
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
12.04.2018
More than 70,000 spectators cheered for Austria Wien on April 12th, 1978, when the “Violets” made up for the 1-2 defeat in Moscow in the European Cup semi-final in the Prater Stadium. "There was an insane fan rush on this return match - they had to block Johannesgasse because there were too many people at the office in Schillinggasse. Even we players sold tickets," says Robert Sara, with 727 competitive games and 15 titles a record “Violet” and honorary captain.
The 'European Cup madness' had to be decided by penalty shoot-out after violet goals by Pirkner and Morales, as well as a hectic extra time. Goalkeeper Baumgartner ended up being the match-winner. After the final whistle the party started, "People did not go home, they celebrated forever with us. It was a great experience, a tremendous success for the club." And financially very lucrative for the players, "Tommy Parits negotiated great premiums for us as the player's spokesman - nobody expected such a success.
What made FK Austria Wien so strong at the time? "We did have outstanding single players, but most of all, we were welded together - one ran for the other. In every practice match we gave our all because the loser had to pay," said Robert Sara, a trained striker and one of the first modern attacking full-backers in football.
The big European Cup games such as that semi-final second leg against Dynamo Moscow were the highlights of his career. In the domestic league Robert Sara became series champion with Austria Wien. "At our best, the opposing clubs came to us and knew that they would go home having received three or four goals. Of course, the European Cup games against the big European clubs were very special experiences that I still like to remember 40 years later," says Sara.
FK Austria Wien line-up in the second leg:
Baumgartner; Robert Sara, Obermayer, Josef Sara, Baumeister; Prohaska, Morales, Gasselich (83rd Martinez); Drazan (85th Pospischil), Parits, Pirkner.
Goals: 1-0 by Pirkner (49') with a penalty kick, 2-0 by Morales after assist by Prohaska (56').
First leg in Moscow: Dynamo Moscow - Austria Wien 2-1
Second leg in Vienna: Austria Wien - Dynamo Moscow 2-1, after penalty shoot-out: 5-4
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.