
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
21.01.2022
Die Young Violets setzten sich im Test gegen den FC Marchfeld Donauauen mit 4:1 durch und feierten den ersten Sieg im neuen Jahr. Michael Hutter, Armand Smrcka und Denis Dizdarevic per Doppelpack waren für die Veilchen erfolgreich.
©amaspics.at
Im zweiten Testspiel der Vorbereitung konnten Harald Suchard und sein Trainerteam aufgrund von verletzungsbedingten Ausfällen und Kaderveränderungen nur auf 14 Spieler zurückgreifen. Im Tor startete Lukas Wedl, Mario Gintsberger, Raphael Schifferl, Muhammet Araz und Rocco Sutterlüty bildeten die Viererkette vor ihm. Kapitän Niels Hahn hatte im Zentrum Enis Safin und Armand Smrcka neben sich, an vorderster Front stürmten Luca Pazourek, Denis Dizdarevic und Michael Hutter.
Auf dem wegen des kurz vor Spielbeginn einsetzenden Schneefalls rutschigen Kunstrasen waren die Young Violets gegen das Team von Austria-Legende Thomas Flögel spielbestimmend und kamen schnell zu ersten Möglichkeiten. Pazourek vergab nach einem Corner aus guter Position per Kopf, wenig später schloss Hutter eine feine Aktion der Veilchen platziert zur Führung ab (11.).
Die besten Chancen im Laufe des ersten Durchgangs fanden Pazourek und Hahn vor, beide scheiterten vor dem Torhüter der Marchfelder. Besser machte es Smrcka, der den Ball nach Gintsberger-Flanke mit dem Kopf sehenswert über den Keeper hob und um 2:0 traf (39.).
Zur Pause kamen Schlussmann Mathias Gindl für Wedl sowie Dean Titkov für Araz und Sanel Saljic für Safin in die Partie. Wie schon im ersten standen auch im zweiten Durchgang sieben für die U18 Spielberechtigte auf dem Feld, mit Pazourek und Saljic nunmehr sogar zwei Talente, die noch für die U16 spielen dürften. Im Schnitt waren die Veilchen nach dem Seitenwechsel 18 Jahre und 329 Tage jung.
Am Spielverlauf selbst änderte sich aber wenig. Zwar hatte Marchfeld kurz nach dem Wiederanpfiff eine erste gute Gelegenheit, im Anschluss waren es aber wieder die Young Violets, die dem Spiel den Stempel aufdrückten. Sie und der starke Schneefall, der die Bedingungen nicht einfacher werden ließ.
Saljic per Kopf und Pazourek mit einem wuchtigen Schuss hatten gute Gelegenheiten auf das dritte Tor, das dann Denis Dizdarevic glückte (72.). Zehn Minuten vor dem Ende erhöhte der 17-jährige Stürmer nach einer einstudierten Eckball-Variante auf 4:0 (80.) und schnürte einen Doppelpack. Den Schlusspunkt des Spiels setzten die Gäste kurz vor dem Abpfiff mit dem Ehrentreffer (86.).
Trainer Harald Suchard: "Wir haben heute die einfachen Dinge, die das Spiel und die Umstände erfordert haben, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive gut umgesetzt. Es ist natürlich nicht zuletzt für unsere jungen Spieler sehr schön, wenn du das Spiel mit 4:1 gewinnen kannst, weil letztlich jedes positive Erlebnis und jeder Sieg sehr guttut."
Young Violets: Wedl (Gindl 46.) – Gintsberger, Schifferl, Araz (Titkov 46.), Sutterlüty – Hahn ©, Safin (Saljic 46.), Smrcka – Pazourek, Dizdarevic, Hutter
Tore: Hutter 11., Smrcka 39., Dizdarevic 72., 80.
Kunstrasen Generali-Arena, keine ZuschauerInnen zugelassen; Schiedsrichter Herbert Mimra