
Der Routinier, der sich am 11. August als Kapitän beim 5:1 in Mattersburg das Innenband im linken Knie gerissen hat, ist jedenfalls frohen Mutes und sagt: „Vielleicht geht sich meine Rückkehr schon am Sonntag aus.“ Die Heilung sei sehr gut verlaufen, vom Knie her sollte es passen, meint der 31-Jährige.
In der jetzigen Ligapause tankte er weiter Kondition und Kraft, gab dabei im Training Gas. Da ist für den Steirer jede Übungseinheit enorm wichtig, um auf einen guten Fitnesslevel zu kommen. Voll im Mannschaftstraining steht er ja schon und wirkte letzten Mittwoch in einem internen Trainingsspiel mit.
Der Innenbandriss war neben einer Meniskus-OP eine der längeren und schwereren Verletzungen seiner Karriere, wie der Innenverteidiger, der vor sechs Wochen von seiner Schiene befreit wurde, erzählt. „Dafür macht es jetzt umso mehr Spaß, wieder mit den Jungs gemeinsam auf dem Platz zu sein.“
Es freue ihn, mit der Mannschaft zu arbeiten und es jucke ihn schon stark, wieder ein echtes Match zu bestreiten. „Es ist als Verletzter nämlich das Schlimmste, wenn die Kollegen auf den Platz gehen, du aber in die Kraftkammer musst. Am meisten weh tut es, wenn man beim Spiel auf der Tribüne sitzt“, schildert Madl von seinem Weg zurück.
Das Comeback könnte der 31-Jährige mit seinem insgesamt 250. Liga-Spiel (12 Tore/15 Assists, davon 63 im Austria-Dress) feiern. „Der Sieg ist mir wichtiger als dieses Jubiläum. Ich gebe auf solche Sachen wenig. Aber klar ist es schön, wenn man schon einige Partien auf dem Buckel hat“, sagt Madl stolz.
SKN ist zuhause seit Dezember 2018 elf Ligaspiele (0-2-9) ohne Sieg, hat aber immerhin gegen RB Salzburg und unseren Stadtrivalen remis gespielt. „Wir wissen, dass ein unangenehmer Gegner wartet, der Qualität in der Mannschaft besitzt“, warnt Madl, der die freien Tage zu Beginn der Woche bei seiner in Oberösterreich tätigen Frau verbrachte. Er erinnerte sich dabei auch an das bisher letzte Duell mit dem SKN.
Im April 2019 retteten in der NV Arena nach 0:1-Rückstand Kapitän Alex Grünwald (55.) und Alon Turgeman (93.) nach der Pause ein 2:1. „Wir müssen vom Anpfiff an voll da sein. Unser Ziel ist, dort wieder einen Dreier zu holen“, gibt Madl die violette Devise aus.
Gelingt den Veilchen nach dem Mattersburger 5:1 der zweite Saison-Auswärtssieg in dieser Saison und gewinnt dazu TSV Hartberg nicht bei der WSG Tirol, dann wäre Violett erstmals in diesem Spieljahr unter den ersten Sechs. „Das ist möglich“, sagt unser ÖFB-Cupsieger von 2009 und Ostligameister 2005 mit unseren Amateuren.
„Wir konzentrieren uns voll auf uns. Es ist wichtig, dass wir in die Top sechs, in einen Lauf sowie zu Selbstvertrauen und Selbstverständnis kommen. Damit wir mit breiter Brust in die nächsten Spiele gehen können.“
Die zwei Zu-null-Heimsiege (2:0 SCR Altach und 1:0 Sturm Graz) taten der violetten Seele richtig gut. Der fachkundige „Zuschauer“ Madl sah in den vergangenen Partien eine gewisse Stabilisierung der Defensive und sagt: „Für die ganze Mannschaft ist das Gefühl wichtig, dass wir auch zu Null spielen können.“
Dass der 1:0-Sieg gegen Sturm Graz nur ein kleiner Schritt war, ist auch dem ehemaligen England-Legionär bewusst: „Wir haben uns in der Ligapause auch nicht zurückgelehnt“, berichtet der Steirer, der mit seiner Genesung den internen Konkurrenzkampf im Kader angefacht hat. Das war in der Abwehr nicht immer so, gab es doch wiederholt Ausfälle und Umstellungen.
“Bei uns hat das Verletzungspech leider ziemlich oft zugeschlagen. Wenn man gleich drei, vier Ausfälle auf einer Position hat, kann das kaum eine Mannschaft kompensieren“, meint Madl, der abseits des Rasens mit Grünwald und Klein für die Trainer-B-Lizenz lernt.
Ausgabe KW 43/2019 |
Erstellt am 24.10.2019 |
» Borkovic vor Heimspiel: "Das klare Ziel ist ein Sieg!"
» Serbest steht vor seinem 100. Bundesliga-Spiel
» Young Violets "voller Zuversicht nach Pasching"
» Ehrung der Special Violets gegen WSG Tirol
» Austria Wien unterstützt Caritas Lerncafé
» Viola TV: WordRap mit Christoph Monschein
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Die Mitgliedschaft sowie Tickets für die Heimspiele gegen die WSG Tirol und den SV Mattersburg (Violetter Klassenausflug) gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).
Bundesliga
12. Runde, 26.10.2019, 17:00, Austria Wien – WSG Tirol
13. Runde, 03.11.2019, 17:00, LASK – Austria Wien
14. Runde, 10.11.2019, 14:30, Austria Wien – SV Mattersburg
2. Liga
12. Runde, 26.10.2019, 14:30, Juniors OÖ – Young Violets
13. Runde, 02.11.2019, 14:30, Young Violets – FC Dornbirn
14. Runde, 08.11.2019, 19:10, Young Violets – KSV 1919
Frauen-Bundesliga
8. Runde, 26.10.2019, 19:00, SV Neulengbach – SG Austria Wien/USC Landhaus
9. Runde, 03.11.2019, 12:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – SKN St. Pölten
Frauen-Cup
2. Runde, 17.11.2019, 14:30, SKN St. Pölten – SG Austria Wien/USC Landhaus