
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
30.01.2020
Hier geht es zum Spielbericht des 2:0-Siegs gegen MFK Michalovce.
Trainer Christan Ilzer: „Wie haben am Höhepunkt des Trainingslagers beide Testspiele mit starken Leistungen gewonnen und konnten alle Spieler bis auf Pichler einsetzen – das war ein positiver Abschluss. Es hat großen Spaß gemacht, den Jungs heute zuzuschauen. Im zweiten Spiel war das Tempo sehr hoch und wir haben gegen einen sehr robusten Gegner körperlich und spielerisch gut mitgehalten und waren über weite Strecken das bessere Team.“
Cavlan kam nach einem Ballgewinn in Folge des hohen Austria-Pressings am Sechzehner zum Abschluss (18.), nachdem Prokop früh in der Partie (3.) die erste Möglichkeit hatte. In der 27. Minute spielten Cavlan und Edomwonyi nach einem Ballgewinn von Grünwald mit viel Tempo in die Spitze, Edomwonyi schoss knapp drüber. Auf der Gegenseite hatte Pentz in der ersten Halbzeit nur einen Ball zu halten und löste es souverän (29.).
Die Austria erhöhte gegen Ende der ersten Hälfte das Tempo. Linksverteidiger Poulsen, der sich oft in die Offensive einschaltete, flankte den Ball in der 34. Minute nach einer tollen Annahme scharf und ideal auf Edomwonyi (34.), der präzise ins lange Eck vollendete. Kurz vor der Pause setzte Sarkaria (43.) den Ball nach einer Edomwonyi-Flanke volley knapp drüber.
Auch nach dem Seitenwechsel erspielte sich Austria Wien ein Chancenplus. Ein Grünwald-Schuss vom Sechzehner ging knapp drüber (48.). Elf Minuten später verwandelte der Kapitän (59.) einen Elfmeter zum 2:0, nachdem zuvor Edomwonyi gefoult wurde. Cavlan (67.) scheiterte mit einem Direktfreistoß aus knapp 20 Metern an einer starken Parade des gegnerischen Torhüters, Edomwonyi setzte den Nachschuss knapp drüber.
In der 81. Minute setzte sich der starke Edomwonyi bei einem weiten Ball in die Spitze zum wiederholten Mal mit viel Tempo durch, zog Richtung Tor, schaute auf und passte uneigennützig zum mitgelaufenen Sarkaria, der aus kurzer Distanz auf 3:0 erhöhte.
Aufstellung: Pentz; Zwierschitz, Palmer-Brown, Madl, Poulsen; Grünwald, Jeggo; Cavlan, Prokop, Sarkaria (82. Blauensteiner); Edomwonyi (82. Yateke).
Tore: Edomwonyi (34.), Grünwald (59.), Sarkaria (81.)