein, der den völlig freistehenden Manprit Sarkaria sah. Der 23-jährige Offensivspieler lupfte den Ball über Richard Strebinger und erzielte sein erste Bundesliga-Tor - 0:1 (3.). Die Freude über die Führung währte leider nur 60 Sekunden, Stefan Schwab übernahm eine Hereingabe von Christoph Knasmüllner direkt und stellte auf 1:1 (4.).
Die Austria war nach der turbulenten Anfangsphase klar spielbestimmend, Monschein scheiterte mit einem Schuss auf das kurze Eck (10.). Die Veilchen gewann in dieser Phase an die 70% ihrer Zweikämpfe, waren auch im Ballbesitz (55%) und im Torschussverhältnis (3:7) den Hütteldorfern klar überlegen. Rapid kam durch Aliou Badji zu einem Abschluss, der aber daneben ging (24.). Mario Sonnleitner kratzte einen Kopfball von Alexander Grünwald nach einer Flanke von Benedikt Pichler von der Linie. Einen weiteren Schuss des Kapitäns parierte Strebinger (25., 26.). Rapid wurde wenn, dann durch Badji gefährlich. Ein Kopfball des Senegalesen nach einem Freistoß von Schwab ging am Tor vorbei (29.).
In der 39. Minute ging die Austria wieder in Führung: Eine Traumflanke von Manprit Sarkaria versenkte Benedikt Pichler per Flugkopfball zum 1:2 im Tor. In der Schlussphase der ersten Halbzeit verhinderte Richard Strebinger eine höhere Führung der Veilchen. Einen Schuss von Sarkaria drehte der Rapid-Torhüter über die Latte (43.). Kurz darauf lief Sarkaria im Konter auf Strebinger zu, der Goalie ließ sich allerdings kein zweites Mal überlupfen (45.). Nach einem Stanglpass von Christoph Martschinko kam Christoph Monschein zu einer Topchance - wieder wehrte Strebinger den Ball aus kurzer Distanz ab. Die anschließende Ecke setzte Michael Madl knapp daneben (45.+1).
5:12 Torschüsse standen am Ende am Papier, eine sehenswerte erste Halbzeit ging mit einer hochverdienten Führung der Violetten zu Ende.
Dietmar Kühbauer stellte zur Pause auf eine Viererkette um, Adrian Hajdari und Thomas Murg kamen für Mario Sonnleitner und Srdjan Grahovac auf den Platz. Maximilian Ullmann hatte die erste Chance, Ivan Lučić parierte sicher (48.). Selbe Situation auf der anderen Seite, Strebinger hielt einen Schuss von Dominik Fitz. Fitz von Barac am Nachschuss gehindert, für einen Elfmeter wohl zuwenig (50.). Ein Freistoß von Alexander Grünwald bereitete Strebinger große Probleme, den Abstauber von Monschein verhinderte der heute vielbeschäftigte Tormann aber (52.).
Rapid wurde danach stärker, die Austria konnte sich offensiv nur mehr schwer in Szene setzen. Eine Hereingabe von Ullmann verpasste Knasmüllner nur knapp (69.), kurz darauf war aber der Ausgleich gefallen: Kelvin Arase bediente Dejan Ljubicic, der überlegt ins kurze Eck traf 2:2 (69.).
Ein Schuss von Thomas Ebner fiel zu schwach aus, Badji verzog allein gegen Lučić haarscharf (73., 75.). Christian Ilzer nahm mit Tarkan Serbest für Benedikt Pichler in der 80. Minute den ersten Wechsel vor. Lučić fischte einen Kopfball von Badji aus dem Kreuzeck - das Spiel stand auf Messers Schneide (81.).
Lučić bewahrte die Austria zweimal gegen Knasmüllner vor dem Rückstand (86., 89.). Patrick Wimmer kam für Fitz zu seinem Profi-Debüt, Bright Edomwonyi ersetzte Monschein. Die letzten Chancen hatten wieder die Gastgeber, Badji und Ullmann scheiterten abermals am bärenstarken Ivan Lučić (90.+2).
Aufgrund zweier völlig unterschiedlicher Halbzeiten kam es zu einem letztendlich gerechten 2:2-Unentschieden. Die Austria bleibt im Allianz Stadion weiter ungeschlagen, verliert im Kampf um den sechsten Platz aber zwei wichtige Punkte.
Rapid: Strebinger; Sonnleitner (46. Hajdari), Dibon, Barac; Arase, Grahovac (46. Murg), Schwab, Ljubicic, Ullmann; Badji, Knasmüllner
Austria: Lučić; Klein, Palmer-Brown, Madl, Martschinko; Ebner, Grünwald; Pichler (80. Serbest), Fitz (89. Wimmer), Sarkaria; Monschein
Tore: Schwab (4.), Ljubicic (69.); Sarkaria (3.), Pichler (39.)
Gelbe Karten: Dibon (61.), Ullmann (66.), Ljubicic (72.); Monschein (68.)
Allianz Stadion, Schiedsrichter Robert Schörgenhofer, 26.100 Zuschauer
Ausgabe KW 50/2019 |
Erstellt am 12.12.2019 |
» Fitz: "Ein Packerl mit drei Punkten für die Fans"
» Viola TV und Viola Podcast mit Harald Suchard
» Die besonderen Momente des Manprit Sarkaria
» Unschlagbar: Das Frühjahrs-Abo für Familien
» U19 bereitet sich intensiv auf Göttingen vor
» Mitglied werden & Monschein-Dinner gewinnen
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Das Frühjahrs-Abo, die Mitgliedschaft sowie Tickets für das Heimspiel gegen den Wolfsberger AC (im Frühjahrs-Abo inkludiert) gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Öffnungszeiten im Dezember: Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr).
Bundesliga
18. Runde, 15.12.2019, 14:30, Austria Wien – Wolfsberger AC
2. Liga
Winterpause
Frauen-Bundesliga
Winterpause