
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
08.02.2019
Thomas Letsch: „Speziell in der ersten Halbzeit haben wir gezeigt, dass unsere Geschwindigkeit im Angriff eine echte Waffe sein kann. Das Umschaltspiel war richtig gut, da müssen wir unsere Chancen nur besser nützen. Am Ende der ersten Halbzeit hatten wir zu wenig Zugriff, haben dem Gegner zu viel Raum gelassen. Wir werden unsere Lehren daraus ziehen, genau dafür sind Testspiele da.“
Michael Madl wurde vorsichtshalber geschont, nachdem beim Aufwärmen seine leichten Adduktorenprobleme wieder auftraten. Florian Klein blieb zur Pause aufgrund von Rückenproblemen in der Kabine. Petar Gluhakovic (im Aufbau) und Thomas Ebner (Entzündung im Adduktorenansatz) fehlten ohnehin. Ansonsten konnte das Trainerteam eine Woche vor dem ersten Pflichtspiel aus dem Vollen schöpfen.
Während Trencin mit einem Stangenschuss von Catakovic (8.) die erste Torchance im Spiel vorfand, ging die Austria nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung. Bright Edomwonyi zog nach einem tollen Steilpass von Sarkaria alleine Richtung Trencin-Tor und wurde regelwidrig zu Fall gebracht. Sein Sturmpartner Ewandro verwandelte den Elfmeter sicher (15.).
Neun Minuten später schickte Ewandro Edomwonyi perfekt in die Tiefe, diesmal rettete Trencin-Torhüter Chudy im Eins gegen Eins (24.). Die Austria erspielte sich Top-Chancen im Minutentakt. Matic (31.) und Edomwonyi (32.) scheiterten nach starken und direkt gespielten Offensiv-Aktionen jeweils alleine vor dem Tor.
Ubbink scheiterte für Trencin zunächst noch alleinstehend (36.) und erzielte wenig später per Flachschuss den Ausgleich (38.). Catakovic (45.) stellte nach einem Pass von links auf 1:2.
Der planmäßig zur Pause für Sarkaria eingewechselte Sax setzte den Ball nach einem starken Dribbling an die Innenstange (64.), Edomwonyi schoss knapp drüber. Auf der Gegenseite rettete Goalie Pentz mit einer Fußabwehr (78.). Bright Edomwonyi (85.) zog nach einem starken Steilpass des Neuzugangs Sterling Yateke alleine in Richtung Tor und schloss gefühlvoll zum verdienten 2:2 ab.
Aufstellung der Austria:
Pentz; Klein (46. Cuevas), Schoissengeyr, Igor, Martschinko; Prokop, Jeggo, Matic, Sarkaria (46. Sax), Ewandro (68. Yateke), Edomwonyi.
Tore: Ewandro (15.), Edomwonyi (85.), bzw. Ubbink (36.), Catakovic (45.)
Ausgabe KW 07/2018 |
Erstellt am 15.02.2018 |
» Die Austria will im Cup-Duell ihre Stärken ausspielen
» Die Statistik zum Traditions-Duell um das Cup-Halbfinale
» Fan-Infos vor dem Cup-Viertelfinale in Graz
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
19. Runde, 22.02.2019, 19:30 Uhr, LASK - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
20. Runde, 03.03.2019, 14:30 Uhr, FK Austria Wien - TSV Hartberg (Alle Infos >>)
21. Runde, 10.03.2019, 17:00 Uhr, FK Austria Wien - Altach (Alle Infos >>)
ÖFB Cup:
Viertelfinale, 15.02.2019, 19:00 Uhr, GAK - FK Austria Wien
2. Liga
16. Runde, 22.02.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - KSV 1919
17. Runde, 01.03.2019, 19:10 Uhr, SV Horn - Young Violets Austria Wien
18. Runde, 08.03.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - FC Liefering