
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
06.12.2014
Ohne ihre beiden Topstürmer Omer Damari und Jonatan Soriano mussten die Trainer Gerald Baumgartner und Adi Hütter das Spiel der 18. Runde der tipico-Bundesliga bestreiten. Unser israelischer Goalgetter leidet am Pfeifferschen Drüsenfieber und fällt für den Rest der Herbstsaison aus. Soriano war unter der Woche krank und wurde für das Spiel nicht mehr rechtzeitig fit, für ihn startete Marcel Sabitzer.
Bei den Gegnern aus Salzburg war dies die einzige Änderung zur Vorwoche, bei den Veilchen stellte Baumgartner das System auf ein 4-3-3 um und begann mit Marco Meilinger, Alexander Gorgon und Daniel Royer als variable Offensivreihe. Zudem gab Markus Suttner sein Startelf-Comeback. Er begann statt des gesperrten Thomas Salamon, Mario Leitgeb ersetzte Tarkan Sebest im defensiven Mittelfeld.
Lange hat es nicht gedauert, da konnte die Vidiwall in der neu eröffneten Ecke Süd/West bereits die Führung unserer Veilchen anzeigen. Nach einem Eckball von Marco Meilinger stieg Alexander Gorgon am höchsten und verwandelte per Kopf zum frühen 1:0 (3.). Die Salzburger hatten anschließend zwar mehr vom Spiel, zwingend gefährlich wurden die Bullen aber nicht. Ein Schuss von Ulmer ging weit über den Kasten von Heinz Lindner (19.).
Die Wiener Austria blieb weiter gefährlich, in Minute 21 zog Fabian Koch in den Strafraum und spielte nach rechts auf Alexander Grünwald. Unsere Nummer Zehn legte sich den Ball zurecht und bezwang Gulacsi mit einem Schuss ins kurze Eck - 2:0.
Royer, von Grünwald schön freigespielt, scheiterte mit einem etwas zu schwachem Abschluss am Salzburger Schlussmann (27.). Nach einem Freistoß der Bullen ergab sich eine weitere gute Chance für die Veilchen: Grünwald, Royer und Mario Leitgeb überliefen die extrem hoch stehende Salzburger Hintermannschaft, scheiterten aber im Abschluss an Gulacsi. Zudem wurde fälschlicherweise auf Abseits entschieden (34.). Gefährlich wurde Red Bull in der 39. Minute nach einem indirekten Freistoß, den Bruno durch die Mauer knapp an der Stange vorbei schoss. Mit der verdienten 2:0 Führung ging es zum Pausentee.
Die Wiener starteten auch in die zweite Halbzeit mit mehr Elan als die Gäste. Einen Stanglpass von Meilinger konnte Ramalho in höchster Not vor Royer klären (51.). Den Kopfball nach der anschließenden Ecke setzte Vanche Shikov nur knapp an der zweiten Stange vorbei.
Was danach passierte, damit hatte wohl niemand im Stadion gerechnet: Völlig aus dem Nichts kam Red Bull Salzburg zum Anschlusstreffer, Ulmer mit der flachen Hereingabe auf Alan, der Brasilianer hatte keine Probleme den Ball im Tor unterzubringen (52.). Das Tor löste leider eine Salzburger Lawine aus, die Wiener verloren den Zugriff auf das Spiel, nur sechs Minuten später spitzelte Kampl den Ball auf Alan, der zum Ausgleich via Stange ins Tor traf. (58.). 60. Minute: Bruno mit der Flanke auf - richtig - Alan. Der Austria-Spezialist erzielte im Fallen sein drittes Tor, das Spiel war in nur acht Minuten gedreht.
Die Austria erholte sich nicht mehr von diesen Horror-Minuten, Meilinger hatte in der 65. Minute die Chance zum Ausgleich, ehe Sabitzer mit einem wuchtigem Schuss zum 2:4 für die Entscheidung sorgte (68.). Die letzte Chance für die Austria hatte Leitgeb, der nach einem Eckball an Gulacsi scheiterte (74.).
Austria: Lindner; Koch, Shikov, Rotpuller, Suttner; Leitgeb, Grünwald (81. Kamara), Holland; Meilinger (76. Larsen), Royer; Gorgon.
Salzburg: Gulacsi; Schwegler (82. Ankersen), Ramalho, Hinteregger, Ulmer; Kampl, Leitgeb, Ilsanker, Bruno; Alan, Sabitzer (87. Schmitz)
Tore: Gorgon (3.), Grünwald (21.); Alan (52., 58., 60.), Sabitzer (68.)
Gelbe Karten: Royer (45.); Ilsanker (36.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Alexander Harkam, 9.125 Zuschauer
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015